Nebenjob

Minijob in Augsburg: Jobben neben dem Studium

Junge Barista in einem Café bei der Zubereitung von Kaffee.
Viele Student:innen jobben gerne in der Gastro: Flexible Schichten & Trinkgeld machen Minijobs in Cafés, Restaurants & Bars besonders beliebt. (Foto: ©stock.adobe.com/YURII MASLAK)
Ein Minijob ist für viele Student:innen die perfekte Lösung: flexibel, steuerfrei und locker neben dem Studium machbar. Wie du deinen Minijob in Augsburg findest?
Montag, 05.05.2025, 10:59 Uhr, Autor:Marie Jonietz

Zwischen Hörsaal, Bib und WG-Putz bleibt oft noch etwas Zeit – und die kannst du nutzen, um nebenbei ein bisschen zu jobben. Viele Arbeitgeber:innen in Augsburg sind auf flexible Aushilfen angewiesen und stellen gerne Student:innen ein. Perfekt also, um ohne großen Stress ein bisschen Cash zu machen. In einer Stadt wie Augsburg mit vielen Studis und regionalen Betrieben gibt es eigentlich immer irgendwo was zu tun. Du musst nur wissen, wo du schauen kannst – und worauf du achten solltest.

Wie finde ich einen Minijob in Augsburg für Student:innen?

Die besten Chancen hast du online. Richtig praktisch sind Jobbörsen wie STUDENTpartout, die speziell für Studierende gemacht sind. Dort findest du aktuelle Angebote für Nebenjobs für Studierende in Augsburg – von Messe- und Gastrojobs bis hin zu Aushilfestellen im Marketing ist alles dabei. Auch auf den klassischen Berufsportalen werden regelmäßig Minijobs für Student:innen ausgeschrieben. Irgendwo wartet bestimmt der passende Nebenjob auf dich!

Du brauchst schnell Geld, willst flexibel bleiben und kannst nicht ewig viel Zeit in die Jobsuche stecken? Dann ist der Personalservice von STUDENTpartout super für dich! Du füllst einmal online ein Bewerbungsformular aus und wirst dann für passende Jobs vermittelt. So sparst du dir die nervige Jobsuche und kannst in verschiedene Bereiche wie Gastro, Events & Logistik schnuppern.

Weitere Tipps:

  • Schau auf den Webseiten & Social Media Accounts von Augsburger Cafés, Bars und Kinos – da werden oft Aushilfen gesucht. Viel läuft inzwischen über Instagram und TikTok, also behalte die Kanäle im Blick.
  • Check die Website der Uni Augsburg oder frag direkt in deiner Fakultät nach, z. B. für Stellen als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl oder als Aufsicht in der Uni-Bib
  • Nutze Schwarze Bretter an der Uni und Facebook-Gruppen wie „Jobs Augsburg – Jobbörse Augsburg“ & „Arbeit und Jobs in Augsburg“.

Welche 520-Euro-Jobs gibt es in Augsburg?

Minijobs gibt’s in Augsburg wie Sand am Lech. Fast überall wird nach Aushilfen gesucht – du musst dir nur raussuchen, was zu dir passt.

Hier kommen die Klassiker der studentischen Minijobs in Augsburg:

  • An der Uni: Tutor:innen oder Hilfskräfte an Lehrstühlen, Bibliotheksaufsicht.
  • Gastro & Service: Kellnern in Cafés, Bars oder Restaurants, Arbeiten auf Events, Messen oder im Catering, Barkeeper:in im Club oder bei Uni-Partys.
  • Einzelhandel & Verkauf: Kasse oder Regal auffüllen in Drogerien, Supermärkten oder Klamottenläden.
  • Kulturbereich: Kino, Garderobe, Einlass beim Theater oder im Museum.
  • Online-Jobs: Social Media für Firmen, Website-Pflege, Blogartikel schreiben, Korrekturlesen.
Mehr zum Thema

Welche Regeln gelten für Minijobs in Augsburg?

Wahrscheinlich willst du einfach nur jobben und nicht gleich Steuerrecht studieren. Kein Ding – hier findest du die wichtigsten Regeln zum Minijob kurz und schmerzlos zusammengefasst.

Wie viel darf ich bei einem Minijob verdienen?

Maximal 520 Euro im Monat – das ist die gesetzliche Grenze für Minijobs. Bleibst du drunter, zahlst du keine Steuern. Du brauchst mehr als 520 Euro im Monat? Dann wäre eine Werkstudentenstelle was für dich! Hier kannst du deutlich mehr Geld verdienen, musst aber Steuern zahlen.

Muss ich Steuern oder Abgaben zahlen?

Nein – keine Steuern, keine Sozialabgaben. Nur ein kleiner Anteil geht automatisch an die Rentenversicherung. Du kannst dich aber davon befreien lassen.

Was muss ich bei der Rentenversicherung beachten?

Mit Zahlung: Deine Zeit als Minijobber:in zählt später für die Rente.
Ohne Zahlung: Du bekommst mehr Geld auf die Kralle, aber hast eben keinen Rentenanspruch aus dem Job.

Bin ich weiterhin krankenversichert?

Ja, solange du über die Familienversicherung oder als Student:in versichert bist, bleibt alles beim Alten.

Wie viele Stunden darf ich pro Woche arbeiten?

Richtwert: Max. 10 Stunden pro Woche, sonst riskierst du Probleme mit BAföG oder der Versicherung. Mit Mindestlohn reicht das aber locker für die 520 Euro-Grenze.

Achtung: Wenn du mehrere Minijobs hast, wirds schnell kompliziert. Hier gilt: Nur einer darf steuerfrei sein – informier dich am besten direkt bei deiner Krankenkasse oder bei der Sozialberatung im Studierendenwerk.

Ein Minijob in Augsburg ist die perfekte Möglichkeit, deinen Geldbeutel ohne viel Stress aufzubessern. Mit Plattformen wie STUDENTpartout findest du passende Angebote schnell und unkompliziert. Also: Augen offenhalten, regelmäßig checken – und vielleicht jobbst du bald schon im coolsten Café der Stadt.

(Minijob-Zentrale/MAJO)

Weitere Themen

Erschöpfter Student in einem Hörsaal veschränkt die Arme auf dem Tisch vor sich und stützt seinen Kopf darauf.
Mental Health

Wo finde ich psychologische Beratung an der Universität Augsburg?

Prüfungsstress, Liebeskummer oder einfach zu viel los im Kopf? An der Uni Augsburg gibt’s kostenlose psychologische Beratung – hier wird dir unkompliziert geholfen.
Junge Frau mit Brille sitzt ratlos am Schreibtisch vor ihrem Laptop, überall kleben bunte Post-it-Zettel.
Guide

Universität Augsburg erklärt: Dein Ersti-Guide

Du bist neu an der Uni Augsburg und völlig lost? Keine Panik! Wir haben einen Ersti-Guide gebastelt, der dir alle wichtigen Uni-Programme erklärt.
Junge Frau mit verschränkten Armen vor einer Klasse Grundschüler im Klassenzimmer.
Studienfach

Lehramt studieren in Augsburg

Du bist interessiert daran, Lehramt zu studieren, weißt aber immer noch nicht, was da alles auf dich zukommt? Meine Erfahrungen, Tipps und Insights zum Lehramt Studium erfährst du hier. 
Moderne Kollage von männlichem Kopf, über dem eine Uhr und diverse Formen schweben.
Work-Life-Balance

Zeitmanagement im Studium

Schon 22:00 Uhr und um 23.59 Uhr muss die Hausarbeit abgeschickt sein! Wer kennt das nicht? Wie du lernst, im Studium besser mit deiner Zeit umzugehen, erfährst du hier!
Junge Bedienung im Dirndl mit Bierkrug in der Hand.
Interview

Nebenjob als Kellner:in

Du hast dir schonmal überlegt, als Bedienung zu arbeiten? Alles, was du zu diesem Job wissen solltest, erfährst du in unserem Interview mit Romana. 
Studierende, die zusammen vor PC sitzen.
Studienfach

Informatik studieren: Im Interview mit Theo

Informatik studieren? – klingt erstmal langweilig. Was dir dieses Studium alles bietet und warum es gar nicht so langweilig ist, erfährst du in einem Interview mit Theo.
Michael Noghero, Pressesprecher des Studierendenwerks Augsburg.
Interview

Michael Noghero: So bekommst du einen Platz im Studentenwohnheim Augsburg

Schulabschluss in der Tasche, Studium in den Startlöchern, aber keine Wohnung? Im Interview mit STUDENTpartout beantwortet Michael Noghero, Pressesprecher des Studierendenwerks Augsburg, Fragen rund um das Wohnen im Studentenwohnheim in Augsburg. 
Drei junge Frauen, die auf Sitzplätzen am Fenster einer Tram sitzen.
Guide

Was kann die Campus Card alles?

Zahlen, parken und mehr: Die Campus Card ist dein Studierenden-Ausweis in Augsburg mit vielen wichtigen Funktionen. Wofür sie gut ist, erfährst du hier.
Glas mit Eiswürfeln und Pipette gefüllt mit Flüssigkeit, die von einer Hand darüber gehalten wird - vor buntem-Lichter-Disko-Hintergrund.
Awareness

K.O.-Tropfen: Gefahr in Clubs

K.O.-Tropfen sind eine Gefahr, die viele unterschätzen. Oft geht es so schnell, dass man es gar nicht mitbekommt. Wie du aufpassen kannst – auch in Augsburg?