Digitaler Stadtrundgang

Epoci App – Wie Augmented Reality dich in Augsburgs Vergangenheit beamt

Pressekonferenz zum Release der Epoci App Ausgburg.
Getestet und für gut befunden: Die neue Epoci App erweckt Augsburgs Vergangenheit zum Leben. (Foto: © MJ)
Augsburg goes History! Die neue Epoci App bringt historische Gebäude per Augmented Reality zurück ins Stadtbild und macht Geschichte zum Live-Erlebnis.
Montag, 17.11.2025, 15:25 Uhr, Autor: Marie Jonietz

History-Fans aufgepasst: Seit neustem hat Augsburg eine eigene App für virtuelle Zeitreisen! Mit EPOCI® Augsburg siehst du sie Stadt wie nie zuvor. Einfach die Umgebung mit deiner Handykamera scannen - und plötzlich erscheinen historische Gebäude, die es heute nicht mehr gibt, an ihrem früheren Standort. Wie cool ist das denn?! 

Was ist die Epoci App Augsburg?

Die Epoci App ist eine kostenlose Augmented Reality App, die historische Gebäude in Augsburg an ihrem Originalstandort visualisiert. Die App wurde speziell für Augsburg entwickelt und hatte am 11. November 2025 ihren Release.

Wie funktioniert die App?

Du lädst dir die Epoci App aufs Smartphone. Über die Karte kannst du dir alle Stationen anzeigen lassen. Wenn du einen der Standorte erreichst, öffnest du die Station und gehst in den Kamera-Modus. Du scannst die Umgebung – und boom – erscheint ein historisches Bauwerk genau an der Stelle, wo es sich früher befunden hat. Jetzt kannst du rumlaufen und das Gebäude aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Über das Plus-Symbol öffnest du Background-Infos zu den Bauwerken.

Für Couch Potatoes: Bei Schmuddelwetter kannst du die App auch von zu Hause aus nutzen. Im “Sofa-Modus” projizierst du die Bauwerke einfach auf deinen Wohnzimmerboden. Reinzoomen, Details checken, alles in deinem Tempo.

Welche Stationen kann ich aktuell erleben?

Zum Launch 2025 startet die App mit drei Stationen

  • Fresken am Fuggerstadtpalast (Maxstraße)
  • Gögginger Tor (Königsplatz)
  • Barfüßertor (Barfüßerbrücke)
Die Epoci App macht die historischen Fresken auf dem Fuggerstadtpalast sichtbar.
Epoci rekonstruiert die historischen Fresken am Fuggerstadtpalast und zeigt, wie prächtig die Maxstraße früher wirkte. (Foto: © Liquid Agentur für Gestaltung)

Welche Stationen sind für 2026 geplant?

Nächstes Jahr sollen weitere Stationen dazukommen. Bisher geplant sind:

  • St.-Jakobs-Wasserturm (Stadtgraben)
  • Stadtmauer am Fünfgratturm (Stadtgraben)
  • Alter Einlass (Staatstheater Augsburg)
  • Siegelhaus und Wein- und Salzstadel (Maxstraße)

Konzept und Idee – was macht Epoci so besonders?

Noch eine App installieren? Seriously? Ja! Denn Epoci ist keine Spielerei, sondern ein Tool mit echtem Mehrwert für alle, die Augsburgs Geschichte entdecken wollen. Bei Stadtführungen kann die App künftig historische Fakten mit 3D-Visualisierungen verbinden. Augsburger:innen bekommen so einen neuen Blick auf ihre Stadt, und Besucher:innen erleben Geschichte nicht nur erzählt, sondern sichtbar.

Gleichzeitig soll EPOCI zu einem Guide für kulturelle Highlights und wichtige Orte der Stadtgeschichte werden. Spannend: Die 3D-Modelle basieren auf historischen Quellen und KI – und wo Quellenlage unscharf ist, entsteht eine sorgfältige, wissenschaftlich fundierte Interpretation.

Wer steckt hinter der Epoci App?

 EPOCI® Augsburg ist ein Projekt der Regio Augsburg Tourismus. Partner für die technische Umsetzung ist die Kreativagentur LIQUID. Finanziert wird das Ganze durch eine Förderung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat und weiteren Unterstützer:innen.

Gut zu wissen: Epoci Augsburg ist deutschlandweit einzigartig und könnte zum Modell für andere Städte werden. Patenschaften für weitere Stationen sind willkommen – die App wächst, wenn sich neue Sponsor:innen finden.

App runterladen und Stadtgeschichte erleben

Epoci ist wie ein Geschichtsseminar – nur ohne Einschlafgefahr. Perfekt für alle, die Augsburg neu entdecken wollen: als virtueller Guide für euren Ersti-Stadtrundgang, als spontane WG-Activity am Sonntag oder als nerdiges Date. Also: App runterladen, Stadt scannen, staunen. Dein Smartphone kann definitiv mehr als Doomscrolling auf TikTok! 

(Regio Augsburg Tourismus/MJ)

Weitere Themen

Horst Seehofer bei der Verleihung der Ehrendoktorwürde an der Uni Augsburg.
Debatte um Tierversuche in der Medizin

Ehrendoktor für Seehofer – Tierversuche im Labor? Uni Augsburg in der Kritik

Die Uni Augsburg verleiht Horst Seehofer den ersten Ehrendoktor. Doch neben Applaus wird auch Kritik laut – vor allem wegen geplanter Tierversuche an der Medizinischen Fakultät.
Mann und Frau in Tracht.
Lokale Tradition

Trachten Augsburg: Dirndl und Lederhose sind in!

Pack die Lederhose aus! Bald ist wieder Plärrer. Wieso Dirndl und Trachten voll in Mode sind und was es mit der bayerischen Tradition in Augsburg auf sich hat, erfährst du hier.
Straßenbahn hält an der Station Universität Augsburg.
Hochschulen in Augsburg

In Augsburg studieren – aber wo? Alle Hochschulen im Check

Studium in Augsburg, aber kein Plan wo? Hier liest du kurz und knackig, an welchen Hochschulen du in Augsburg studieren kannst und was da so abgeht.
Weihnachtsmarkt in Augsburg mit Perlachturm und Rathaus im Hintergrund.
Weihnachtszeit

Christkindlesmarkt Augsburg 2025 – Glühweindate incoming!

Lights, Love, Lebkuchen: Der Augsburger Christkindlesmarkt 2025 sorgt auch dieses Jahr für Weihnachts-Vibes in der City. Alle Infos zu Öffnungszeiten und Programm findest du hier.
Max Zernickel steht hinter der Ladentheke im Teeschätzle Augsburg.
Selbstständigkeit

Like a Boss: Augsburger Student leitet eigenen Teeladen

Duales Studium & eigener Laden? Max vom Teeschätzle zeigt, wie er Studium und Selbstständigkeit meistert – und gibt Tipps für junge Gründer:innen.
Gruppe aus jungen und alten Leuten beim bayerischen Volkstanz.
Tradition

120-jähriges Jubiläum des Trachtenverein Lechhausen

Das Oktoberfest macht Trachten zum Hype. Millionen feiern in Dirndl & Lederhosen. Du hast Bock auf echtes Brauchtum? Dann komm zum Jubiläumsabend des Trachtenvereins Lechhausen!
Gründer Jo und Chris am Frozen Vino Stand.
Food Trend

Frozen Vino: Augsburger Startup bei Hochzeit von Leyla & Mike

Zwei Reality Stars, eine glamouröse Hochzeit und ein Augsburger Startup. Wie hat das Unternehmen das geschafft?
Straßenkünstlerin in rotem Kleid mit Bogen auf dem Rathausplatz in Augsburg.
Veranstaltungstipp

La Strada Augsburg 2025: Straßenkunst live in der City

Bunte Kostüme, spektakuläre Stunts und jede Menge Überraschungen:  La Strada 2025 macht Augsburg drei Tage lang zur Bühne für Straßenkunst.
Preisträgerinnen und Jurymitglieder bei der Verleihung der Augusta 2024.
Preisverleihung

Augusta Wirtschaftspreis 2025: Augsburg feiert seine Business-Queens

Female Leadership? Lieben wir! Mit der Augusta setzt Augsburg ein starkes Statement für Frauen in Führungspositionen.