Studienfach

Jura studieren?

Hand, die auf den Richterhammer schlägt – im Comicstyle.
Recht zu studieren muss nicht unbedingt langweilig sein. (Foto: © stock.adobe.com/Alexander Porkusay)
Beim Jura-Studium denkt man an langweiliges Auswendiglernen und Gesetztestexte. Wie cool es aber sein kann und welche spannenden Berufsmöglichkeiten es gibt, erfährst du hier.
Donnerstag, 02.02.2023, 08:02 Uhr, Autor:Alena Kittelberger

„In meinem nächsten Leben werde ich selber Anwalt“ oder „das ist so ungerecht“ sind alles Sätze, die euch in ungerechten Situationen sicherlich schon öfters durch den Kopf gegangen sind. Also wäre es doch perfekt sich voll und ganz mit dem Recht auszukennen, um in der nächsten Situation selbst handeln zu können.

Rechtswissenschafts-Studium

Aber Rechtswissenschaften zu studieren, klingt für viele erstmal kompliziert und überfordernd. All die Gerüchte, die Durchfallquote bei der zweiten und letzten Staatsprüfung liege bei rund 60 % führen dazu, dass einige sich gar nicht erst trauen, so ein Studium zu beginnen. Aber all diese Gerüchte können widerlegt werden.

Der Bericht des bayerischen Landesjustizprüfungsamtes für das Jahr 2021 zeigt, dass lediglich rund 12 % die Prüfung nicht bestanden haben. Dahingegen fallen bei der ersten Staatsprüfung im Fach katholische Religion für das Lehramt Gymnasium rund 15 %, trotz Wiederholung, durch.

Studien-Schwerpunkte Augsburg

Natürlich kommt es auch auf den jeweiligen Schwerpunkt an, den man während des Studiums wählt. Die Uni Augsburg bietet eine vielfältige Auswahl an Möglichkeiten zur Schwerpunktwahl. Die Bereiche Wirtschaftsregulierung und Umweltrecht oder Bio-, Medizin- und Gesundheitsrecht sind sehr zukunftsorientierte Bereiche.

Aber egal für welches Thema man sich interessiert, ist davon auszugehen, dass ein Jura-Studium sehr zukunftssicher ist, zumindest so lange es das deutsche Rechtssystem gibt.

Berufsmöglichkeiten

Außerdem hat das Studium der Rechtswissenschaften noch viele weitere Vorteile. Die Berufstätigkeiten nach einem Jurastudium sind breit gefächert. Ob man als Anwalt/Anwältin, als Richter:in, in einem großen Unternehmen oder wo ganz anders arbeitet, ist einem nach Beenden des Studiums freigestellt. Auch die Selbstständigkeit ist eine Option. 

Gehalt und Karriere

Auch das Gehalt in den meisten Berufen mit einem Abschluss in Rechtswissenschaften liegt deutlich über dem Durchschnitt. Das  Bruttoeinkommen eine: Anwalt:in, liegt im Schnitt bei 71.000 € im Jahr, also 32.000 € über dem Durchschnittsgehalt in Deutschland. Außerdem hast du während deiner Berufslaufbahn viele Karrierechancen und die Möglichkeit dich immer weiter hochzuarbeiten.  

Sozialer Kontakt

Zudem befürchten einige, man sitze während dieses Studiums zu viel am Schreibtisch und habe zu wenig mit anderen zu tun, aber gerade als Anwalt/Anwältin ist man sehr viel mit Menschen in Kontakt. Ein guter kann sehr entlastend sein und Menschen psychisch unglaublich viel abnehmen, was nicht weniger wert ist als ein:e gute:r Arzt:in oder Therapeut:in.

(Landesjustizprüfungsamt/AK)

Weitere Themen

Erschöpfter Student in einem Hörsaal veschränkt die Arme auf dem Tisch vor sich und stützt seinen Kopf darauf.
Mental Health

Wo finde ich psychologische Beratung an der Universität Augsburg?

Prüfungsstress, Liebeskummer oder einfach zu viel los im Kopf? An der Uni Augsburg gibt’s kostenlose psychologische Beratung – hier wird dir unkompliziert geholfen.
Junge Frau mit Brille sitzt ratlos am Schreibtisch vor ihrem Laptop, überall kleben bunte Post-it-Zettel.
Guide

Universität Augsburg erklärt: Dein Ersti-Guide

Du bist neu an der Uni Augsburg und völlig lost? Keine Panik! Wir haben einen Ersti-Guide gebastelt, der dir alle wichtigen Uni-Programme erklärt.
Junge Frau mit verschränkten Armen vor einer Klasse Grundschüler im Klassenzimmer.
Studienfach

Lehramt studieren in Augsburg

Du bist interessiert daran, Lehramt zu studieren, weißt aber immer noch nicht, was da alles auf dich zukommt? Meine Erfahrungen, Tipps und Insights zum Lehramt Studium erfährst du hier. 
Moderne Kollage von männlichem Kopf, über dem eine Uhr und diverse Formen schweben.
Work-Life-Balance

Zeitmanagement im Studium

Schon 22:00 Uhr und um 23.59 Uhr muss die Hausarbeit abgeschickt sein! Wer kennt das nicht? Wie du lernst, im Studium besser mit deiner Zeit umzugehen, erfährst du hier!
Junge Bedienung im Dirndl mit Bierkrug in der Hand.
Interview

Nebenjob als Kellner:in

Du hast dir schonmal überlegt, als Bedienung zu arbeiten? Alles, was du zu diesem Job wissen solltest, erfährst du in unserem Interview mit Romana. 
Studierende, die zusammen vor PC sitzen.
Studienfach

Informatik studieren: Im Interview mit Theo

Informatik studieren? – klingt erstmal langweilig. Was dir dieses Studium alles bietet und warum es gar nicht so langweilig ist, erfährst du in einem Interview mit Theo.
Michael Noghero, Pressesprecher des Studierendenwerks Augsburg.
Interview

Michael Noghero: So bekommst du einen Platz im Studentenwohnheim Augsburg

Schulabschluss in der Tasche, Studium in den Startlöchern, aber keine Wohnung? Im Interview mit STUDENTpartout beantwortet Michael Noghero, Pressesprecher des Studierendenwerks Augsburg, Fragen rund um das Wohnen im Studentenwohnheim in Augsburg. 
Drei junge Frauen, die auf Sitzplätzen am Fenster einer Tram sitzen.
Guide

Was kann die Campus Card alles?

Zahlen, parken und mehr: Die Campus Card ist dein Studierenden-Ausweis in Augsburg mit vielen wichtigen Funktionen. Wofür sie gut ist, erfährst du hier.
Glas mit Eiswürfeln und Pipette gefüllt mit Flüssigkeit, die von einer Hand darüber gehalten wird - vor buntem-Lichter-Disko-Hintergrund.
Awareness

K.O.-Tropfen: Gefahr in Clubs

K.O.-Tropfen sind eine Gefahr, die viele unterschätzen. Oft geht es so schnell, dass man es gar nicht mitbekommt. Wie du aufpassen kannst – auch in Augsburg?