120-jähriges Jubiläum des Trachtenverein Lechhausen
Plärrer & Wiesn sind vorbei, aber für echte Trachtenfans gibt es in Augsburg ein weiteres Highlight: Am Freitag, den 17. Oktober, feiert der Trachtenverein Lechhausen im Festzelt der Lechhauser Kirchweih (Klausstraße) ab 19:30 Uhr sein 120-jähriges Jubiläum! Gleichzeitig wird das 100-jährige Bestehen der zugehörigen Trachtenkapelle gefeiert.
Du bist neugierig geworden und wolltest schon immer mal wissen, was so ein Trachtenverein eigentlich macht? Dann ist der Jubiläumsheimatabend die perfekte Gelegenheit, das auszuchecken.
Was ist am Jubiläumsheimatabend geboten?
Die Trachtler:innen und Musiker:innen laden zu einem "Heimatabend mit offenem Tanz" ein. Heißt für dich – du kannst zuschauen und wenn du willst, sogar mitmachen. Für Unterhaltung sorgen Blasmusik und traditionell-bayerische Volkstänze. Der Eintritt ist frei.
Wir sind unglaublich stolz auf unseren Verein und darauf, dass wir zusammen Tradition und Brauchtum am Leben erhalten und anderen näherbringen dürfen. Am Jubiläumsheimatabend ist für alle etwas dabei – wer mag, kann bei einigen Tänzen ganz spontan mitmachen. Man kann aber natürlich auch gemütlich zuschauen – Hauptsache, jeder und jedem gefällt’s.
Mehr ist mehr! Für den Heimatabend gibt es eine besondere Aktion: Den Meistpreis. Den gewinnt ganz einfach die größte Gruppe – und bekommt eine "Wegzehrung für den Heimweg" – bestehend aus Bier und Würstchen. Die Gruppe muss sich bis 20 Uhr am Eingang anmelden.
Was macht der Trachtenverein Lechhausen eigentlich?
Der Trachtenverein Lechhausen wurde 1905 gegründet – damit ist er der älteste aktive Trachtenverein in Augsburg. Das Besondere: Der Verein trifft sich nicht etwa fernab auf dem Land, sondern hat seinen Mittelpunkt direkt im Augsburger Stadtteil Lechhausen.
Das Vereinsleben ist bunt: Die aktiven Mitglieder nehmen teil an Trachtenumzügen und Wertungsplatteln (Tanzbattle im Schuhplattler, sehr unterhaltsam!) und besuchen gemeinsam Veranstaltungen des Stadtteils und anderer Trachtenvereine.
Im Vereinsheim Saalbau Krone (Landwehrstraße) finden regelmäßig eigene Veranstaltungen des Vereins und der Trachtenkapelle statt: Heimatabende, Patentreffen, Hoigarten mit Musikgruppen und das traditionelle Dreikönigsfrühschoppen – der Terminkalender des Trachtenvereins ist voll. Dazu gibt’s noch eine Jugendgruppe, in der sich der Vereinsnachwuchs engagiert und schon von schon klein auf mit auf der Bühne steht.
Musik mit Tradition – die Trachtenkapelle Lechhausen
Richtig stolz ist der Verein auf seine "hauseigene" Trachtenkapelle. Sie wurde 1925 ins Leben gerufen. Auf dem Programm steht ein Repertoire aus traditioneller Blasmusik – von Polka bis hin zu böhmischen Klassikern.
Die Kapelle tritt bei Vereinsevents auf und gibt auch eigene Konzerte. Hier kommen junge Leute und ältere Vereinsmitglieder zusammen und haben gemeinsam Spaß an der Musik. Neue Gesichter sind immer gern gesehen – wer ein Blasinstrument spielt und mitmachen will, kann sich jederzeit melden.
Das Schöne am Verein und der Trachtenkapelle ist: Hier treffen Jung und Alt aufeinander – da kommen Generationen zusammen und tanzen oder musizieren miteinander. Und das schon seit über 100 Jahren. Das ist unglaublich wertvoll. Es ist auch etwas ganz Besonderes, dass ein Trachtenverein eine ‚eigene‘ Kapelle hat, die an den Heimatabenden begleitet, aber auch eigenständige Auftritte hat. Darauf sind wir richtig stolz.
(Trachtenverein Lechhausen/MJ)