Vortragsreihe

Ringvorlesung „Demokratie schützen“ – Wie stabil ist das System?

Demonstration zur Demokratie.
Ist unsere Demokratie in Gefahr? Die Ringvorlesung „Demokratie schützen“ gibt Antworten und lädt zur Diskussion ein. (Foto: ©picture alliance/dpa | Frank Hammerschmidt )
Was hält unsere Demokratie zusammen – und was bringt sie ins Wanken? In Augsburg diskutieren Expert:innen jede Woche über Macht, Medien und Mitbestimmung.
Freitag, 31.10.2025, 11:31 Uhr, Autor: Marie Jonietz

Schon gehört? In Augsburg läuft gerade eine richtig spannende Ringvorlesung zum Thema „Demokratie schützen“ – organisiert von der THA und der VHS Augsburg. Jeden Mittwoch um 18 Uhr wird am Campus am Roten Tor über die Zukunft unserer Gesellschaft diskutiert. Und übrigens: Die Veranstaltung ist öffentlich – du musst also kein Studi sein, um dabei zu sein!

Worum geht es bei der Ringvorlesung?

Demokratie steht weltweit unter Druck – und auch hier in Deutschland bröckelt das Vertrauen in Politik und Gesellschaft. Länder mit autoritären Systemen gewinnen an Einfluss, Fake News und KI mischen die öffentliche Meinung auf, und viele fragen sich: Wie stabil ist unsere Demokratie eigentlich noch?

Genau hier setzt die Ringvorlesung an. Gemeinsam mit spannenden Gästen wird darüber gesprochen, was Demokratie heute bedeutet, was sie bedroht und wie wir sie stärken können. Von militärischen Perspektiven bis hin zu KI im Wahlkampf – hier wird’s definitiv nicht trocken.

Die wissenschaftliche Leitung haben Prof. Dr. László Kovács und Dr. Markus Würmseher von der THA. Spannende Diskussionen garantiert – also perfekt für alle, die Bock haben, sich vertieft mit Politik und der Zukunft unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen.

Grafik zum Vertrauen in demokratische Institutionen von jungen Leuten.
Eine Studie der Bertelsmannstiftung zeigt: Junge Leute sind kritisch – besonders Regierung & Medien gegenüber. Die Mehrheit hat aber grundsätzlich noch Vertrauen in die Demokratie. (Foto: © BPB)

Wann findet die Ringvorlesung „Demokratie schützen“ statt?

Die Vorlesung findet jeden Mittwoch um 18 Uhr statt. Die ersten drei Termine sind schon gelaufen – aber keine Sorge, du kannst jederzeit noch einsteigen. Veranstaltungsort ist der Campus am Roten Tor der Technischen Hochschule Augsburg, Gebäude M, Raum M.01.1.

Welche Vorträge kommen noch?

5. November: Schutz von außen – Generalleutnant a. D. Klaus Habersetzer, Dipl. Ing. Horst Steinberg & Sonay Sarac

12. November: Schutz vor kritischer Infrastruktur – eine Grundlage der demokratischen Öffentlichkeit – Prof. Dr. Norbert Gebbeken & Prof. Dr. Constantin Wanninger

19. November: Religionen und Demokratie – Burkhard Hose, Muhammad Sameer Murtaza & Michaela Rychla

26. November: Gestaltung realer öffentlicher Räume für die Demokratie – Peter Fassbender & Prof. Dr. Barbara Rink

4. Dezember: Öffentliche Kommunikation im virtuellen Raum – Prof. Dr. Christian Schicha & Prof. Dr. Julia Levasier

10. Dezember: KI als Kommunikationsautomat in Wahlkampagnen – Prof. Dr. Christoph Bieber & Prof. Dr. Alessandra Zarcone

17. Dezember: Blick nach vorn: Wohin steuert unsere Demokratie? – Ingo Kollosche, Dr. Markus Würmseher & Prof. Dr. László Kovács

Selbst wenn du die ersten Termine verpasst hast – einsteigen lohnt sich jederzeit! Also schnapp dir deine Leute, hol dir neue Denkanstöße und diskutiere mit. Demokratie lebt schließlich davon, dass wir alle mitreden.

Faktencheck: Wie steht’s um die Demokratie?

  • Laut Freedom House Index 2025 leben weltweit nur rund 20 % der Menschen in freien Demokratien.
  • In Deutschland vertrauen nur etwa 60 % der 18- bis 30-Jährigen der Demokratie – viele junge Leute fühlen sich politisch nicht ernst genommen, ergab eine Studie der Bertelsmann-Stiftung.
  • Knapp 40 % der Bevölkerung sind mit dem Funktionieren unserer Demokratie unzufrieden, so das Ergebnis des Deutschland-Monitors.

(THA/VHS/BPB/ Freedom House Index/Bertelsmann Stiftung/Deutschland-Monitor/MJ)

Weitere Themen

Horst Seehofer bei der Verleihung der Ehrendoktorwürde an der Uni Augsburg.
Debatte um Tierversuche in der Medizin

Ehrendoktor für Seehofer – Tierversuche im Labor? Uni Augsburg in der Kritik

Die Uni Augsburg verleiht Horst Seehofer den ersten Ehrendoktor. Doch neben Applaus wird auch Kritik laut – vor allem wegen geplanter Tierversuche an der Medizinischen Fakultät.
Mann und Frau in Tracht.
Lokale Tradition

Trachten Augsburg: Dirndl und Lederhose sind in!

Pack die Lederhose aus! Bald ist wieder Plärrer. Wieso Dirndl und Trachten voll in Mode sind und was es mit der bayerischen Tradition in Augsburg auf sich hat, erfährst du hier.
Straßenbahn hält an der Station Universität Augsburg.
Hochschulen in Augsburg

In Augsburg studieren – aber wo? Alle Hochschulen im Check

Studium in Augsburg, aber kein Plan wo? Hier liest du kurz und knackig, an welchen Hochschulen du in Augsburg studieren kannst und was da so abgeht.
Max Zernickel steht hinter der Ladentheke im Teeschätzle Augsburg.
Selbstständigkeit

Like a Boss: Augsburger Student leitet eigenen Teeladen

Duales Studium & eigener Laden? Max vom Teeschätzle zeigt, wie er Studium und Selbstständigkeit meistert – und gibt Tipps für junge Gründer:innen.
Gruppe aus jungen und alten Leuten beim bayerischen Volkstanz.
Tradition

120-jähriges Jubiläum des Trachtenverein Lechhausen

Das Oktoberfest macht Trachten zum Hype. Millionen feiern in Dirndl & Lederhosen. Du hast Bock auf echtes Brauchtum? Dann komm zum Jubiläumsabend des Trachtenvereins Lechhausen!
Gründer Jo und Chris am Frozen Vino Stand.
Food Trend

Frozen Vino: Augsburger Startup bei Hochzeit von Leyla & Mike

Zwei Reality Stars, eine glamouröse Hochzeit und ein Augsburger Startup. Wie hat das Unternehmen das geschafft?
Straßenkünstlerin in rotem Kleid mit Bogen auf dem Rathausplatz in Augsburg.
Veranstaltungstipp

La Strada Augsburg 2025: Straßenkunst live in der City

Bunte Kostüme, spektakuläre Stunts und jede Menge Überraschungen:  La Strada 2025 macht Augsburg drei Tage lang zur Bühne für Straßenkunst.
Preisträgerinnen und Jurymitglieder bei der Verleihung der Augusta 2024.
Preisverleihung

Augusta Wirtschaftspreis 2025: Augsburg feiert seine Business-Queens

Female Leadership? Lieben wir! Mit der Augusta setzt Augsburg ein starkes Statement für Frauen in Führungspositionen. 
Studierendenwohnheim Lechbrücke mit Gerüst während der Sanierung.
Baumaßnahmen

Sanierung mit Style: Studentenwohnheim Lechbrücke wird zum Peace Tower

Das Studierendenwohnheim Lechbrücke wird aktuell saniert und bekommt als Peace Tower eine neue bunte Fassade. Was das mit dem Augsburger Friedensfest zu tun hat?