Ist Augsburg eine gute Uni?
Wer studieren will, hat die Qual der Wahl: Welches Fach soll’s sein? Und an welcher Uni? Manche bleiben gern in ihrer Heimatstadt, andere wollen raus und was Neues sehen. Und je nach Uni kann ein Studiengang ziemlich unterschiedlich aufgebaut sein. Deshalb lohnt es sich, vorher genau hinzuschauen.
Du spielst mit dem Gedanken, dich an der Universität Augsburg einzuschreiben? Bist dir aber noch nicht ganz sicher, ob das wirklich passt? Kein Ding – wir zeigen dir, wie Augsburg im Vergleich so dasteht und worauf es bei einer guten Uni ankommt.
Inhalte im Überblick:
- Top-Plätze im CHE-Ranking
- Rang im Weltranking
- Top-Plätze im Shanghai-Ranking
- Bewertungen bei StudyCHECK
- Was macht eine gute Uni aus?
- Fazit: Wie gut ist die Uni Augsburg?
Uni Augsburg im CHE-Ranking: deutschlandweit mit Fokus auf Studienbedingungen
Eine der wichtigsten Vergleichsplattformen für die Qualität von Studiengängen ist das CHE-Ranking vom Centrum für Hochschulentwicklung. Hier zählt nicht nur trockene Statistik, sondern auch, was Student:innen wirklich denken. Neben Daten wie Abschlussquoten, Forschung, Ausstattung oder Öffnungszeiten der Bib fließen auch Umfragen unter Studis und Profs ein – zum Beispiel zu Lehrqualität, Betreuung oder Praxisbezug. Perfekt, um Fächer und Hochschulen ehrlich miteinander zu vergleichen.
Deutschlandweit nehmen über 400 Hochschulen am CHE-Ranking teil. Mehr als 120.000 Student:innen werden dazu befragt. Das Ranking findet in der Regel alle drei Jahre statt.
Übrigens: Im CHE-Ranking werden nur einzelne Studiengänge miteinander verglichen. Die Universität insgesamt wird nicht bewertet.
Wie schneidet Augsburg im aktuellen CHE-Ranking ab?
Die Uni Augsburg überzeugt gleich mit mehreren Studiengängen. Das letzte Ranking wurde 2023 durchgeführt und 2024 für einige Fächer aktualisiert.
Top-Plätze im CHE-Ranking:
- BWL & Global Business Management: Diese Fächer gehören zu den Top 10 in Deutschland. Auch VWL hat eine super Platzierung. Wer was mit Wirtschaft machen will, ist in Augsburg safe an der richtigen Adresse.
Viel Lob für die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät: Auch im BWL-Ranking der Wirtschaftswoche räumt die Uni Augsburg ab: 2024 landet WiWi unter den besten 10 Prozent in Deutschland.
- Jura: Spitzenwerte gibt es für die allgemeine Studiensituation, die Betreuung, Support im Studium, digitale Lehre und die Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten.
- Geographie: Top bewertet wurden vor allem die Lehre, die Unterstützung zum Studienstart und zum Thema Auslandssemester.
- Informatik: Hohe Punktzahlen kriegen der hohe Praxisbezug durch Firmenprojekte und die flexiblen Schwerpunkte. Spitzenwerte gibt es für Lehre, Betreuung und Ausstattung.
- Mathematik: Lehrangebot, Betreuung und Studienorganisation wurden besonders gut bewertet. Außerdem gibt’s Applaus für Ausstattung und Unterstützung beim Auslandssemester.
- Physik: Gelobt wurde die allgemeine Studiensituation, die Betreuung durch Lehrende und der Support durch die Uni. Extra Anerkennung gibt es dafür, wie gut die Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten gemacht wird.
- Sozialwissenschaften: Besonders gut läuft die Unterstützung im Studium, die Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten und die Annahme von Promovend:innen pro Professor:in.
Welchen Rang nimmt die Universität Augsburg im Weltranking ein?
Die Universität Augsburg ist in mehreren internationalen Rankings vertreten. Sie erreicht folgende Plätze:
- Shanghai Ranking (ARWU): Platz 701–800. Bewertet vor allem die Forschungsstärke – also Publikationen, Zitationen, Nobelpreise & Co. Augsburg punktet hier besonders in Mathematik, Education und Atmosphärenforschung.
- U.S. News Best Global Universities: Platz 1321. Schaut auf akademischen Ruf, internationale Zusammenarbeit und Publikationen. Die Uni ist solide dabei, besonders bei natur- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern.
- CWUR (Center for World University Rankings): Platz 1184 weltweit, Rang 56 in Deutschland. Bewertet Lehre, Forschung, Einfluss und Beschäftigungsfähigkeit von Absolvent:innen. Augsburg ist hier im Mittelfeld.
- EduRank 2025: Platz 779 weltweit, Rang 57 in Deutschland. Datenbasiertes Ranking: Zählt Publikationen, Zitationen und den Ruf in bestimmten Fachgebieten. Besonders stark in Physik, Informatik, Wirtschaft und Mathematik.
- Leiden Ranking 2024: Platz 587. Fokus auf wissenschaftliche Publikationen und ihre Wirkung (z. B. wie oft sie zitiert werden). Augsburg ist hier international sichtbar unterwegs.
- SCImago Institutions Rankings: Die Platzierung ist nicht exakt, aber die Uni ist gelistet. Bezieht Forschung, Innovation und gesellschaftliche Wirkung mit ein. Augsburg wird z. B. wegen interdisziplinärer Ansätze wie Klima- und Datenforschung erwähnt.
Uni Augsburg im Shanghai-Ranking: international mit Fokus auf Forschung
Das Shanghai-Ranking zählt zu den bekanntesten Unirankings weltweit. Bewertet wird vor allem, wie stark eine Uni in der Forschung ist – also zum Beispiel bei Veröffentlichungen, Preisen und internationaler Sichtbarkeit. In Augsburg haben sich drei Studienfächer durch ihre Forschungsleistung international behauptet.
Top-Plätze im Shanghai-Ranking 2024:
- Mathematik (Platz 201-300): Dank kluger Neuausrichtung, starkem Forschungsteam und Projekten wie dem CAAPS-Zentrum hat sich die Augsburger Mathematik deutschlandweit nach vorne gearbeitet – auch die DFG fördert hier überdurchschnittlich. Internationale Zusammenarbeit, z. B. mit Cambridge, macht das Ganze noch besser.
- Atmosphärenforschung (Platz 201-300): Augsburg ist bei Klima- und Atmosphärenforschung ganz vorne mit dabei. Die Kombination aus Hightech, Praxisnähe und internationaler Vernetzung sorgt für richtig gute Ergebnisse.
- Education: Lehr- und Lernforschung (Platz 301-400): Mehr Publikationen, mehr Zitationen, mehr Sichtbarkeit: Die Bildungsforschung in Augsburg wird international immer wichtiger.
StudyCHECK – Was sagen die Studis selbst?
Neben Rankings von Instituten solltest du unbedingt auf StudyCHECK vorbeischauen. Das ist eine Online-Plattform, auf der Studierende ihre Hochschule ehrlich bewerten können. Das heißt, du kriegst echte Meinungen von Leuten, die deinen Wunschstudiengang gerade schon studieren – super praktisch.
Bewertet werden einzelne Studiengänge zu Themen wie Lehre, Betreuung, Ausstattung oder Campusleben. Die Plattform hilft dabei, einen realistischen Eindruck davon zu bekommen, wie das Studium an einer bestimmten Uni wirklich ist.
Über Jura an der Universität Augsburg heißt es zum Beispiel:
Das Studium der Rechtswissenschaften ist ein sehr umfangreiches Studium. Die älteren Studierenden connecten sich mit den Erstis und begleiten sie auf ihrem Weg. Diese Offenheit und Hilfsbereitschaft ist sehr bemerkenswert, auch die Professoren versuchen einen so gut wie nur möglich zu unterstützen. Mit dieser Basis entwickelt man Spaß an den Lehrveranstaltungen.
Auch für das neue Medizin-Studium, das seit 2019/2020 in Augsburg angeboten wird, gibt es schon erste Bewertungen zu lesen:
Ich studiere seit letztem Jahr in Augsburg Humanmedizin im Modellstudiengang und bin sehr zufrieden. Die Dozentinnen und Dozenten sind sehr engagiert und unterstützen einen gut, wenn man Fragen hat und etwas nicht versteht. Zudem wird viel Wert auf die mentale Gesundheit gelegt, was ich sehr gut finde.
Top 5 Highlights der Uni Augsburg auf StudyCHECK:
- Weiterempfehlung: 93 % der Student:innen würden die Uni Augsburg weiterempfehlen. Besser geht’s kaum.
- Grüner Campus & kurze Wege
Schöne Parkanlage, moderne Gebäude, alles gut erreichbar. - Gute Betreuung & Kursvielfalt
Nette Dozent:innen, vielfältige Module, viel Raum für eigene Schwerpunkte. - Sehr guter Zugang zu Literatur: Die Bib ist top: überdurchschnittlich bewertet beim Zugang zu Lernmaterialien.
- Lage passt: Viele Studis loben die Lage – nicht mitten in der Stadt, aber gut angebunden und entspannt.
Achtung: Bei StudyCheck gibt es zwar eine Anmeldung mit Namen und Studienfach, eine strenge Kontrolle findet aber nicht statt. Das heißt, nicht alle Bewertungen müssen unbedingt echt oder fair sein. Am besten immer mehrere Meinungen anschauen und selbst checken!
Was macht eine gute Uni überhaupt aus?
Gleich vorab: Das ist gar nicht so leicht zu sagen. Eine Uni kann in der Forschung ganz vorne mitspielen – trotzdem heißt das nicht automatisch, dass auch die Lehre gut ist. Umgekehrt kann eine Hochschule super Lehrbedingungen bieten, aber in Rankings kaum auffallen.
Außerdem ist nicht jede Uni in allen Fächern gleich stark. Vielleicht schneidet sie in Jura oder BWL top ab, während andere Studiengänge eher mittelmäßig sind.
Und dann spielt natürlich auch deine persönliche Erwartung eine Rolle: Die einen mögen das Flair großer Elite-Unis, andere fühlen sich an kleineren Unis mit enger Betreuung wohler. Was wirklich „gut“ ist, hängt also auch davon ab, was du suchst.
Fazit: Wie gut ist die Universität Augsburg?
Die Uni Augsburg kann sich sehen lassen – und zwar nicht nur in Statistiken. Klar, sie schneidet im CHE-Ranking bei Studiengängen wie BWL, Geographie oder Informatik super ab, und auch international ist sie vor allem in der Forschung zu Mathe, Klima und Bildung vertreten. Aber auch abseits von Zahlen überzeugt die Universität: Sie ist eine moderne Campus-Uni der kurzen Wege mit viel Grün. Die große Parkanlage rund um die Uni sorgt für ein gutes Feeling im Studienalltag.
TLDR: Augsburg bietet eine tolle Kombi aus guter Lehre, persönlicher Betreuung und entspanntem Campusleben. Vor allem die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät hat sich in Hochschul-Rankings einen Namen gemacht.
Ob dir die Uni Augsburg taugt, hängt ganz davon ab, was du suchst – fachlich und persönlich. Am besten schnupperst du mal in eine Vorlesung rein und drehst eine Runde über den Campus. So merkst du schnell, ob der Vibe zu dir passt.
(Uni Augsburg/CHE-Ranking/ARWU/U.S. News/CWUR/EduRank/LeidenRanking/SCImago/StudiCheckMJ)