Musik

Play Me, Augsburg 2025: Comeback der Klaviere

Mann spielt Klavier am Königsplatz in Augsburg.
Direkt am Stadtstrand beim Königsplatz steht das Klavier „Musikwellen“. Das Instrument ist Teil der Aktion „Play Me, Augsburg“ 2025. (Foto: © MJ)
Die Aktion „Play Me, Augsburg“ bringt 2025 wieder Musik in die Innenstadt: Neun individuell gestaltete Straßenklaviere laden zum spontanen Spielen ein.
Freitag, 19.09.2025, 08:50 Uhr, Autor: Marie Jonietz

„Für Elise“ in Endlosschleife, der Flohwalzer oder wilde Improvisationen – wer in Augsburg unterwegs ist, kann es kaum überhören: Die bunten "Play Me, Augsburg"-Klaviere sind zurück! Vom 5. bis zum 28. September sind die beliebten Pianos wieder am Start. Ob am Rathausplatz, am Stadtmarkt oder am Kö: Hier wird jede:r spontan zur Straßenkünstler:in – ganz ohne Eintritt, aber mit jeder Menge Publikum.

Inhalte im Überblick

Was ist „Play Me, Augsburg“?

„Play Me, Augsburg“ ist ein Kunstprojekt in Augsburg, bei dem bunt bemalte Klaviere an öffentlichen Plätzen in der Stadt aufgestellt werden. Die Instrumente werden jedes Jahr von regionalen Künstler:innen individuell gestaltet. Passant:innen können die Straßenklaviere frei bespielen – unabhängig davon, ob sie Profi-Musiker:innen, Hobbypianist:innen oder komplette Anfänger:innen sind.

Die Aktion bringt Musik mitten in den öffentlichen Raum, macht Kunst für alle zugänglich und verwandelt Augsburgs Plätze in kleine Open-Air-Bühnen. So entsteht jedes Jahr ein kreativer Mix aus spontanen Konzerten, improvisierten Jam-Sessions und besonderen Momenten, die die Stadt kulturell bereichern und die Menschen miteinander verbinden.

Wo sind die Play Me Klaviere 2025 in Augsburg?

Dieses Jahr gibt es 9 Klaviere in der Stadt. Du findest sie an folgenden Standorten:

  • Rathausplatz
  • Königsplatz
  • Stadtmarkt
  • Ulrichsplatz
  • Fuggerplatz
  • Martin-Luther-Platz
  • Dom
  • Friedensplatz (Oberhausen)
  • Schwarze Kiste (Hochzoll)

Wann kann ich die Klaviere benutzen? Jeder Standort hat verschiedene Öffnungszeiten. Bei schlechtem Wetter bleiben die Klaviere zu ihrem Schutz geschlossen.

Wie sind die Straßenpianos dieses Jahr gestaltet?

Auch dieses Jahr sind die Straßenklaviere nicht nur Instrumente, sondern echte Kunstwerke: Neun lokale Künstler:innen und Gruppen haben die Pianos individuell bemalt – von bunten Collagen über geometrische Muster bis hin zu fantasievollen Figuren.

Das sind die „Play Me“-Klaviere 2025:

  • This time things are different – von Marlies Holzmann: zeigt eine Collage aus Acryl und Papier mit menschlichen Figuren, die die verbindende Kraft der Musik ausdrücken. Zu finden am Rathausplatz

  • Musikwellen – von Franziska Hörl (Schülerin): zeigt eine Wellenlandschaft in Blau- und Grüntönen mit echter Sandtextur, inspiriert vom Meer. Zu finden am Königsplatz

  • Mählodie – von YouFarm & Westpark-Grundschule: zeigt Natur- und Musikmotive, gestaltet gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen. Zu finden am Stadtmarkt

  • Pray for Peace Play – von Vincent Göhlich alias Erwa.One: zeigt geometrische Muster, gestaltet mit Sprühtechnik und Schablonen. Zu finden am Ulrichsplatz

  • Ich fühl mich Disco – von einer WG aus dem Antonsviertel: zeigt eine bunte Disco-Oase mit Spiegeln und kräftigen Acrylfarben. Zu finden am Fuggerplatz

  • Nanas in Bewegung – von Bernadette Heilgemeir: zeigt farbenfrohe Figuren im Stil der „Nanas“ als Symbol für die Frauenbewegung. Zu finden am Martin-Luther-Platz

  • Do not accept but thrive – von Sophie Ottel (Schülerin): zeigt ein farbstarkes Motiv für persönliche Entwicklung und Resilienz. Zu finden am Dom

  • Klangkörper der Vielfalt – Modular Festival 2025 – vom Stadtjugendring: zeigt abstrakte geometrische Formen in leuchtenden Festivalfarben wie Lila, Türkis und Gelb. Zu finden am Friedensplatz (Oberhausen)

  • We are the World – von Adina Steiner & Michelle Yun: zeigt einen Farbverlauf von dunkel zu leuchtend als Zeichen für Frieden und Menschlichkeit. Zu finden an der Schwarzen Kiste (Hochzoll)

Was steckt hinter der Aktion?

Das beliebte Klavierprojekt findet 2025 schon zum neunten Mal in Augsburg statt – dieses Jahr erstmals unter dem Namen Play Me, Augsburg. Der neue Name soll den lokalen Bezug stärker betonen. Organisiert wird das Ganze von Augsburg Marketing. Davor hieß das Projekt "Play Me, I’m Yours".

„Play Me, I’m Yours“: Internationale Musikbewegung

Wusstest du schon, dass die Idee dahinter aus England kommt? Der Künstler Luke Jerram rief die Straßenklavieraktion 2008 ins Leben. Alles begann mit 15 Instrumente in Birmingham – seitdem sind über 2000 Klaviere in über 70 Städten weltweit gestaltet worden.

Play Me, I’m Yours invites the public to engage with and activate urban environment, to share their love of music and the visual arts. Located on streets, in public parks, markets and train stations the pianos are available for everyone to play and enjoy. Decorated by local artists and community groups, the street pianos create a place for exchange and an opportunity for people to connect. 

Streetpianos.com

Play-Me-Klaviere weltweit: Bildergalerie

Die Pianos laden überall auf der Welt dazu ein, Musik spontan zu teilen, Kunst im Alltag sichtbar zu machen und Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen. Mit „Play Me, Augsburg“ ist auch unsere Stadt Teil dieser internationalen Kulturbewegung, die zeigt, wie schön es ist, öffentliche Räume lebendig und kreativ zu gestalten.

(Augsburg Marketing/Streetpianos/MJ)

Weitere Themen

Horst Seehofer bei der Verleihung der Ehrendoktorwürde an der Uni Augsburg.
Debatte um Tierversuche in der Medizin

Ehrendoktor für Seehofer – Tierversuche im Labor? Uni Augsburg in der Kritik

Die Uni Augsburg verleiht Horst Seehofer den ersten Ehrendoktor. Doch neben Applaus wird auch Kritik laut – vor allem wegen geplanter Tierversuche an der Medizinischen Fakultät.
Mann und Frau in Tracht.
Lokale Tradition

Trachten Augsburg: Dirndl und Lederhose sind in!

Pack die Lederhose aus! Bald ist wieder Plärrer. Wieso Dirndl und Trachten voll in Mode sind und was es mit der bayerischen Tradition in Augsburg auf sich hat, erfährst du hier.
Straßenbahn hält an der Station Universität Augsburg.
Hochschulen in Augsburg

In Augsburg studieren – aber wo? Alle Hochschulen im Check

Studium in Augsburg, aber kein Plan wo? Hier liest du kurz und knackig, an welchen Hochschulen du in Augsburg studieren kannst und was da so abgeht.
Gründer Jo und Chris am Frozen Vino Stand.
Food Trend

Frozen Vino: Augsburger Startup bei Hochzeit von Leyla & Mike

Zwei Reality Stars, eine glamouröse Hochzeit und ein Augsburger Startup. Wie hat das Unternehmen das geschafft?
Straßenkünstlerin in rotem Kleid mit Bogen auf dem Rathausplatz in Augsburg.
Veranstaltungstipp

La Strada Augsburg 2025: Straßenkunst live in der City

Bunte Kostüme, spektakuläre Stunts und jede Menge Überraschungen:  La Strada 2025 macht Augsburg drei Tage lang zur Bühne für Straßenkunst.
Preisträgerinnen und Jurymitglieder bei der Verleihung der Augusta 2024.
Preisverleihung

Augusta Wirtschaftspreis 2025: Augsburg feiert seine Business-Queens

Female Leadership? Lieben wir! Mit der Augusta setzt Augsburg ein starkes Statement für Frauen in Führungspositionen. 
Studierendenwohnheim Lechbrücke mit Gerüst während der Sanierung.
Baumaßnahmen

Sanierung mit Style: Studentenwohnheim Lechbrücke wird zum Peace Tower

Das Studierendenwohnheim Lechbrücke wird aktuell saniert und bekommt als Peace Tower eine neue bunte Fassade. Was das mit dem Augsburger Friedensfest zu tun hat?
Junger Mann verschüttet Kaffee auf Schreibtisch.
Versicherungs-ABC für Studierende

Versicherungen Augsburg: Diese ist für Student:innen absolute Pflicht!

Wer gut versichert ist, studiert entspannter. Aber welche Versicherungen brauchst du wirklich? Wir klären auf, welche Versicherungen für Studis sinnvoll sind – und auf welche zu erstmal verzichten kannst.
Junge Menschen spielen Karten und trinken Bier.
Wohngemeinschaft

WG in Augsburg finden: So punktest du beim WG-Casting

Bezahlbares WG-Zimmer in Augsburg gesucht? Challenge accepted! Wir haben Tipps, wie du das WG-Casting rockst.