Spartipp

Foodsharing in Augsburg

Kisten mit diversem Gemüse wie Kürbis und Lauch.
Vor allem Gemüse ist über Foodsharing gut zu bekommen. (Foto: © AK)
Foodsharing – eine Möglichkeit, wie du als Student:in ausgewogen essen kannst und dabei trotzdem nicht dein ganzes Monatsbudget draufgeht!
Freitag, 27.10.2023, 09:10 Uhr, Autor:Alena Kittelberger

Jede:r kennt es – man geht zum Aldi und hat sich vorgenommen in nächster Zeit mehr Obst und Gemüse zu essen und schon zahlt man das Doppelte. Gerade in den letzten Monaten sind die Preise nochmal stark gestiegen. Wie soll man sich da als Student:in mit wenig Einkommen ausgewogen ernähren können? 

Foodsharing in Augsburg

Foodsharing ist eine Möglichkeit, wie du günstig Lebensmittel bekommst. Vor allem Obst, Gemüse, Brot sowie Milchprodukte, die noch gut, aber meist schon über dem Verfallsdatum sind, kannst du dir über verschiedene Läden, Apps und Organisationen für wenig Geld kaufen oder gar komplett gratis erhalten.

Außerdem tust du auch etwas für die Umwelt. Denn andernfalls landen diese Produkte meistens im Müll, nur weil sie nicht verkauft wurden. 

Foodsharing 

Foodsharing ist eine Initiative, die seit 2012 Lebensmittel rettet und weiterverteilt. So wurden bereits über 7,8 Mio. Kilogramm Essen gerettet. Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen arbeiten mit Betrieben zusammen und retten übriggebliebene Produkte vor dem Müll.

Die Lebensmittel werden vor allem an soziale Organisationen und Hilfsbedürftige weiterverteilt, aber auch Privatpersonen profitieren von Foodsharing. Über 25.000 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen setzen sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz für die Initiative ein. 

Fairteiler in Augsburg

Fairteiler sind öffentliche Kühlschränke und Regale, in denen Lebensmittel abgegeben werden können, wenn diese nicht benötigt werden. Dort kann also jede:r noch gut erhaltene Produkte, die übrig oder zu viel sind, vorbeibringen.

Die Produkte sind für jede:n zugänglich. Das heißt, dass sich jede:r Lebensmittel auch herausnehmen darf. Dabei sollte man trotzdem fair sein und nicht den ganzen Kühlschrank „leer räumen“.

Nimm nur so viel wie du brauchst, denn es gibt genügend ärmere Menschen, die sich über eine Mahlzeit „gratis“ freuen.

Wenn du selbst neue Produkte vorbeibringst, solltest du auf die Hygiene achten und vor allem frische Backwaren verpacken. In Augsburg funktionieren die Fairteiler recht gut. Die Kühlschränke sind sauber und über foodsharing.de erfährst du immer, wenn es neue Produkte gibt.

Fairteiler Kühlschrank Grand Hotel Augsburg.
Inhalt des Fairteiler-Kühlschranks im Grandhotel Augsburg. (Foto: ©AK)

Bringst du selber etwas vorbei, solltest du ebenfalls darauf achten, die Community im Internet zu benachrichtigen, damit deine Lebensmittel rechtzeitig geholt werden können. 

Fairteiler Standorte Augsburg

  • Contact Sozialkaufhaus in Augsburg Haunstetten, neben dem Eingang 
  • City Café, Konrad-Adenauer-Allee 9
  • Alte Gasse 7, im Hof hinter dem Neruda
  • Pfarrheim Herz-Jesu in Pfersee, hinterer Eingang zur Bücherei, im Garderoberaum
  • Grandhotel Cosmopolis, Springergäßchen 5, Untergeschoss, Zutritt durch Hintereingang im Garten
  • Jugendhaus Lehmbau, Mittenwalder Straße 31, rechts vom Eingang

Too Good To Go

Too Good To Go ist eine App in der Lebensmittel besonders günstig verkauft werden. Ähnlich wie beim Fairteiler handelt es sich um Produkte, die gut sind, aber nicht verkauft wurden oder abgelaufen sind.

In Augsburg gibt es mittlerweile zahlreiche teilnehmende Läden, Bäckereien, Tankstellen und andere Betriebe. Die App hat die Idee, dass beide Seiten profitieren. Der Betrieb kann seine Lebensmittel weiterverkaufen, muss sie nicht wegwerfen und erhält trotzdem ein wenig Geld, während die Käufer:innen große Mengen an frischem Essen sehr günstig kaufen können.

Vorrangig bieten die Läden Backwaren sowie Obst & Gemüse an, dennoch gibt es auch Restaurants, die bereits zubereitetes Essen verkaufen. So bekommst du zum Beispiel für 4,50 € ein Abendessen vom Buffet im Asia Sunshine Restaurant. 

Betriebe in Too Good To Go u.a.:

  • Alnatura: v.a. Obst und Gemüse
  • Jet / Aral / Shell Tankstellen: v.a. Backwaren
  • Kabul City Markt: verschiedenste Produkte
  • Augsburger Suppenkiste: Warme Mahlzeit

Wie du siehst, gibt es also einige Wege, Lebensmittel günstig zu erhalten. Außerdem musst du übriggebliebene Produkte nicht wegwerfen, du kannst sie anderen zur Verfügung stellen.

Es wandern immer noch ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel in den Müll. Das ist definitiv zu viel dafür, dass in anderen Ländern täglich über 24.000 Menschen verhungern

(nachhaltigkeit.augsburg.de/AK)

Weitere Themen

Erschöpfter Student in einem Hörsaal veschränkt die Arme auf dem Tisch vor sich und stützt seinen Kopf darauf.
Mental Health

Wo finde ich psychologische Beratung an der Universität Augsburg?

Prüfungsstress, Liebeskummer oder einfach zu viel los im Kopf? An der Uni Augsburg gibt’s kostenlose psychologische Beratung – hier wird dir unkompliziert geholfen.
Junge Frau mit Brille sitzt ratlos am Schreibtisch vor ihrem Laptop, überall kleben bunte Post-it-Zettel.
Guide

Universität Augsburg erklärt: Dein Ersti-Guide

Du bist neu an der Uni Augsburg und völlig lost? Keine Panik! Wir haben einen Ersti-Guide gebastelt, der dir alle wichtigen Uni-Programme erklärt.
Junge Frau mit verschränkten Armen vor einer Klasse Grundschüler im Klassenzimmer.
Studienfach

Lehramt studieren in Augsburg

Du bist interessiert daran, Lehramt zu studieren, weißt aber immer noch nicht, was da alles auf dich zukommt? Meine Erfahrungen, Tipps und Insights zum Lehramt Studium erfährst du hier. 
Moderne Kollage von männlichem Kopf, über dem eine Uhr und diverse Formen schweben.
Work-Life-Balance

Zeitmanagement im Studium

Schon 22:00 Uhr und um 23.59 Uhr muss die Hausarbeit abgeschickt sein! Wer kennt das nicht? Wie du lernst, im Studium besser mit deiner Zeit umzugehen, erfährst du hier!
Junge Bedienung im Dirndl mit Bierkrug in der Hand.
Interview

Nebenjob als Kellner:in

Du hast dir schonmal überlegt, als Bedienung zu arbeiten? Alles, was du zu diesem Job wissen solltest, erfährst du in unserem Interview mit Romana. 
Studierende, die zusammen vor PC sitzen.
Studienfach

Informatik studieren: Im Interview mit Theo

Informatik studieren? – klingt erstmal langweilig. Was dir dieses Studium alles bietet und warum es gar nicht so langweilig ist, erfährst du in einem Interview mit Theo.
Michael Noghero, Pressesprecher des Studierendenwerks Augsburg.
Interview

Michael Noghero: So bekommst du einen Platz im Studentenwohnheim Augsburg

Schulabschluss in der Tasche, Studium in den Startlöchern, aber keine Wohnung? Im Interview mit STUDENTpartout beantwortet Michael Noghero, Pressesprecher des Studierendenwerks Augsburg, Fragen rund um das Wohnen im Studentenwohnheim in Augsburg. 
Drei junge Frauen, die auf Sitzplätzen am Fenster einer Tram sitzen.
Guide

Was kann die Campus Card alles?

Zahlen, parken und mehr: Die Campus Card ist dein Studierenden-Ausweis in Augsburg mit vielen wichtigen Funktionen. Wofür sie gut ist, erfährst du hier.
Glas mit Eiswürfeln und Pipette gefüllt mit Flüssigkeit, die von einer Hand darüber gehalten wird - vor buntem-Lichter-Disko-Hintergrund.
Awareness

K.O.-Tropfen: Gefahr in Clubs

K.O.-Tropfen sind eine Gefahr, die viele unterschätzen. Oft geht es so schnell, dass man es gar nicht mitbekommt. Wie du aufpassen kannst – auch in Augsburg?