Versicherungs-ABC für Studierende

Versicherungen Augsburg: Diese ist für Student:innen absolute Pflicht!

Junger Mann verschüttet Kaffee auf Schreibtisch.
Worst-Case-Szenario: Du kippst deinen Kaffee auf den Laptop deiner Kommilitonin. Totalschaden. Welche Versicherung hilft jetzt? (Foto: ©stock.adobe.com/theartofphoto)
Wer gut versichert ist, studiert entspannter. Aber welche Versicherungen brauchst du wirklich? Wir klären auf, welche Versicherungen für Studis sinnvoll sind – und auf welche zu erstmal verzichten kannst.
Montag, 21.07.2025, 14:19 Uhr, Autor: Marie Jonietz

Versicherungen im Studium? Klingt so ungefähr so spannend wie eine Vorlesung zu Steuerrecht bei 30 Grad, während deine Freund:innen am Kuhsee chillen. Aber spätestens, wenn dein Rad am Campus geklaut wird oder du beim Vortrinken den Macbook-Bildschirm deines Mitbewohners sprengst, wirst du merken: Die richtige Absicherung ist goldwert. Wir haben für dich gecheckt, welche Versicherungen du als Studi in Augsburg wirklich brauchst – und wo du dir das Geld (erstmal) sparen kannst.

Inhalte im Überblick

Krankenversicherung – absolute Pflicht für alle Student:innen

Für alle Menschen in Deutschland gilt: Die Krankenversicherung ist Pflicht. Auch als Student:in musst du zwingend krankenversichert sein. Ohne Krankenversicherung keine Immatrikulation – so lautet die Regel. Die gute Nachricht: Wer studiert und unter 25 ist, kann oft in der Familienversicherung bleiben. Das heißt: keine Bürokratie, keine zusätzlichen Beiträge. Chillig.

Anders sieht es aus, wenn du nebenher viel jobbst, über 25 bist oder privat versichert bist. Dann musst du dich womöglich selbst um eine eigene Krankenversicherung kümmern. Für Studierende gibt es meist studentische Krankenversicherungen – die kosten etwa 100 Euro im Monat. 

Achtung: Wenn du ein Auslandssemester planst, informiere dich unbedingt über den Auslandskrankenschutz deiner Versicherung und die Regelungen vor Ort. Oft kann es sinnvoll sein, zusätzlich eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.

Studentische Krankenversicherungen in Augsburg

Bei welcher Krankenkasse du dich versicherst, kannst du selbst entscheiden. Wichtig: Als Studi bist du normalerweise bei einer gesetzlichen Krankenkasse – private Krankenversicherungen werden nur in Ausnahmefällen akzeptiert.

Unser Tipp: Vergleiche verschiedene Anbieter, bevor du dich entscheidest. Oft gibt es große Unterschiede im Leistungsspektrum. Überleg dir: Was ist mir wichtig? Soll meine Krankenkasse Reiseimpfungen übernehmen? Meinen Sportkurs sponsern? Oder die regelmäßige Zahnreinigung übernehmen?

Die Studentische Vertretung der Technischen Hochschule Augsburg arbeitet eng mit der Techniker Krankenkasse zusammen. Während des Semesters kommt die TK regelmäßig auf den Campus und bietet kostenlose Beratung zu Werkstudi-Verträgen, Praktika und Co an.

Du musst nicht bei der TK versichert sein, um die Beratung wahrnehmen zu können. Die aktuellen Termine gibts auf der Website der THA.

Private Haftpflicht – dringendes Must-have

Deine Lerngruppe trifft sich. Schwupps, eine Sekunde nicht aufgepasst. Schon kippt dein Kaffee um und landet genau auf dem Laptop deiner Kommilitonin. Shit happens. Was jetzt? Deine Haftpflicht rettet dich!

Eine private Haftpflichtversicherung übernimmt alle Schäden, die du aus Versehen verursachst: Den WG-Schlüssel beim Rave verloren, mit dem ausgeliehenen Fahrrad vom Mitbewohner gecrashed oder beim Umzug deiner Freundin die Küchenlampe fallen gelassen – das sind alles klassische Fälle für die Haftpflicht.

Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Haftpflichtversicherung nicht – wir empfehlen dir aber ganz dringend, eine abzuschließen. Sonst stehst du im Schadensfall ziemlich blöd da. Einen einfachen Wohnungsschlüssel kannst du für 20 Euro nachmachen lassen – aber wenn du einen Generalschlüssel verlierst und eine ganze Schließanlage ausgetauscht werden muss, liegen die Kosten schnell bei mehreren Tausend Euro. Puh. Da bist du dann doch froh, wenn deine Haftpflicht für dich einspringt.

Nice to know: Viele Studis sind über ihre Eltern versichert – aber nur, solange du noch „in Ausbildung“ bist und alleinstehend. Unser Rat: Check bei deinen Eltern, ob du noch drin bist – oder hol dir für unter 5  Euro im Monat deine eigene Haftpflicht.

Hausratversicherung – für teure Einrichtung

Du bist in deiner WG, alles läuft chillig, bis die Wachmaschine einfach den Geist aufgibt. Ergebnis? Dein Zimmer steht komplett unter Wasser - Laptop und Boxen sind kaputt. Oder jemand bricht in die Wohnung ein und klaut dein Fahrrad aus dem Flur – obwohl es abgeschlossen war. Genau hier kommt die Hausratversicherung ins Spiel: Sie zahlt bei Einbruch, Feuer, Leitungswasser oder Sturm, wenn dein Zeug zu Schaden kommt. Für ein paar Euro im Monat bist du damit auf der sicheren Seite.

Also – lohnt sich eine Hausratversicherung für Student:innen? Jein. Wenn du in der WG nur ein Ikea-Regal, ein paar Sneaker und nen uralten Laptop hast: wahrscheinlich nicht. Aber: Bei teurem Equipment (Musik, Kamera, Gaming) oder Einzelapartments kann es sinnvoll sein.

Rechtsschutzversicherung – für Streit mit Vermieter & Nebenjob

Du ziehst aus deiner alten WG aus, alles gut. Plötzlich behält dein Vermieter die Kaution ein wegen angeblicher Kratzer im Parkett. Oder du hast Ärger mit deinem Nebenjob, weil dir dein Chef deinen Lohn nicht auszahlt. Nervig? Absolut. Wenn du dir das nicht gefallen lassen und rechtlich dagegen vorgehen willst, kann es richtig teuer werden. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in solchen Fällen die Kosten für Anwalt und Gericht. 

Aber ehrlich? Für die meisten Studis ist eine Rechtsschutzversicherung eher ein „Nice to have“ als ein Muss. Wenn du nicht gerade regelmäßig mit Vermietern, Arbeitgebern oder nervigen Verträgen zu tun hast, kommst du im Alltag meistens auch ohne klar. 

Kostenpunkt? Für Studis gibt’s abgespeckte Tarife schon ab ca. 5 bis 10 € im Monat. Wenn du eher der „kein-Stress“-Typ bist und im Alltag wenig Risiken hast: Spar dir das Geld. Willst du lieber auf Nummer sicher gehen oder hast schon mal schlechte Erfahrungen gemacht hast: Check aus, welche Tarife sich lohnen.

Berufsunfähigkeitsversicherung – für den Ernstfall 

Klingt erstmal komisch, sich als Studi gegen Berufsunfähigkeit abzusichern, oder? Aber genau jetzt ist der Einstieg oft am günstigsten, weil du jung und (hoffentlich) gesund bist. Die Versicherung zahlt dir später eine monatliche Rente, falls du durch Krankheit oder Unfall dauerhaft nicht mehr in deinem Job arbeiten kannst. Klingt weit weg – aber auch Studis können betroffen sein, z. B. durch psychische Erkrankungen, Rückenprobleme oder chronische Krankheiten.

Lohnt sich das? Wenn du in Richtung eines anspruchsvollen oder körperlich belastenden Jobs gehst oder einfach vorausschauend denkst, ja. Wenn du eher spontan lebst und das Geld gerade knapp ist, vielleicht später.
Kosten: ab ca. 10 bis 20 € im Monat, je nach Studienfach, Gesundheitszustand und gewünschter Absicherung.

Unfallversicherung – abgesichert in der Freizeit

Brauchst du eine Unfallversicheung? Tendenziell ja – zumindest, wenn du außerhalb des Hörsaals ein bisschen mehr Action im Leben hast. Denn die gesetzliche Unfallversicherung greift nur in der Uni oder auf dem Weg dorthin. Heißt: Wenn du beim Bouldern abrutschst, beim Feiern die Treppe runtersegelst oder dir beim Fahrradfahren durch den Siebentischwald das Bein brichst, zahlst du ohne private Unfallversicherung alles selbst. Blöd wird’s vor allem, wenn du nach einem schweren Unfall bleibende Schäden hast – da kann’s richtig ins Geld gehen.

Lohnt sich das? Wenn du gern draußen unterwegs bist, Sport machst oder einfach Pechmagnet bist: Durchaus sinnvoll. Für Stubenhocker mit Sicherheitsnetz von Mama und Papa eher nicht so dringend.
Kosten: gibt’s schon ab 3 bis 8 € im Monat, je nach Anbieter und Leistungen.

Wo kann ich mich in Augsburg zum Thema Versicherungen für Student:innen beraten lassen?

Versicherungsanbieter gibt es in Augsburg und deutschlandweit jede Menge. Zu den großen Versicherungen selbst (z. B. Allianz, HUK-COBURG) kommen Versicherungsmakler und Online-Vergleichsportale wie Verivox und Check24 dazu. 

Du hast schon eine bestimmte Krankenkasse oder Versicherung im Blick? Dann kannst du dich dort direkt beraten lassen. Egal ob TK, Barmer oder Allianz – die Berater:innen kennen sich mit ihren Angeboten super aus und können dich zu allen Einzelheiten top informieren. Aber natürlich wollen sie dich unbedingt als Kund:in gewinnen – wenn du eine objektive Beratung suchst, dann wende dich lieber an eine neutrale Beratungsstelle.

Beratungsstellen für Versicherungen in Augsburg:

Die wichtigsten Versicherungsfragen – check dich selbst     

  • Wie sieht es mit meiner Krankenversicherung aus? Passt alles mit der Familienversicherung oder muss ich eine eigene studentische Krankenversicherung abschließen?
  • Bin ich noch über meine Eltern haftpflichtversichert?  
  • Habe ich teure Technik oder Bikes, die abgesichert sein sollten?
  • Plane ich ein Auslandssemester oder Praktikum?
  • Weiß ich, wo ich in Augsburg Hilfe bekomme, wenn’s brennt?

Fazit

TLDR: Nur die Krankenversicherung ist für alle Studis gesetzlich vorgeschrieben. Der Rest ist freiwillig. Eine Haftpflicht wird dringend empfohlen – sie springt bei Missgeschicken für dich ein. 

Eine Hausratversicherung brauchst du erstmal nicht so dringend, außer du hast teures Zeug. Eine Rechtsschutzversicherung hat nicht unbedingt erste Prio – kann dir im Streitfall aber den Hintern retten.

Im Ernstfall bist du um eine Berufsunfähigkeitsversicherung garantiert dein Leben lang froh, Studis mit sehr knappem Budget können aber erstmal darauf verzichten.

Besonders wer Risikosport treibt und ein aktives Leben führt, ist mit einer Unfallversicherung gut beraten.

Du musst nicht alles versichern. Wenn du wenigstens Haftpflicht und Krankenversicherung sicher geregelt hast, bist du schon besser dran als die Hälfte deiner Vorlesung. Welche Versicherungen du wirklich brauchst, kommt ganz auf deinen Lebensstil und deine persönliche Risikobereitschaft an. Keiner kann in die Zukunft schauen. Sich ordentlich über das Thema Versicherungen zu informieren, ist aber safe gut investierte Zeit. Wer schon mal einen teuren Schadenfall hatte, weiß das Gefühl, abgesichert zu sein, auf jeden Fall zu schätzen.

(Studierendenwerk Augsburg/ THA/ Versicherungskammer Bayern/ Verbraucherzentrale Bayern/ MJ)

Weitere Themen

Straßenbahn hält an der Station Universität Augsburg.
Hochschulen in Augsburg

In Augsburg studieren – aber wo? Alle Hochschulen im Check

Studium in Augsburg, aber kein Plan wo? Hier liest du kurz und knackig, an welchen Hochschulen du in Augsburg studieren kannst und was da so abgeht.
Junge Menschen spielen Karten und trinken Bier.
Wohngemeinschaft

WG in Augsburg finden: So punktest du beim WG-Casting

Bezahlbares WG-Zimmer in Augsburg gesucht? Challenge accepted! Wir haben Tipps, wie du das WG-Casting rockst.
Feiernde Menge vor Bühne am Gaswerkkessel in Augsburg.
Insight

Mit Pressebändchen durchs Modular 2025 – Meine Festival-Experience

Wie war das Modular 2025? Dieses Jahr war ich zum ersten Mal als Journalistin auf dem Gaswerkgelände unterwegs. Wie ich das Festival mit Pressezugang erlebt habe, teile ich hier mit euch.
Campus der Technischen Hochschule Augsburg.
Studium

Hochschule Augsburg: Passt das Studium an einer FH zu dir?

Seit 2023 hat Augsburg eine Technische Hochschule. Ob die Hochschule Augsburg besser zu dir passt als eine klassische Uni und was dich dort erwartet?
Panorama-Bild der Maximilianstraße in Ausgburg.
Freizeit-Tipps für Augsburg

Veranstaltungskalender Augsburg 2025

Was kann man abends in Augsburg unternehmen? Was ist heute los in der Stadt? Mit unserem Veranstaltungskalender hast du die coolsten Events im Blick!
Erschöpfter Student in einem Hörsaal veschränkt die Arme auf dem Tisch vor sich und stützt seinen Kopf darauf.
Mental Health

Wo finde ich psychologische Beratung an der Universität Augsburg?

Prüfungsstress, Liebeskummer oder einfach zu viel los im Kopf? An der Uni Augsburg gibt’s kostenlose psychologische Beratung – hier wird dir unkompliziert geholfen.
Junge Frau mit Brille sitzt ratlos am Schreibtisch vor ihrem Laptop, überall kleben bunte Post-it-Zettel.
Guide

Universität Augsburg erklärt: Dein Ersti-Guide

Du bist neu an der Uni Augsburg und völlig lost? Keine Panik! Wir haben einen Ersti-Guide gebastelt, der dir alle wichtigen Uni-Programme erklärt.
Junge Frau mit verschränkten Armen vor einer Klasse Grundschüler im Klassenzimmer.
Studienfach

Lehramt studieren in Augsburg

Du bist interessiert daran, Lehramt zu studieren, weißt aber immer noch nicht, was da alles auf dich zukommt? Meine Erfahrungen, Tipps und Insights zum Lehramt Studium erfährst du hier. 
Moderne Kollage von männlichem Kopf, über dem eine Uhr und diverse Formen schweben.
Work-Life-Balance

Zeitmanagement im Studium

Schon 22:00 Uhr und um 23.59 Uhr muss die Hausarbeit abgeschickt sein! Wer kennt das nicht? Wie du lernst, im Studium besser mit deiner Zeit umzugehen, erfährst du hier!