Guide

Ersti an der Uni Augsburg? 5 Survival-Tipps für deinen Start

Campus der Universität Augsburg.
Zum 1. Oktober startet das neue Semester an der Uni Augsburg. Du bist dabei? Wir haben 5 Tipps für Erstsemester. (Foto: © MJ)
Ersti an der Uni Augsburg? Keine Panik – mit unseren Survival-Tipps findest du dich schnell zurecht, lernst Leute kennen und meisterst den Studienstart entspannt.
Montag, 29.09.2025, 07:05 Uhr, Autor: Marie Jonietz

Bald ist es so weit: Dein Studium an der Uni Augsburg geht los! Vielleicht kommst du frisch aus der Schule oder direkt vom Gap Year als Yoga Teacher in Indien. Egal wie – der erste Unitag fühlt sich für alle ein bisschen wie der erste Schultag 2.0 an: neue Leute, neue Regeln, null Plan. Keine Sorge, wir haben 5 Survival-Tipps, die dir den Start leichter machen.

Inhalte im Überblick

  1. Einführungsveranstaltungen von Uni & Studiengang besuchen
  2. An Ersti-Tagen der Fachschaft teilnehmen
  3. Logins einrichten
  4. Ins Unileben einbringen
  5. Hilfe annehmen

1. Zu offiziellen Einführungsveranstaltungen gehen – ja wirklich!

Klingt erstmal langweilig, aber Einführungsveranstaltungen sind dein ultimatives Ersti-Starter-Kit. Dort bekommst du alle wichtigen Basics on point. Du lernst die verschiedenen Einrichtungen und Plattformen der Uni kennen – so bekommst du schon mal einen guten Überblick.

Zentrale Einführungsveranstaltung für Erstsemester an der Uni Augsburg (alle Studiengänge): 

  • Mittwoch, 8. Oktober von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
  • Donnerstag, 9. Oktober von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Beide Veranstaltungen haben den gleichen Inhalt. Schau einfach, welcher Termin dir besser passt. 

Noch wichtiger: Die fachspezifischen Einführungen. Da erfährst du, wie das Studium in deinem Fachbereich abläuft und was du beachten musst. Außerdem siehst du bei dieser Gelegenheit, mit wem du zusammen studierst und wer deine Profs und Dozent:innen sind. Termine findest du auf der Website deines Studiengangs oder in dieser Übersicht. Also, nicht verpassen!

2. Ersti-Aktionen der Fachschaft joinen – hier beginnt dein Social Life

Jetzt kommen wir zum spaßigen Teil: Den Ersti-Aktionen der Fachschaft. Je nach Größe des Studiengangs und Engagement der Fachschaft kann das Angebot ganz unterschiedlich ausfallen.

Manche Fachschaften organisieren vor Studienstart ganze Ersti-Hütten oder bieten eine Orientierungswoche mit vollem Programm, während sich andere auf einen gemeinsamen Campus-Rundgang mit anschließendem Kneipenbesuch beschränken. Was auch immer geboten ist – geh unbedingt hin. Der Vorteil: Du lernst nicht nur andere Erstis kennen, sondern auch Leute aus höheren Semestern. Solche Kontakte sind im Studium super wertvoll, wenn es um Tipps für Prüfungen, Altklausuren etc. geht.

Unser Tipp: Check Insta oder Facebook – da posten die Fachschaften meist mehr als auf ihren Webseiten. Die sind oft nicht ganz aktuell.

Was ist eine Fachschaft?

Eine Fachschaft ist der Zusammenschluss aller Studierenden eines Studiengangs. Offiziell zählt also jede:r eingeschriebene Student:in zu einer Fachschaft. Im Alltag wird mit dem Begriff jedoch meist die Gruppe von engagierten Studierenden gemeint, die sich aktiv in der Hochschulpolitik beteiligen und Aktivitäten für ihre Kommiliton:innen organisieren.

An der Uni Augsburg übernehmen die Fachschaften zwei zentrale Aufgaben: 

  • Interessenvertretung: Sie vertreten die Studierenden ihres Fachs gegenüber Dozent:innen, der Fakultät und der Hochschulleitung.

  • Gemeinschaft & Angebote: Fachschaften organisieren Einführungsveranstaltungen, Ersti-Events, Partys, Exkursionen etc. und sind damit wichtige Ansprechpartner im Studienalltag.

3. Alle Logins checken – digitaler Key für den Campus

Das Gute: Der meiste Verwaltungskram läuft an der Universität Augsburg inzwischen online. Easy! Das weniger Gute: Weil es sonst zu einfach wäre, hat die Uni nicht einfach nur ein Online-Portal zur Studienorganisation, sondern gleich mehrere.

Hier ein Überblick:

  • VIBS: Verwaltungsportal für Bewerbung, Semesterbeiträge und Immatrikulationsbescheinigung
  • Digicampus: Anmeldungen zu Vorlesungen & Seminaren, Stundenplan erstellen
  • STUDIS: Prüfungsanmeldung, Einsehen von Noten und bestandenen Modulen

Damit du reibungslos ins Studium starten kannst, solltest du für alle Plattformen registriert sein. Das meiste läuft über deine RZ-Kennung – ein Login für alle wichtigen Online-Dienste der Uni. Du brauchst sie auch, um das Uni-Wlan zu nutzen und dich in deine Uni-Mails einzuloggen.

Zusätzlich erhältst du eine Campus Card: Diese ist gleichzeitig Studi-Ausweis für Rabatte, Ticket für die Öffis, Bezahlkarte in der Mensa, Bibliotheksausweis und Kopierkarte. Praktisch – aber bitte nicht verlieren!

4. Campus-Angebote nutzen: Hochschulsport und Hochschulgruppen

Zum Glück besteht die Uni nicht nur aus Vorlesungen, Lernen und Klausuren. Ganz im Gegenteil: Das Studentenleben kann richtig nice sein. In vielen Studiengängen kannst du dir deine Zeit frei einteilen und selbst entscheiden, wie viele Lehrveranstaltungen du im Semester besuchst. In anderen Fächern geht es strenger zu, was Abgaben und Deadlines angeht – aber ein bisschen Ausgleich zum Studieren tut allen gut.

Am Campus der Uni Augsburg gibt es viele tolle Freizeitmöglichkeiten. Beim Hochschulsport kannst du Bouldern gehen, Fußball spielen oder auch mal was Abgefahrenes ausprobieren wie Disc Golf oder Quidditch.

Oder du hast Lust, dich gemeinsam mit anderen Studis sozial zu engagieren, über Politik zu diskutieren oder gemeinsam ein Theaterprojekt auf die Beine zu stellen? Ist an der Uni Augsburg alles möglich.

Hochschulgruppen und studentische Initiativen an der Uni Augsburg:

  • Soziales Engagement: UNICEF, Amnesty International, Arbeiterkind
  • Internationale Gruppen: AIESEC, Deutsch-Israelische Gesellschaft, Erasmus Student Network Auxchange Augsburg e.V.
  • Theatergruppen: So1Theater, Anglistentheater, Augsburg OnStage

Unser Tipp: Bring dich aktiv ins Unileben ein. Wer sich nach der Vorlesung noch auf ein Treffen mit seiner Hochschulgruppe freut, hat gleich einen Motivations-Boost. So lernst du auch außerhalb deines Studiengangs neue Leute kennen und kommst mal auf andere Gedanken.

5. Überfordert? Sprechstunden & Beratungsangebote nutzen

Der Studienstart kann sich anfühlen wie ein Overload: neue Stadt, fremde Leute, zig Logins, Deadlines und Regeln – und in den ersten Vorlesungen denkst du dir nur „Hä?“. Keine Sorge, das geht fast allen so. Du bist damit absolut nicht allein.

Zum Glück gibt’s an der Uni Augsburg jede Menge Support. Viele Infos stehen zwar nicht online, aber genau deshalb gilt: Frag nach! Ob Fachschaft, Studienberatung oder Dozent:innen – für jedes Problem gibt’s eine passende Anlaufstelle. Auch bei Fragen zur Studienfinanzierung oder bei psychischen Problemen lässt dich die Uni nicht im Stich. 

Und ganz wichtig: Sprechstunden nutzen! Die sind nicht nur für große Probleme da, sondern auch für kleine Fragen. Trau dich ruhig, nachzufragen – das spart dir später Stress und Missverständnisse.

(Uni Augsburg/MJ)

Weitere Themen

Horst Seehofer bei der Verleihung der Ehrendoktorwürde an der Uni Augsburg.
Debatte um Tierversuche in der Medizin

Ehrendoktor für Seehofer – Tierversuche im Labor? Uni Augsburg in der Kritik

Die Uni Augsburg verleiht Horst Seehofer den ersten Ehrendoktor. Doch neben Applaus wird auch Kritik laut – vor allem wegen geplanter Tierversuche an der Medizinischen Fakultät.
Mann und Frau in Tracht.
Lokale Tradition

Trachten Augsburg: Dirndl und Lederhose sind in!

Pack die Lederhose aus! Bald ist wieder Plärrer. Wieso Dirndl und Trachten voll in Mode sind und was es mit der bayerischen Tradition in Augsburg auf sich hat, erfährst du hier.
Straßenbahn hält an der Station Universität Augsburg.
Hochschulen in Augsburg

In Augsburg studieren – aber wo? Alle Hochschulen im Check

Studium in Augsburg, aber kein Plan wo? Hier liest du kurz und knackig, an welchen Hochschulen du in Augsburg studieren kannst und was da so abgeht.
Gründer Jo und Chris am Frozen Vino Stand.
Food Trend

Frozen Vino: Augsburger Startup bei Hochzeit von Leyla & Mike

Zwei Reality Stars, eine glamouröse Hochzeit und ein Augsburger Startup. Wie hat das Unternehmen das geschafft?
Straßenkünstlerin in rotem Kleid mit Bogen auf dem Rathausplatz in Augsburg.
Veranstaltungstipp

La Strada Augsburg 2025: Straßenkunst live in der City

Bunte Kostüme, spektakuläre Stunts und jede Menge Überraschungen:  La Strada 2025 macht Augsburg drei Tage lang zur Bühne für Straßenkunst.
Preisträgerinnen und Jurymitglieder bei der Verleihung der Augusta 2024.
Preisverleihung

Augusta Wirtschaftspreis 2025: Augsburg feiert seine Business-Queens

Female Leadership? Lieben wir! Mit der Augusta setzt Augsburg ein starkes Statement für Frauen in Führungspositionen. 
Studierendenwohnheim Lechbrücke mit Gerüst während der Sanierung.
Baumaßnahmen

Sanierung mit Style: Studentenwohnheim Lechbrücke wird zum Peace Tower

Das Studierendenwohnheim Lechbrücke wird aktuell saniert und bekommt als Peace Tower eine neue bunte Fassade. Was das mit dem Augsburger Friedensfest zu tun hat?
Junger Mann verschüttet Kaffee auf Schreibtisch.
Versicherungs-ABC für Studierende

Versicherungen Augsburg: Diese ist für Student:innen absolute Pflicht!

Wer gut versichert ist, studiert entspannter. Aber welche Versicherungen brauchst du wirklich? Wir klären auf, welche Versicherungen für Studis sinnvoll sind – und auf welche zu erstmal verzichten kannst.
Junge Menschen spielen Karten und trinken Bier.
Wohngemeinschaft

WG in Augsburg finden: So punktest du beim WG-Casting

Bezahlbares WG-Zimmer in Augsburg gesucht? Challenge accepted! Wir haben Tipps, wie du das WG-Casting rockst.