Studienfach

Erfahrungsbericht: Sport studieren

Volleyballplatz und Aufnahme von Spieler rückenfrei beim Spielen.
Beim Sportstudium findest du immer jemanden zum gemeinsam trainieren. (Foto: © AK)
Sport studieren ist nicht nur anstrengend und mit viel Training verbunden, sondern macht auch mega viel Spaß! Was euch sonst noch erwartet, erfahrt ihr hier. 
Dienstag, 16.05.2023, 11:05 Uhr, Autor:Alena Kittelberger

Ich studiere gerade im zweiten Semester Sport für Lehramt und kann es jede:r, der/die Spaß an Bewegung hat empfehlen. Nicht nur das Studium an sich macht Spaß. Es gibt nirgends so viele interne Partys und nirgendwo so viele gemeinsame Unternehmungen wie im Sportstudium. 

Sport studieren

Erstmal zum Studium generell: Was du Wissen musst ist, dass Sport studieren, in Augsburg nur in der Kombination mit dem Lehramt möglich ist. Außerdem musst du einen Eignungstest absolvieren. Allgemein solltest du auf jeden Fall ein:e gute:r Allrounder:in sein. Denn das Sportstudium ist ein sehr vielfältiger Studiengang. Du wirst also Prüfungen im Tanzen, Turnen, in Ballsportarten, in Leichtathletik, sogar im Eislaufen und ich noch vielen anderen Sportarten absolvieren müssen. Es ist also wichtige eine Grundfitness zu haben und sich in neue Sportarten ausprobieren zu wollen. Mit genügend Training schaffst du die Prüfungen aber alle locker, auch ohne Vorerfahrungen. 

Sportzentrum

Im Sportzentrum finde ich persönlich die Atmosphäre immer sehr entspannt und lustig. Im Eingangsbereich gibt es eine Cafete, in der es leckeres Mittagessen für die Sportler:innen gibt. Alles selbstgemacht von anderen Sportstudierenden und preisgünstig. Auch zum Unterhalten ist immer wer da. Langweilig wird dir dort sicher nicht. Zudem hast du die Möglichkeit in einer Freistunde in das Fitnessstudio zu gehen. Auch dort sind meistens andere Sportstudenten, mit denen man trainieren kann. 

Gemeinsame Aktivitäten

Hast du Lust dich zu bewegen ist sicher immer jemand da, der mit dir eine Runde laufen oder ins Fitness geht. Außerdem befinden sich einige den ganzen Sommer über an den Beachvolleyball Plätzen. Hier treffen sich bei schönem Wetter einige um gemeinsam Beachvolleyball oder Spikeball zu spielen. Ich schaue oft spontan zu den Plätzen, wenn ich gerade frei habe und es waren bisher immer andere Studenten da, mit denen man ein paar Runden spielen kann. Und wenn du keine Lust hast dich zu bewegen, dann kann man sich daneben ins Gras legen und einfach ein bisschen in den Himmel schauen. Es gibt auch immer wieder gemeinsame Veranstaltungen, zu denen du dich anmelden kannst. Bald gehen wir beispielsweise gemeinsam Wakeboarden. 

Partys

Die Sportlerpartys sind wohl die besten Partys überhaupt. Es gibt nicht nur interne Events, sondern auch jedes Semester eine große Mottoparty in der Kantine. Da es jedes Mal richtig cool wird kommen auch viele andere Studenten. Die Mottos sind immer sehr ausgefallen und lustig.

Ich kann es also jede:r, der/die sich überlegt Lehramt zu studieren nur wärmstens empfehlen das Fach Sport zu nehmen. Gerade wenn man Sport als Didaktik-Fach wählt, also an der Grund- und Mittelschule, ist das Studium nicht allzu schwer. 

(AK)

Weitere Themen

Erschöpfter Student in einem Hörsaal veschränkt die Arme auf dem Tisch vor sich und stützt seinen Kopf darauf.
Mental Health

Wo finde ich psychologische Beratung an der Universität Augsburg?

Prüfungsstress, Liebeskummer oder einfach zu viel los im Kopf? An der Uni Augsburg gibt’s kostenlose psychologische Beratung – hier wird dir unkompliziert geholfen.
Junge Frau mit Brille sitzt ratlos am Schreibtisch vor ihrem Laptop, überall kleben bunte Post-it-Zettel.
Guide

Universität Augsburg erklärt: Dein Ersti-Guide

Du bist neu an der Uni Augsburg und völlig lost? Keine Panik! Wir haben einen Ersti-Guide gebastelt, der dir alle wichtigen Uni-Programme erklärt.
Junge Frau mit verschränkten Armen vor einer Klasse Grundschüler im Klassenzimmer.
Studienfach

Lehramt studieren in Augsburg

Du bist interessiert daran, Lehramt zu studieren, weißt aber immer noch nicht, was da alles auf dich zukommt? Meine Erfahrungen, Tipps und Insights zum Lehramt Studium erfährst du hier. 
Moderne Kollage von männlichem Kopf, über dem eine Uhr und diverse Formen schweben.
Work-Life-Balance

Zeitmanagement im Studium

Schon 22:00 Uhr und um 23.59 Uhr muss die Hausarbeit abgeschickt sein! Wer kennt das nicht? Wie du lernst, im Studium besser mit deiner Zeit umzugehen, erfährst du hier!
Junge Bedienung im Dirndl mit Bierkrug in der Hand.
Interview

Nebenjob als Kellner:in

Du hast dir schonmal überlegt, als Bedienung zu arbeiten? Alles, was du zu diesem Job wissen solltest, erfährst du in unserem Interview mit Romana. 
Studierende, die zusammen vor PC sitzen.
Studienfach

Informatik studieren: Im Interview mit Theo

Informatik studieren? – klingt erstmal langweilig. Was dir dieses Studium alles bietet und warum es gar nicht so langweilig ist, erfährst du in einem Interview mit Theo.
Michael Noghero, Pressesprecher des Studierendenwerks Augsburg.
Interview

Michael Noghero: So bekommst du einen Platz im Studentenwohnheim Augsburg

Schulabschluss in der Tasche, Studium in den Startlöchern, aber keine Wohnung? Im Interview mit STUDENTpartout beantwortet Michael Noghero, Pressesprecher des Studierendenwerks Augsburg, Fragen rund um das Wohnen im Studentenwohnheim in Augsburg. 
Drei junge Frauen, die auf Sitzplätzen am Fenster einer Tram sitzen.
Guide

Was kann die Campus Card alles?

Zahlen, parken und mehr: Die Campus Card ist dein Studierenden-Ausweis in Augsburg mit vielen wichtigen Funktionen. Wofür sie gut ist, erfährst du hier.
Glas mit Eiswürfeln und Pipette gefüllt mit Flüssigkeit, die von einer Hand darüber gehalten wird - vor buntem-Lichter-Disko-Hintergrund.
Awareness

K.O.-Tropfen: Gefahr in Clubs

K.O.-Tropfen sind eine Gefahr, die viele unterschätzen. Oft geht es so schnell, dass man es gar nicht mitbekommt. Wie du aufpassen kannst – auch in Augsburg?