Awareness

K.O.-Tropfen: Gefahr in Clubs

Glas mit Eiswürfeln und Pipette gefüllt mit Flüssigkeit, die von einer Hand darüber gehalten wird – vor buntem-Lichter-Disko-Hintergrund.
Lass am besten beim Feiern deine Getränke nie aus den Augen! (Foto: © stock.adobe.com/s-motive)
K.O.-Tropfen sind eine Gefahr, die viele unterschätzen. Oft geht es so schnell, dass man es gar nicht mitbekommt. Wie du aufpassen kannst – auch in Augsburg?
Freitag, 19.05.2023, 12:00 Uhr, Autor: Alena Kittelberger

Hattest du schon einmal eine Situation, in der dir oder einer deine/r Freund/innen K.O.-Tropfen ins Glas geschüttet wurden? Viele haben diese Erfahrung glücklicherweise noch nicht machen müssen. Leider sind sich einige der Gefahr nicht so bewusst, denn es passiert gar nicht so selten wie man annimmt. Gerade in einer so großen Stadt wie München ist die Gefahr groß, das dir etwas in dein Getränk gemischt wird. Aber auch in Augsburg oder kleineren Städten kann dir so etwas passieren. Ich selber musste die Erfahrung leider auch schon machen, in einem Club in Augsburg. 

Was sind K.O.-Tropfen und welche Arten gibt es?

K.O.-Tropfen sind Drogen, die öfter in Bars und Clubs eingesetzt werden, um Menschen willenlos zu machen. Es passiert oft so schnell, dass man es gar nicht mitbekommt. Dazu musst du gar nicht groß dein Getränk aus den Augen lassen. Oft reichen den Tätern Sekunden um die Drogen in das Getränk zu mischen.

Die gängigste Droge ist Liquid Ecstasy auch unter dem Namen Vergewaltigungsdroge bekannt. Diese befindet sich zum Beispiel in ähnlicher Form in bestimmten Reinigungsmitteln und ist damit für jeden erhältlich. Es ist daher keine Schwierigkeit für jemanden an die Droge heranzukommen. 

Meine Erfahrung

Selber ist mir das an einer Bar in einem Club passiert. Während ich mein Getränk bezahlt habe, hat mir eine Frau etwas in meinen Cocktail gemischt. Das ging alles so schnell, das ich es kaum mitbekommen konnte. Auch war ich unglücklicherweise schon ein wenig angetrunken. Nüchtern hätte man es vielleicht gemerkt. Da es mir aber nach kurzer Zeit ziemlich schlecht ging habe ich Gott sei Dank aufgehört weiter zu trinken. Meine Freunde haben mich daraufhin nach Hause gebracht.

Filmriss: Waren es K.O.-Tropfen oder zu viel Alkohol?

Zuerst nahmen alle an ich hätte zu viel getrunken, erst am nächsten Tag haben wir erfahren, was im Club passiert ist. Eine Frau hat im Auftrag dreier Männer versucht mich mithilfe der K.O-Tropfen zu betäuben. Mehrmals haben sie uns am Vorabend ihre Hilfe angeboten, mich kurz nach draußen zu begleiten. Meine Freunde haben mich aber zum Glück nicht aus den Augen gelassen. Die Folgen hätten sehr schlimm sein können. 

So kannst du dich vor K.O.-Tropfen schützen

Nach dieser Erfahrung war mir erst bewusst, was wirklich passieren kann, wenn man K.O-Tropfen untergemischt bekommt. Wie du dich am besten schützt, haben uns Polizeibeamte im Nachhinein erzählt.

Wichtig ist:

  1. Was du bestimmt schon 100-mal gehört hast: Lass dein Getränk nicht aus den Augen. Auch nicht nur für eine Sekunde. 
  2. Lass dir nichts von Fremden ausgeben oder mitbringen.
  3. Bei den ersten Anzeichen bei denen du dich komisch fühlst, fahre mit Freund:innen ins Krankenhaus.
  4. Schau, dass immer jemand bei dir ist. Zudem solltest du auch darauf achten, dass niemand von eurer Gruppe alleine ist oder mit Fremden mitgeht.
  5. Informiert euch über die Gegend, in der der Club ist oder die Party stattfindet. 
  6. Mein Tipp vor allem an Frauen: Zieht euch nicht zu knapp an, geht nur mit einer Freundin auf das WC, nach draußen oder nach Hause und trinkt lieber mehr vor der Party, damit ihr im Club nicht mehr so viel braucht. Außerdem solltest du darauf achten nicht zu betrunken zu sein. 

In meinem Fall hatte ich also viel Glück, einfach, weil ich nicht genügend von dem Getränk getrunken habe. Aber das alleine sollte zeigen, dass man sich der Gefahr bewusst sein muss, vor allem als Frau. 

(AK)

Weitere Themen

Horst Seehofer bei der Verleihung der Ehrendoktorwürde an der Uni Augsburg.
Debatte um Tierversuche in der Medizin

Ehrendoktor für Seehofer – Tierversuche im Labor? Uni Augsburg in der Kritik

Die Uni Augsburg verleiht Horst Seehofer den ersten Ehrendoktor. Doch neben Applaus wird auch Kritik laut – vor allem wegen geplanter Tierversuche an der Medizinischen Fakultät.
Mann und Frau in Tracht.
Lokale Tradition

Trachten Augsburg: Dirndl und Lederhose sind in!

Pack die Lederhose aus! Bald ist wieder Plärrer. Wieso Dirndl und Trachten voll in Mode sind und was es mit der bayerischen Tradition in Augsburg auf sich hat, erfährst du hier.
Straßenbahn hält an der Station Universität Augsburg.
Hochschulen in Augsburg

In Augsburg studieren – aber wo? Alle Hochschulen im Check

Studium in Augsburg, aber kein Plan wo? Hier liest du kurz und knackig, an welchen Hochschulen du in Augsburg studieren kannst und was da so abgeht.
Studierendenwohnheim Lechbrücke mit Gerüst während der Sanierung.
Baumaßnahmen

Sanierung mit Style: Studentenwohnheim Lechbrücke wird zum Peace Tower

Das Studierendenwohnheim Lechbrücke wird aktuell saniert und bekommt als Peace Tower eine neue bunte Fassade. Was das mit dem Augsburger Friedensfest zu tun hat?
Junger Mann verschüttet Kaffee auf Schreibtisch.
Versicherungs-ABC für Studierende

Versicherungen Augsburg: Diese ist für Student:innen absolute Pflicht!

Wer gut versichert ist, studiert entspannter. Aber welche Versicherungen brauchst du wirklich? Wir klären auf, welche Versicherungen für Studis sinnvoll sind – und auf welche zu erstmal verzichten kannst.
Junge Menschen spielen Karten und trinken Bier.
Wohngemeinschaft

WG in Augsburg finden: So punktest du beim WG-Casting

Bezahlbares WG-Zimmer in Augsburg gesucht? Challenge accepted! Wir haben Tipps, wie du das WG-Casting rockst.
Feiernde Menge vor Bühne am Gaswerkkessel in Augsburg.
Insight

Mit Pressebändchen durchs Modular 2025 – Meine Festival-Experience

Wie war das Modular 2025? Dieses Jahr war ich zum ersten Mal als Journalistin auf dem Gaswerkgelände unterwegs. Wie ich das Festival mit Pressezugang erlebt habe, teile ich hier mit euch.
Campus der Technischen Hochschule Augsburg.
Studium

Hochschule Augsburg: Passt das Studium an einer FH zu dir?

Seit 2023 hat Augsburg eine Technische Hochschule. Ob die Hochschule Augsburg besser zu dir passt als eine klassische Uni und was dich dort erwartet?
Panorama-Bild der Maximilianstraße in Ausgburg.
Freizeit-Tipps für Augsburg

Veranstaltungskalender Augsburg 2025

Was kann man abends in Augsburg unternehmen? Was ist heute los in der Stadt? Mit unserem Veranstaltungskalender hast du die coolsten Events im Blick!