Guide

Wie bekomme ich einen Platz im Studentenwohnheim Augsburg?

Zwei junge Frauen richten ein kleines Zimmer ein und unterhalten sich dabei. Eine Frau trägt eine Karton mit Pflanzen, die andere hält ein Buch in der Hand.
Die Plätze im Studentenwohnheim Augsburg sind beliebt: Wer sich früh bewirbt, ist im Vorteil. (Foto: ©stock.adobe.com/cherryandbees)
Günstig wohnen in der Nähe der Uni: Studentenwohnheime in Augsburg machen es möglich. Doch wie kommst du an eines der beliebten Zimmer?
Montag, 05.05.2025, 10:52 Uhr, Autor:Marie Jonietz

Ein Zimmer im Studentenwohnheim – das ist nicht nur günstiger als viele WGs in der Stadt, sondern auch der perfekte Start ins Studi-Leben. Du lernst gleich neue Leute kennen, bist schnell an der Uni und sparst dir den WG-Casting-Marathon. Check jetzt ab, welche Möglichkeiten du in Augsburg hast und wie du dir einen Platz sicherst.

Welche Studentenwohnheime gibt es in Augsburg?

Die wichtigste Anlaufstelle für Studentenwohnheime in Augsburg ist das Studierendenwerk Augsburg. Um hier einen Platz zu bekommen, musst du an der Uni oder an der Hochschule studieren. Das Studierendenwerk hat fünf Wohnheime in Augsburg, die mit guter Lage und günstigen Mietkosten punkten. Wohnen kannst du allein oder zusammen mit anderen Studis in einer WG. Optimal, um neue Leute kennenzulernen! Oft finden auch die coolsten Partys in den Wohnheim-WGs statt.

Das Studierendenwerk Augsburg bietet folgende Wohnheime an:

Kontakt zur Wohnungsverwaltung des Studierendenwerk Augsburg:
Mail: wohnen@stw-a.de 
Tel: +49 821 99965-400
Adresse: Bürgermeister-Ulrich-Straße 152, 86179 Augsburg
Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 09:00 bis12:00 Uhr, zusätzlich Montag, Dienstag und Donnerstag von 13:00 bis 14:00 Uhr

Wie bewerbe in mich für ein Studentenwohnheim in Augsburg?

Die Bewerbung läuft online über die Webseite des Studierendenwerks Augsburg. Alles was du brauchst, sind ein paar Infos zu dir und deinem Studium, eine Kopie von Perso oder Reisepass und eine Bestätigung, dass du in Augsburg studierst. Das kann entweder eine Immatrikulationsbescheinigung oder ein Zulassungsbescheid sein.

How to:

  1. Gehe auf die Webseite des Studierendenwerks und folge dem Link für die Online-Bewerbung.
  2. Fülle den Aufnahmeantrag aus. Lade eine Kopie von deinem Perso oder Reisepass hoch. Lade deine Immatrikulationsbescheinigung oder deinen Zulassungsbescheid hoch.
  3. Absenden und Fertig!

Wenn du alles ausgefüllt und deine Unterlagen hochgeladen hast, ist von deiner Seite aus alles erledigt. Jetzt heißt es abwarten und Daumen drücken. Sobald ein Platz frei wird, bekommst du eine Mail.

Übrigens: Falls es beim ersten Mal nicht klappt, kannst du es in 12 Monaten nochmal versuchen.

SOS: Du steckst in einer finanziellen Notlage und brauchst dringend ein Dach über dem Kopf? Dann ist eine Härtefallregelung möglich. Unter dem Punkt „Hinweise“ im Online-Formular kannst du einen Härtefallantrag stellen.

Gibt es noch freie Plätze im Studentenwohnheim Augsburg?

Schnell sein lohnt sich! Eine Liste mit freien Restplätzen gibt es nicht. Die Zimmer im Augsburger Studentenwohnheim sind sehr beliebt und schnell weg. Es kann mehrere Monate dauern, bis ein Platz für dich frei wird. Bewirb dich deshalb so früh wie möglich. Die Plätze werden nach Wartezeit vergeben. Hier gilt also: First come, first serve!

Nice to know: Du kannst dich auch schon mit dem Antrag auf Einschreibung bewerben und deine Immatrikulationsbescheinigung später nachreichen! So umgehst du lange Wartezeiten und steigerst die Chancen auf deinen Wunschplatz. Viel Glück!

Mehr Insider-Tipps & Details zur Bewerbung für einen Wohnheimplatz verrät Michael Noghero, Pressesprecher des Studierendenwerks Augsburg, im Interview mit STUDENTpartout.

Alternativen: Kirchliche und private Studentenwohnheime in Augsburg

Beim Studentenwerk hat es nicht geklappt? Keine Sorge! Neben dem Studierendenwerk gibt es in Augsburg noch weitere Anbieter für private Studentenwohnheime. Wenn für dich ein kirchlicher Träger infrage kommt, solltest du es auf jeden Fall bei Kolping versuchen.

Die Kolping-Stiftung betreibt folgende Wohnheime in Augsburg:

Du hast dich in deiner Jugend als Ministrantin engagiert oder warst bei der freiwilligen Feuerwehr? Super, so klappt es bestimmt! Soziales Engagement ist bei Kolping gern gesehen. Für deine Bewerbung brauchst du das Empfehlungsschreiben eines Pfarrers, einer Lehrerin oder eines anderen Mentors.

Weitere private Studentenwohnheime in Augsburg:

Auch hier kannst du dich ganz einfach online bewerben.

Wie du siehst, gibt es in Augsburg verschiedene Optionen für einen Platz im Studentenwohnheim. Gute Argumente für das Wohnheimleben gibt es viele: Wer sich ein Zimmer sichert, wohnt günstig, zentral und connected leicht mit anderen Studis. Da die meisten Zimmer möbliert sind, sparst du dir auch noch den ganzen Umzugsstress. Klingt gut? Dann nichts wie los. Viel Erfolg bei der Bewerbung!

(Studierendenwerk Augsburg/Kolping/BLLV/Z53/MAJO)

Weitere Themen

Erschöpfter Student in einem Hörsaal veschränkt die Arme auf dem Tisch vor sich und stützt seinen Kopf darauf.
Mental Health

Wo finde ich psychologische Beratung an der Universität Augsburg?

Prüfungsstress, Liebeskummer oder einfach zu viel los im Kopf? An der Uni Augsburg gibt’s kostenlose psychologische Beratung – hier wird dir unkompliziert geholfen.
Junge Frau mit Brille sitzt ratlos am Schreibtisch vor ihrem Laptop, überall kleben bunte Post-it-Zettel.
Guide

Universität Augsburg erklärt: Dein Ersti-Guide

Du bist neu an der Uni Augsburg und völlig lost? Keine Panik! Wir haben einen Ersti-Guide gebastelt, der dir alle wichtigen Uni-Programme erklärt.
Junge Frau mit verschränkten Armen vor einer Klasse Grundschüler im Klassenzimmer.
Studienfach

Lehramt studieren in Augsburg

Du bist interessiert daran, Lehramt zu studieren, weißt aber immer noch nicht, was da alles auf dich zukommt? Meine Erfahrungen, Tipps und Insights zum Lehramt Studium erfährst du hier. 
Moderne Kollage von männlichem Kopf, über dem eine Uhr und diverse Formen schweben.
Work-Life-Balance

Zeitmanagement im Studium

Schon 22:00 Uhr und um 23.59 Uhr muss die Hausarbeit abgeschickt sein! Wer kennt das nicht? Wie du lernst, im Studium besser mit deiner Zeit umzugehen, erfährst du hier!
Junge Bedienung im Dirndl mit Bierkrug in der Hand.
Interview

Nebenjob als Kellner:in

Du hast dir schonmal überlegt, als Bedienung zu arbeiten? Alles, was du zu diesem Job wissen solltest, erfährst du in unserem Interview mit Romana. 
Studierende, die zusammen vor PC sitzen.
Studienfach

Informatik studieren: Im Interview mit Theo

Informatik studieren? – klingt erstmal langweilig. Was dir dieses Studium alles bietet und warum es gar nicht so langweilig ist, erfährst du in einem Interview mit Theo.
Michael Noghero, Pressesprecher des Studierendenwerks Augsburg.
Interview

Michael Noghero: So bekommst du einen Platz im Studentenwohnheim Augsburg

Schulabschluss in der Tasche, Studium in den Startlöchern, aber keine Wohnung? Im Interview mit STUDENTpartout beantwortet Michael Noghero, Pressesprecher des Studierendenwerks Augsburg, Fragen rund um das Wohnen im Studentenwohnheim in Augsburg. 
Drei junge Frauen, die auf Sitzplätzen am Fenster einer Tram sitzen.
Guide

Was kann die Campus Card alles?

Zahlen, parken und mehr: Die Campus Card ist dein Studierenden-Ausweis in Augsburg mit vielen wichtigen Funktionen. Wofür sie gut ist, erfährst du hier.
Glas mit Eiswürfeln und Pipette gefüllt mit Flüssigkeit, die von einer Hand darüber gehalten wird - vor buntem-Lichter-Disko-Hintergrund.
Awareness

K.O.-Tropfen: Gefahr in Clubs

K.O.-Tropfen sind eine Gefahr, die viele unterschätzen. Oft geht es so schnell, dass man es gar nicht mitbekommt. Wie du aufpassen kannst – auch in Augsburg?