Winteraktivität

Besuch auf dem Weihnachtsmarkt Augsburg

Aufnahme vom Augsburger Christkindlsmarkt mit Sicht auf Rathaus und Verwaltungsgebäude bei Nacht.
Adventskalender zum anschauen? – Wird auf dem Rathausplatz in Augsburg geboten. (Foto: © stock.adobe.com/tina7si)
Der Christkindlesmarkt in Augsburg hat eröffnet und läutet die Weihnachtszeit ein! Was dich dabei außer Plätzchen und Glühwein noch erwartet, kannst du hier lesen. 
Donnerstag, 07.12.2023, 13:12 Uhr, Autor: Alena Kittelberger

Der Augsburger Christkindlesmarkt, einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands, öffnet seine Pforten auf dem Rathausplatz, dem Martin-Luther-Platz, in der Maximilianstraße vor der ehrwürdigen Moritzkirche.

Seine Wurzeln reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück, als vor mehr als 500 Jahren, als die „Lebzelter“ in Augsburg vor Weihnachten ihren Markt abhielten.

Der Augsburger Christkindlesmarkt

Wir dürfen wieder über den Christkindlesmarkt in Augsburg schlendern und den herrlichen Duft von Lebkuchen und Glühwein in der Nase haben. Die Weihnachtszeit hilft uns herunterzukommen und den Alltagsstress ein wenig loszulassen. Ein netter Abend auf dem Weihnachtsmarkt ist dafür ganz besonders gut! 

Ursprung bis Heute

Der Ursprung des Marktes führt uns zu den „Lebzeltern“, die vor über 500 Jahren in Augsburg vor Weihnachten ihren Markt veranstalteten. Bereits 1498 kam es wegen Unstimmigkeiten unter den Lebzeltern zu einem Ratsbeschluss, der den Beginn eines organisierten Marktes mit gleichwertigen Buden markierte.

Heute erstreckt sich der Markt auf dem Rathausplatz und weiteren angrenzenden Plätzen und Straßen wie der Annastraße, Maximilianstraße und dem Moritzplatz, wo jedes Jahr rund eine Million Besucher aus dem In- und Ausland das traumhafte Ambiente erleben.

Highlights

Jeden Tag wird das sog. Engelsspiel aufgeführt – die Hauptakteure sind junge Augsburgerinnen, die auf beeindruckende Weise das Erbe von Hans Holbeins berühmten Altarengeln fortführen.

Um 18:00 Uhr treten sie an die Fenster und auf den Balkon des Augsburger Rathauses, um ein bezauberndes Weihnachtskonzert zu präsentieren. Die himmlische Vorführung ist nicht nur am Eröffnungstag zu bewundern, sondern auch an jedem Freitag, Samstag und Sonntag sowie am 23. Dezember.

Adventskalender

Ein weiteres Highlight ist der übergroße Adventskalender, der die Fensterfront des Verwaltungsgebäudes am Rathausplatz in weihnachtlichen Glanz hüllt. Ab dem 1. Dezember wird täglich um 16:45 Uhr ein neues Fenster geöffnet, und an Heiligabend sogar schon um 11:30 Uhr. Dieser festliche Countdown steigert die Vorfreude auf das Weihnachtsfest.

Angebote 

Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es ein großes Angebot an Süßigkeiten, herzhaften Mahlzeiten, Getränken, schönen Geschenken und anderen Artikeln, die man dort erhalten kann. Zum Beispiel Geschirr, Küchenware, leckere Teesorten oder Engels- und Krippenfiguren.

Mein persönlicher Tipp: Alpakka-Socken

Socken aus der warmen Wolle gibt es auf dem Weihnachtsmarkt eigentlich jedes Jahr. Wer öfters kalte Füße hat, wird damit definitiv nicht mehr frieren.

Geschenk-Tipps

Dieses Jahr weiß man gar nicht, wo man hinschauen soll vor lauter lieblichen Artikeln und Dingen, die man kaufen könnte. Meine Favoriten sind vor allem Deko und die vielen kleinen Leckereien. Die Anzahl an Bonbons, Honig, Marmeladen, Lebkuchen und vielem mehr ist einfach überwältigend. Lebensmittel sind immer ein gutes Geschenk für andere.

Armeladenstand.
Der Marmeladenstand auf dem Rathausplatz. (Foto: © AK)

Ein Stand auf dem Rathausplatz bietet eine große Auswahl an Marmeladen an. Von herkömmlichen Marmeladen wie Himbeer- oder Erdbeermarmelade über exotische Marmeladen wie Chili-Marmelade findest du dort alles!

Frühstücksliebhaber kannst du mit so einem Geschenk definitiv eine Freude machen. Außerdem gibt es Stände mit allen möglichen selbst gebrannten Spirituosen und Getränken. Vielleicht ein Geschenk für Papa oder Opa?

Teelichtkarussell
Auch die Teelichtkarusselle findest du auf dem Hauptplatz beim Rathaus. (Foto: © AK)

Besonders haben es mir kleine Teelichtkarusselle angetan: kleine Karussells mit Schneeflocken oder ähnlichem daran, die sich drehen, wenn man ein Teelicht in ihnen anzündet. 

Glühwein- und Getränketipp

Eine warme Tasse Glühwein gehört zu einem ausgedehnten Weihnachtsmarkt Besuch auf jeden Fall dazu! Den besten gibt es meiner Meinung nach in der Almhütte. Und dort bekommst du ab 10 Glühwein einen gratis. Natürlich solltest du sie im besten Fall nicht alleine trinken. Aber bei einer größeren Gruppe ist das ein gutes Angebot.

Almhütte
Die Almhütte auf dem Rathausplatz. (Foto: © AK)

Außerdem bin ich ein ganz großer Fan vom „Winter-Hugo“ - der schmeckt total fruchtig und lecker. Das Getränk besteht aus weißem Glühwein, Holunder, Minze und Limette und ist eine wahre Geschmacksexplosion! Er ist zwar einen Euro teurer als der Glühwein, aber dieser Euro lohnt sich. Das Preis-Leistung-Verhältnis ist hier definitiv das Beste. 

Du suchst nach einem Job in dieser vorweihnachtlichen Atmosphäre? Dann sieh dir unsere offenen Stellen für Weihnachtsmärkte an.

Essensstände

Auf einem Weihnachtsmarkt muss man fast eine Würstl- oder Steaksemmel essen. Die besten Steaksemmeln gibt es direkt an der Seite, wo man von der Maximilianstraße kommt und nach links auf den Markt geht. Dort gibt es wirkliche gute Semmeln, die mit 7 € und 8 € nicht gerade günstig sind. Sie lohnen sich aber! Für Vegetarier gibt es dort auch ein gutes Kartoffelgericht

Der Augsburger Christkindlesmarkt bietet nicht nur festlich geschmückte Buden und ein reichhaltiges Angebot weihnachtlicher Artikel, sondern auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Vom traditionellen Engelsspiel über die festliche Eröffnung bis zum übergroßen Adventskalender – tauchst du in eine einzigartige Atmosphäre dieses traditionsreichen Weihnachtsmarktes und lässt dich von seinem zauberhaften Charme verführen.

(AK)

Weitere Themen

Horst Seehofer bei der Verleihung der Ehrendoktorwürde an der Uni Augsburg.
Debatte um Tierversuche in der Medizin

Ehrendoktor für Seehofer – Tierversuche im Labor? Uni Augsburg in der Kritik

Die Uni Augsburg verleiht Horst Seehofer den ersten Ehrendoktor. Doch neben Applaus wird auch Kritik laut – vor allem wegen geplanter Tierversuche an der Medizinischen Fakultät.
Mann und Frau in Tracht.
Lokale Tradition

Trachten Augsburg: Dirndl und Lederhose sind in!

Pack die Lederhose aus! Bald ist wieder Plärrer. Wieso Dirndl und Trachten voll in Mode sind und was es mit der bayerischen Tradition in Augsburg auf sich hat, erfährst du hier.
Straßenbahn hält an der Station Universität Augsburg.
Hochschulen in Augsburg

In Augsburg studieren – aber wo? Alle Hochschulen im Check

Studium in Augsburg, aber kein Plan wo? Hier liest du kurz und knackig, an welchen Hochschulen du in Augsburg studieren kannst und was da so abgeht.
Preisträgerinnen und Jurymitglieder bei der Verleihung der Augusta 2024.
Preisverleihung

Augusta Wirtschaftspreis 2025: Augsburg feiert seine Business-Queens

Female Leadership? Lieben wir! Mit der Augusta setzt Augsburg ein starkes Statement für Frauen in Führungspositionen. 
Studierendenwohnheim Lechbrücke mit Gerüst während der Sanierung.
Baumaßnahmen

Sanierung mit Style: Studentenwohnheim Lechbrücke wird zum Peace Tower

Das Studierendenwohnheim Lechbrücke wird aktuell saniert und bekommt als Peace Tower eine neue bunte Fassade. Was das mit dem Augsburger Friedensfest zu tun hat?
Junger Mann verschüttet Kaffee auf Schreibtisch.
Versicherungs-ABC für Studierende

Versicherungen Augsburg: Diese ist für Student:innen absolute Pflicht!

Wer gut versichert ist, studiert entspannter. Aber welche Versicherungen brauchst du wirklich? Wir klären auf, welche Versicherungen für Studis sinnvoll sind – und auf welche zu erstmal verzichten kannst.
Junge Menschen spielen Karten und trinken Bier.
Wohngemeinschaft

WG in Augsburg finden: So punktest du beim WG-Casting

Bezahlbares WG-Zimmer in Augsburg gesucht? Challenge accepted! Wir haben Tipps, wie du das WG-Casting rockst.
Feiernde Menge vor Bühne am Gaswerkkessel in Augsburg.
Insight

Mit Pressebändchen durchs Modular 2025 – Meine Festival-Experience

Wie war das Modular 2025? Dieses Jahr war ich zum ersten Mal als Journalistin auf dem Gaswerkgelände unterwegs. Wie ich das Festival mit Pressezugang erlebt habe, teile ich hier mit euch.
Campus der Technischen Hochschule Augsburg.
Studium

Hochschule Augsburg: Passt das Studium an einer FH zu dir?

Seit 2023 hat Augsburg eine Technische Hochschule. Ob die Hochschule Augsburg besser zu dir passt als eine klassische Uni und was dich dort erwartet?