Winteraktivität

Eisbaden in Augsburg

Junge Frau im See beim Eisbaden.
Nicht nur gut fürs Immunsystem, sondern auch für die Laune: Eisbaden. (Foto: ©stock.adobe.com/Girts)
Manche lieben es und manche hassen es – Eisbaden. Trotzdem solltest du es ausprobieren, um herauszufinden, ob es dir gefällt und deinem Körper guttut.
Montag, 15.01.2024, 11:00 Uhr, Autor:Alena Kittelberger

Seit ein paar Jahren gehen plötzlich alle Eisbaden. Zumindest kommt es mir so vor und ich denke einige von euch haben das Eisbaden bereits ausprobiert. Selbst mein Papa springt in der Früh immer in eine eiskalte Tonne, die im Winter oft gefroren ist. Aber woher kommt dieser Hype? Und ist es wirklich so gesund oder ist es einfach ein Trend, der sich durch Social Media verbreitet hat.

Eisbaden in Augsburg

Eisbaden, als Kältetherapie oder Kryotherapie bekannt, erlebt weltweit einen regelrechten Boom. Was einst als kühne Tauchaktion in eiskaltem Wasser galt, wird heute als effektive Methode zur Steigerung der körperlichen und geistigen Gesundheit gefeiert.

In diesem Artikel erfährst du die faszinierenden Benefits des Eisbadens und wo man in Augsburg selbst zu einem eisigen Wellnessabenteuer aufbrechen kann. Finde Gleichgesinnte oder gar organisierte Vereine, die das eisige Vergnügen mit dir teilen.

Wo und wie in Augsburg Eisbaden?

Der Einstieg ins Eisbaden: Ein ganzjähriges Vergnügen

Der Gedanke, sich in eiskaltem Wasser zu tummeln, mag zunächst abschreckend wirken, aber der Einstieg ins Eisbaden kann schrittweise und behutsam erfolgen. Viele Enthusiasten beginnen mit kurzen Aufenthalten in kaltem Wasser, bevor sie sich zu längeren Gängen wagen.

Und das Beste daran ist: Eisbaden ist keine ausschließliche Winteraktivität. In Augsburg kann man das ganze Jahr über die belebende Wirkung der Kälte genießen. Selbst an einem sonnigen Sommertag kann ein erfrischendes Eisbad für ein unvergleichliches Gefühl der Lebendigkeit sorgen. Dennoch ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, um mit dem Eisbaden zu beginnen, denn es ist Winter und die umliegenden Gewässer sind richtig kalt.

Gut für die Gesundheit 

Eisbaden hat viele gesundheitliche Vorteile. Es ist der Schlüssel zur Stärkung des Immunsystems und zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten. Der plötzliche Kontakt mit kaltem Wasser regt die Produktion von weißen Blutkörperchen an, die eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Infektionen spielen. Langfristig kann regelmäßiges Eisbaden die Immunfunktion stärken und die Anfälligkeit für Krankheiten verringern.

Gerade wenn du immer wieder krank bist im Winter und gar nicht mehr auf die Beine kommst, solltest du mal ausprobieren, ob es durch regelmäßiges Eisbaden besser wird. Die Kälte trägt dazu bei, Entzündungen im Körper zu reduzieren, besonders für Menschen mit entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis. Durch die Verlangsamung des Blutflusses können Schwellungen und Entzündungen gelindert werden, was zu einer verbesserten Lebensqualität führt.

Nach einem Unfall und mehreren OPs am Sprunggelenk habe ich meinen Fuß oft in kalten Gewässern treiben lassen. Die Schwellungen sind dadurch besonders gut abgeheilt. Der Kältereiz beim Eisbaden führt zu einer Kontraktion der Blutgefäße, gefolgt von einer Weitung, wenn der Körper versucht, die normale Körpertemperatur aufrechtzuerhalten.

Dieser Wechsel trägt zur Verbesserung der Blutzirkulation bei, was wiederum die Sauerstoffversorgung der Organe verbessern und die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems fördern kann. 

Steigerung der Energie und Stimmung

Eisbaden aktiviert das sympathische Nervensystem und setzt Adrenalin frei, was zu einem Energieschub führt. Gleichzeitig wird die Produktion von Endorphinen, den sogenannten Glückshormonen, angeregt. Dies kann zu einer verbesserten Stimmung und einem Gefühl der Euphorie führen. Regelmäßige Eisbader berichten von gesteigerter Energie und mentaler Klarheit.

Wenn du dich gerade im Winter lazy und antriebslos fühlst, wirst du merken, dass dich das Eisbaden zu einem neuen Menschen macht. Die Kälte und der Adrenalinschub beim eisigen Baden tragen dazu bei, Stress abzubauen. Gleichzeitig fördert die Freisetzung von Endorphinen ein allgemeines Gefühl der Entspannung. Diese Effekte können zu einer verbesserten Schlafqualität führen, da der Körper in einen entspannten Zustand versetzt wird.

Für Menschen, die zu viel Energie besitzen, immer wach sind und Probleme haben zur Ruhe zu kommen, ist Eisbaden eher nichts.

Es wirkt dann eher wie zu viel Kaffee. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass mein Körper durch das Eisbaden zu „aufgedreht“ wird und es mir im Nachhinein schwerer fällt zu schlafen oder mich zu konzentrieren.

Eisbaden in Augsburg: Wo und wie?

Für diejenigen, die noch nicht ganz den Sprung ins kalte Wasser wagen möchten, gibt es in Augsburg verschiedene Möglichkeiten, sich dem organisierten Eisbadevergnügen anzuschließen. Augsburg bietet dank seiner zwei Flüsse, Lech und Wertach, sowie den umliegenden Seen, wie dem Kuhsee, das perfekte Gebiet, um das Eisbaden in Eigenregie zu erlernen.

Wer jedoch die Gesellschaft von Gleichgesinnten sucht oder von erfahrenen Eisbade-Profis lernen möchte, kann dies beispielsweise beim Schwimmverband Delphin 03 tun. Als Schwabens ältester Schwimmverein verfügt er nicht nur über eine aktive Szene von hartgesottenen „Eisschwimmern“, sondern bietet auch Anleitungen für Einsteiger an.

Die Plattform Eisbaden.de ist eine weitere Anlaufstelle, um nach regionalen Eisbadegruppen zu suchen und sich zu vernetzen. Obwohl in Augsburg derzeit noch keine eingetragene Gruppe existiert, geht die Plattform davon aus, dass etwa 0,5 % der Bevölkerung dem eisigen Vergnügen nachgehen. Statistisch gesehen gibt es also in Augsburg rund 1500 Personen, die sich regelmäßig in die eisigen Fluten stürzen.

Fazit

Eisbaden ist mehr als nur ein gewagtes Abenteuer. Die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile, von der Stärkung des Immunsystems bis zur Förderung der Durchblutung und dem Stressabbau, machen es zu einer faszinierenden Form der Kältetherapie. Auch wenn der erste Sprung ins kalte Wasser abschreckend wirken mag, können die langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit beeindruckend sein.

Wichtig ist, sich schrittweise daran zu gewöhnen und stets vorsichtig zu sein. Für viele Menschen ist das Eisbaden bereits zu einem unverzichtbaren Bestandteil ihres Alltags geworden.

(AK)

Weitere Themen

Erschöpfter Student in einem Hörsaal veschränkt die Arme auf dem Tisch vor sich und stützt seinen Kopf darauf.
Mental Health

Wo finde ich psychologische Beratung an der Universität Augsburg?

Prüfungsstress, Liebeskummer oder einfach zu viel los im Kopf? An der Uni Augsburg gibt’s kostenlose psychologische Beratung – hier wird dir unkompliziert geholfen.
Junge Frau mit Brille sitzt ratlos am Schreibtisch vor ihrem Laptop, überall kleben bunte Post-it-Zettel.
Guide

Universität Augsburg erklärt: Dein Ersti-Guide

Du bist neu an der Uni Augsburg und völlig lost? Keine Panik! Wir haben einen Ersti-Guide gebastelt, der dir alle wichtigen Uni-Programme erklärt.
Junge Frau mit verschränkten Armen vor einer Klasse Grundschüler im Klassenzimmer.
Studienfach

Lehramt studieren in Augsburg

Du bist interessiert daran, Lehramt zu studieren, weißt aber immer noch nicht, was da alles auf dich zukommt? Meine Erfahrungen, Tipps und Insights zum Lehramt Studium erfährst du hier. 
Moderne Kollage von männlichem Kopf, über dem eine Uhr und diverse Formen schweben.
Work-Life-Balance

Zeitmanagement im Studium

Schon 22:00 Uhr und um 23.59 Uhr muss die Hausarbeit abgeschickt sein! Wer kennt das nicht? Wie du lernst, im Studium besser mit deiner Zeit umzugehen, erfährst du hier!
Junge Bedienung im Dirndl mit Bierkrug in der Hand.
Interview

Nebenjob als Kellner:in

Du hast dir schonmal überlegt, als Bedienung zu arbeiten? Alles, was du zu diesem Job wissen solltest, erfährst du in unserem Interview mit Romana. 
Studierende, die zusammen vor PC sitzen.
Studienfach

Informatik studieren: Im Interview mit Theo

Informatik studieren? – klingt erstmal langweilig. Was dir dieses Studium alles bietet und warum es gar nicht so langweilig ist, erfährst du in einem Interview mit Theo.
Michael Noghero, Pressesprecher des Studierendenwerks Augsburg.
Interview

Michael Noghero: So bekommst du einen Platz im Studentenwohnheim Augsburg

Schulabschluss in der Tasche, Studium in den Startlöchern, aber keine Wohnung? Im Interview mit STUDENTpartout beantwortet Michael Noghero, Pressesprecher des Studierendenwerks Augsburg, Fragen rund um das Wohnen im Studentenwohnheim in Augsburg. 
Drei junge Frauen, die auf Sitzplätzen am Fenster einer Tram sitzen.
Guide

Was kann die Campus Card alles?

Zahlen, parken und mehr: Die Campus Card ist dein Studierenden-Ausweis in Augsburg mit vielen wichtigen Funktionen. Wofür sie gut ist, erfährst du hier.
Glas mit Eiswürfeln und Pipette gefüllt mit Flüssigkeit, die von einer Hand darüber gehalten wird - vor buntem-Lichter-Disko-Hintergrund.
Awareness

K.O.-Tropfen: Gefahr in Clubs

K.O.-Tropfen sind eine Gefahr, die viele unterschätzen. Oft geht es so schnell, dass man es gar nicht mitbekommt. Wie du aufpassen kannst – auch in Augsburg?