Carsharing Augsburg: So easy bist du mobil & nachhaltig unterwegs
Ein eigenes Auto? Für viele Studis in Augsburg einfach zu teuer, unnötig oder beides. Trotzdem gibt es Momente, in denen ein fahrbarer Untersatz echt praktisch wäre – sei es für den WG-Umzug, den Wochenend-Trip ins Allgäu oder den Großeinkauf im Baumarkt. Dafür gibt es eine coole Lösung: Carsharing.
In Augsburg gibt es mittlerweile mehrere Anbieter, die dir spontan und unkompliziert ein Auto auf Zeit leihen. Welche Optionen hast du für Carsharing in Augsburg? Wir geben dir den Überblick!
Inhalte im Überblick
- SWA Carsharing
- MILES
- Snappcar
- Vorteile gegenüber Auto mieten
- Nachhaltigkeit von Carsharing
- Fazit: bester Carsharing-Anbieter in Augsburg
SWA Carsharing
Der größte regionale Carsharing-Anbieter in Augsburg: die Stadtwerke Augsburg. Hier hast du eine tolle Auswahl an Autos in jeder Größe und kannst zwischen verschiedenen Tarifen wählen.
Wie läuft die Anmeldung?
Du registrierst dich online über die App oder die Webseite. Dann wird dein Führerschein geprüft und wenn alles passt, kriegst du deine Zugangsdaten per Mail.
Wie funktioniert Carsharing bei der SWA?
Sobald du angemeldet bist, kann die Fahrt beginnen. Auf einer Live-Map siehst du, welche Fahrzeuge in der Nähe verfügbar sind. Mit einem Klick reservierst du das Auto deiner Wahl für dich. Damit du das Auto öffnen und die Fahrt starten kannst, brauchst die SWA App. Dort kriegst du eine PIN und los geht’s. Wenn du angekommen bist, steckst du den Schlüssel zurück in die Halterung im Handschuhfach. Abgeschlossen wird das Auto dann wieder per App. Achtung: Die Türen müssen richtig zu sein. Sonst wird die Buchung im System nicht beendet.
Fest oder Flex? Die SWA bietet zwei Modelle für Carsharing an.
Bei Fest holst du dein Auto an einer von 120 festen Stationen ab und musst es am Ende auch wieder dort abstellen. Fahrtbeginn und Ende sind fix gebucht. Die Fest-Fahrzeuge sind in der App blau markiert.
Bei Flex bist du unabhängig. Du checkst in der App, wo gerade ein Auto rumsteht und schnappst es dir. Wenn du angekommen bist, stellst du das Auto einfach auf einem freien Parkplatz ab. Du musst keinen Parkschein lösen – nice! In der App sind die Flex-Fahrzeuge grün.
Welche Autos kann ich beim SWA Carsharing leihen?
Nur schnell zur Vorlesung, mit der ganzen Crew zum Festival oder dein halbes WG-Zimmer von A nach B karren – bei der SWA gibt es für jeden Anlass das richtige Auto.
Du hast die Wahl zwischen fünf verschiedenen Fahrzeugklassen:
- Mini
- Kleinwagen
- Mittelklasse
- Bus
- Transporter
Zum Fuhrpark der SWA gehören Automodelle wie Toyota Aygo X, Opel Corsa E, Opel Astra, MINI Cabrio, VW up, Toyota Yaris, KIA Picanto, Citroen Space Tourer XL und Opel Movano. Es sind E-Autos und Benziner verfügbar.
Wie viel kostet Carsharing bei SWA?
Für Fahrten mit dem swa Carsharing gibt es zwei Tarife: Den Klassik-Tarif und den Einsteiger-Tarif. Bei beiden zahlst du einmalig eine Aufnahmegebühr von 29 Euro. Beim Klassik-Tarif kommt eine Grundgebühr von 9 Euro pro Monat dazu. Dafür hast du geringere Nutzungskosten für Zeit und Kilometer. Der Einsteiger-Tarif läuft ohne monatliche Gebühren. Dafür sind die Nutzungskosten höher.
Spartipp: Wer schon ein ÖPNV-Abo hat, zahlt keine Aufnahmegebühr und keine Grundgebühr. Dazu zählen auch das Deutschlandticket bzw. das Bayerische Ermäßigtenticket für Studierende.
Welcher Carsharing-Tarif ist besser? Das kommt drauf an, wie oft du ein Auto brauchst. Wenn du nur selten mal fährst, also weniger als 3 Mal im Monat, ist der Einsteiger-Tarif günstiger. Wer regelmäßig ein Auto braucht, profitiert vom Klassik-Tarif.
Wie viel genau dich eine Fahrt jetzt kostet, hängt von deinem Tarif, dem gebuchten Fahrzeugmodell, der Fahrtdauer und Länge der Fahrtstrecke ab.
Im Klassik-Tarif starten die Preise bei 2,20 pro Stunde für einen Mini, 2,60 Euro pro Stunde für einen Kleinwagen und 4,60 Euro für einen Transporter. Zusätzlich zahlst du für Fahrten von 1-100 Kilometer 0,25 Euro pro km für einen Mini, 0,30 Euro für einen Kleinwagen und 0,43 Euro für einen Transporter.
Der Einsteiger-Tarif ist etwas teurer: Hier kostet ein Mini 3,20 Euro pro Stunde, ein Kleinwagen 3,60 Euro pro Stunde und ein Transporter 5,60 Euro pro Stunde – also je ein Euro mehr als beim Klassik-Tarif. Auf der Webseite der SWA findest du detaillierte Infos zu Zeitpreis und Kilometerpreis im Klassik- und Einsteiger-Tarif.
Du kannst das Auto auch für einen ganzen Tag leihen – im Klassik-Tarif liegen die Preise je nach Fahrzeugklasse zwischen 26 und 55 Euro, im Einsteiger-Tarif zwischen 36 und 65 Euro.
Was kostet meine Fahrt? Auf der SWA-Website gibt es einen Preisrechner, der dir ganz genau ausrechnet, wie viel deine Carsharing-Fahrt kosten wird. Einfach Daten der geplanten Fahrt eintragen und du weißt Bescheid.
MILES Augsburg
Miles ist ein überregionaler Carsharing-Anbieter, den es mittlerweile in 12 Städten in Deutschland gibt. Mit Miles bist du in Augsburg super flexibel unterwegs. Du musst dich vor Fahrtbeginn nicht festlegen, ob du das Auto für 5 Minuten oder einen ganzen Monat brauchst. Und wenn du mal weiter weg willst, kannst du das Auto problemlos in einer anderen der MILES-Städte – wie zum Beispiel München – abgeben.
Welche Autos kann ich bei Miles leihen?
Miles Carsharing bietet folgende Fahrzeugklassen:
- Kleinwagen
- Kombis und SUVs
- Premium
- Kastenwagen
- Transporter
Vertreten sind folgende Auto-Modelle: Audi A4, Audi Q2, VW Taigo, VW Polo, Opel Corsa, VW ID.3, Cupra Born, Tesla Model 3, Tesla Model Y, Mercedes Sprinter, VW Crafter, VW T6, Opel Vivaro.
Wie läuft Carsharing bei MILES?
Du lädst dir die App runter und meldest dich an. Per Klick reservierst du dir das nächste Fahrzeug. Über die App kriegst du eine PIN, mit der du das Auto entriegelst. Am Zielort stellst du das Fahrzeug ab – in den Geschäftsgebieten von Miles ist das Parken in allen öffentlichen Straßen kostenlos. In Augsburg umfasst das Geschäftsgebiet die ganze Innenstadt, die Altstadt und ein paar Bereiche außenrum – auf der Website von Miles kannst du nachschauen, wo genau das kostenlose Parken gilt.
Jetsetter aufgepasst: Auch der Flughafen München befindet sich im Geschäftsgebiet von MILES. Auf den reservierten Parkplätzen am Terminal 2, P20, Ebene 01 kannst du dir ein Auto holen oder abstellen. Richtig praktisch für den nächsten Urlaub! Wenn du in Augsburg startest, fällt zusätzlich eine City-to-City-Gebühr und eine Flughafengebühr an.
Welche Tarife kann ich wählen?
Bei MILES nutzt du entweder den Standard-Kilometer-Tarif oder die Stundentarife. Der Kilometertarif beginnt bei 0,79 Euro pro Kilometer, dazu kommt einmalig 1 Euro Unlock-Fee. Mit diesem Tarif bist du besonders flexibel, da du weder Länge noch Dauer der Fahrt im Vorfeld festlegen musst. Achtung: Wenn du deine Fahrt kurz stoppst oder länger parkst, läuft deine Miete weiter. Im Kilometertarif kostet Parken 0,29 ct pro Minute! Die Stundentarife beginnen bei 34,99 Euro für 3 Stunden oder 49,99 Euro für einen ganzen Tag.
Snappcar – Airbnb für Autos
In Augsburg gibt’s neben den bekannten Carsharing-Anbietern noch einen dritten Player: Snappcar. Hier geht’s um Peer-to-Peer-Carsharing – von privat zu privat. Heißt für dich: Du kannst dein eigenes Auto dort easy vermieten oder dir selbst eines schnappen, wenn du mal eins brauchst. Keine Panik, Vollkasko von der Allianz ist automatisch mit drin. Wer sein Auto vermietet, verdient bei jeder Fahrt mit – und wer eins leiht, bleibt flexibel. Win-win!
Wie funktioniert Snappcar?
Melde dich online an. Dafür brauchst du deinen Perso, deinen Führerschein und eine Bankverbindung. Über die App siehst du freie Autos in deiner Umgebung, die du anfragen kannst. Sobald deine Buchung akzeptiert wurde, geht’s los. Per App öffnest du das Auto und die Fahrt kann starten. Am Ende stellst du das Auto wieder am Abholort ab – fertig.
Carsharing vs. Auto mieten: Was ist der Unterschied?
Carsharing und klassische Autovermietung unterscheiden sich vor allem in Flexibilität, Abrechnung und Dauer der Nutzung.
Wer ein Auto mietet, holt es meist am Schalter einer Vermietung ab – für mindestens 24 Stunden oder länger. Oft musst du das Auto vorreservieren und im Vorfeld angeben, wie lange du es mieten möchtest. Nach Beendigung mit Miettdauer musst du das Auto wieder zum Anbieter zurückbringen.
Carsharing hingegen ist auf spontane Kurzzeitnutzung ausgelegt: per App buchen, einsteigen, losfahren – oft sogar im Minutentakt abrechenbar. Carsharing-Fahrzeuge stehen über die Stadt verteilt oder an festen Stationen und lassen sich schnell für eine Einkaufstour, einen Ausflug oder einen Umzug nutzen, ganz ohne Papierkram und Warteschlangen.
Vorteile von Carsharing gegenüber klassischem Mieten
- Flexibler & spontaner: Kein Papierkram, keine Öffnungszeiten – mit der App geht’s sofort los.
- Günstiger für Kurztrips: Wer nur eine kleine Strecke oder paar Stunden fährt, zahlt beim Carsharing deutlich weniger als bei einem Mietwagen.
- Stadtfreundlich: Viele Carsharing-Anbieter haben feste Parkplätze oder eigene Parkzonen.
- Kein Aufwand: Versicherung, Wartung, Reifenwechsel, TÜV? Alles Sache des Anbieters. Du bist fein raus.
- Mehr Auswahl: Vom kleinen Cityflitzer bis zum Transporter – je nach Bedarf einfach das passende Auto wählen.
Warum ist Carsharing nachhaltig?
Carsharing ist nicht nur super praktisch, sondern auch umweltfreundlich. Klar, die Klimabilanz deines Fahrrads ist unschlagbar. Aber manchmal brauchst du einfach ein Auto. Mit Carsharing hilfst du auf jeden Fall mit, Mobilität nachhaltiger zu gestalten:
- Weniger Autos in der Stadt: Wer teilt, braucht kein eigenes Fahrzeug. Das spart Platz und senkt den Autoverkehr.
- Weniger Parkflächen: Ein Carsharing-Auto ersetzt laut Studien bis zu 8 private Pkw. So entstehen neue Freiflächen – statt Blechlawinen.
- Effiziente Nutzung: Statt den ganzen Tag rumzustehen, sind Carsharing-Fahrzeuge fast ständig unterwegs.
- Neue, sparsame Autos: Die meisten Carsharing-Flotten setzen auf moderne, emissionsarme oder sogar elektrische Fahrzeuge.
Fazit: Was ist der beste Car-Sharing Anbieter in Augsburg?
Welches Carsharing-Modell am günstigsten ist, kommt ganz darauf an, wie du Carsharing nutzen möchtest. Jederzeit spontan zur Lerngruppe an der Uni, ab und zu mal übers Wochenende in die Heimat oder regelmäßig zum Fußballtraining – bevor du dich einen Carsharing-Anbieter in Augsburg entscheidest, soltest du dir überlegen, für was und wie oft du ein Ato brauchst.
Wir haben alle Optionen für Carsharing Augbsurg verglichen und dir zuammengefasst, für welche Nutzungsarten welcher Anbieter am besten ist:
SWA Carsharing – Spontan & günstig, wenn du öfter fährst
Die lokale Lösung mit einem dichten Netz an festen Stationen und flexiblen Fahrzeugen in Augsburg. Besonders günstig im Klassik-Tarif – ideal für Studis, die regelmäßig fahren und schon ein ÖPNV-Abo haben. Preislich unschlagbar bei Tagesmieten oder kurzen Stadtfahrten.
+ Lokaler Anbieter mit vielen Stationen und flexibler Rückgabeoption
+ Transparente Zeit- und km-Preise
– Nur in Augsburg verfügbar
MILES – Top für Einwegfahrten & Umzüge, Pausen sind teuer
Kilometerbasiertes Carsharing in 12 Städten Deutschlands: Einfach einsteigen und los – oft ohne Rückgabepflicht am selben Ort. Für Einwegfahrten wie z. B. zum Flughafen und Umzüge super, aber längere Pausen können teuer werden.
+ Flexible Rückgabe
+ Ideal für punktuelle Fahrten
– Parkmodus kostet extra, bei vielen Stopps teuer
SnappCar – Günstig & viele Fahrzeugmodelle, aber unflexibel
Carsharing von privat zu privat. Du mietest Autos aus deiner Nachbarschaft – von Oldtimer bis Familien-Van ist alles dabei. Ist meist günstiger als klassische Autovermietung, aber auch weniger spontan. Du musst das Auto an einem festen Ort abholen und auch wieder zurückbringen. Ideal für Wochenendausflüge oder besondere Anlässe.
+ Große Auswahl, auch für besondere Fahrzeuge
+ Nachhaltiges Sharing-Prinzip
– Vorlauf & Planung nötig, oft keine Sofortbuchung
Unser Tipp für Carsharing in Augsburg:
Für regelmäßige Fahrten, Tagestrips oder spontane Stadtfahrten? SWA Carsharing!
Du brauchst maximale Flexibilität und willst das Auto nur für eine Fahrt von A nach B: MILES.
Du suchst ein besonderes Fahrzeug für den Wochenendtrip oder willst dein eigenes Auto nachhaltig mit anderen teilen? SnappCar.
(SWA/MILES/SnappCar/MJ)