Magic

Wicca, echte Hexen und Co.

Kräuter, Kerzen, Kristalle und Blüten um Zauberbuch.
Magie hat viele Gesichter – und lässt sich nicht nur in Fantasy-Büchern finden. (Foto: © stock.adobe.com/Samiramay)
Hexen und Zauberei tauchen doch wenn nur im Fantasy-Genre auf, oder? Doch es gibt heutzutage noch immer ‚echte‘ Magie – aber wo und was genau?
Freitag, 20.01.2023, 09:30 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Es gibt sie auch heute noch, Menschen, die direkt unter uns leben und sich ‚Hexe‘ oder ‚Zauberer‘ nennen – aber was genau ist damit gemeint?

Moderne Hexen und Zauberer

Der wohl geläufigste Begriff im Zusammenhang mit Zauberei heutzutage ist ’Wicca’. Er bezeichnet eine Gruppe, die einer neu heidnischen Mysterienreligion anhängt. Diese ist stark von naturbezogenen Ritualen geprägt. 

‚Wicca‘ ist zwar nicht gleich ‚Wicca‘, weil die Gruppen durch eine große Vielfalt gekennzeichnet sind, es gibt aber Gemeinsamkeiten. In den meisten Vereinigungen wird die ‚Große Göttin‘, in der Gestalt der Jungfrau, Mutter und Weisen, verehrt; die Natur selbst wird als Ausdruck göttlicher Kraft begriffen; verschiedene Einflüsse aus Schamanismus, Tarot, Meditation und Naturheilkunde werden in die Rituale übernommen.

Mehr zum Thema

Um ein:e ‚Wicca‘ zu werden, muss man in die Gruppen, den sog. Convent, aufgenommen werden. Es gibt aber – auch in Deutschland – selbsternannte Hexenkreise, die ähnliche Praktiken und Ansichten wie die Wicca haben. Diese sind beispielsweise Naturrituale und die besondere Verbindung mit den Elementen und Jahreszeiten.

Natürlich gibt es unter all diesen Hexen oder Zauberern auch welche, die ihre angebliche Magie dazu benutzen, aus dem Leid oder Aberglauben anderer Profit zu schlagen. Die naturnahen Convente beschäftigen sich aber nur mit ‚weißer Magie‘ und ihrem Bezug zur Natur. Das heißt: wenn sie helfen, helfen sie alleine aus dem Willen heraus etwas Positives zu tun

Spiritualität und Naturverbundenheit

‚Hexe sein‘ meint in Mitteleuropa heutzutage vor allem eine Verbindung mit der Natur, natürlichen Heilpraktiken, den Gezeiten, Mondphasen, Jahreszeiten und Elementen zu spüren. Dieser wird anhand von Ritualen und Festen, wie bspw. den Sonnenwenden, nachgegangen. 

Mit der Zauberei aus Märchen- und Fantasy-Geschichten hat das natürlich sehr wenig zu tun. Es können zwar auch Tränke gebraut werden, diese wirken aber nicht durch Magie oder Zauberei. Es sind die natürlichen Inhaltsstoffe, die gesundheitsfördernde Folgen haben können – deswegen werden sie eher in die Naturheilkunde eingeordnet.

Mehr zum Thema

Traditionen und Glaube in Osteuropa

In vielen Regionen Europas, vor allem in Osteuropa, spielt der Glaube an das Übernatürliche, an Hexen, eine besondere kulturelle Rolle. Nicht selten gelten Hexen dort als Weissagerinnen, Ratgeberinnen und werden in schwierigen Lebenslagen zurate gezogen. Das beste Beispiel dafür ist die Hexenkultur in Rumänien.

Rumänien – wo Hexen ‚regieren‘

Durch Transsilvanien als Ursprungsort Draculas bekannt – gibt es in Rumänien, auch heutzutage noch, eine rege Hexenkultur. Dabei wird das Hexentum vererbt, von den Müttern an ihre Töchter. 

Das heißt, dass es bestimmte Hexenfamilien in Rumänien gibt, die schon seit Jahrhunderten ihren Einfluss ausüben – und das sogar auf die heutige Politik. Der Glaube an diese Frauen ist so weit verbreitet, dass sogar Politiker es sich nicht mit ihnen verscherzen wollen.

Im Gegensatz zu Anhänger:innen von Wicca oder anderen mitteleuropäischen Hexenconvents, glauben die rumänischen Hexen und ihre Anhänger:innen, dass sie wirklich magische Praktiken vollziehen können. Dafür werden sie auch bezahlt. Für beispielsweise Trennungs- oder Liebeszauber und -tränke oder, um bestimmte Häuser zu schützen. Die Magie der Hexen dort geht sogar so weit, dass sie Menschen für Geld verfluchen. 

Gute und böse Magie?

Menschen zu verfluchen, lässt sich eindeutig in die schwarze Magie – also die böse Zauberei – einordnen. Die meisten Hexen- oder Zauberer-Convents in Mitteleuropa lehnen diese Form der Magie komplett ab. Sie haben sich der weißen Magie, also der guten Magie verschrieben, die nur ausgeführt wird, um die Verbindung zur Natur zu spüren oder Menschen zu helfen.

(Wiccapedia/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Spitze von Ruderboot auf See umgeben von Gebirgen.
Im Test

Fit durchs Rudern?

Rudern klingt jetzt nicht wie die spannendste Sportart – ich habe aber mal getestet, was es mit dem Körper macht und, ob man dadurch fit werden kann.
Junge Leute, daheim, um einen Tisch, auf dem sie Bierpong spielen.
Partytime

Die besten Trinkspiele

Egal ob auf einer Party oder einfach an einem nicen Abend in deiner WG, ein Trinkspiel geht immer. Wir stellen dir ein paar witzige vor!
Bild von Ausschnitt der Weltkugel mit den 7 Weltwundern und Flugzeugen.
Auf und davon

Weltreise planen

So viel wie möglich von der Welt sehen, davon träumst du? Das muss kein Traum bleiben. Ob eine Weltreise für dich infrage kommen könnte, kannst du hier rausfinden.
5 junge Menschen zusammen bei einem Gespräch im Café.
Konfliktmanagement

Welcher Gesprächstyp bist du?

Konflikte entstehen oft durch Fehlkommunikation und Missverständnisse. Wie du das vermeiden und dich selbst besser kennenlernen kannst, zeigen wir dir mit den Kommunikationstypen.
Vier Freunde, die sich an den Schultern halten im Urlaub vor dem Sonnenuntergang.
Auszeit

Welcher Urlaubstyp bist du?

Semesterferien – die beste Phase für eine Auszeit. Noch unentschlossen? Vielleicht helfen dir diese Urlaubstypen und -arten bei der Entscheidung.
Aussicht auf den Wannsee vom Ufer aus bei schönem Wetter mit Booten.
Sommertipp

Beste Badeseen in Berlin

Bock auf schwimmen, plantschen und erholen? Na dann, ab ins kühle Nass. Aber wo sind die besten Badeseen der Bundeshauptstadt?
Die Plakate der drei aktuellen Ausstellungen im C/O Berlin.
Kunst & Fotografie

Fotokunst von Daido Moriyama im C/O Berlin

Im C/O Berlin läuft gerade eine Ausstellung, die sich Freund:innen der Fotografie nicht entgehen lassen sollten. Ich war dort – und erzähle euch wieso.
Leichtbekleidete Herren und Damen posieren vor Motorrädern.
Veranstaltung

Zirkus des Horrors gastiert mit neuer Show „INFERNUM“ in Hamburg

Bist du auch ein Horrorfan? Dann kannst du dir diesen Zirkus nicht entgehen lassen! Nur noch bis zum 25. Juni 2023 ist das Spektakel im Heiligengeistfeld zu Hause. Interessiert? 
Ein älterer Mann erklärt einem kleinen jungen chemische Zusammenhänge.
Freizeittipp

Lange Nacht der Wissenschaften 2023 bereichert Berlin

Wissen ist Macht: Am 17. Juni 2023 findet die „Lange Nacht der Wissenschaften“ in Berlin und Potsdam wieder statt. Kommt vorbei, denn man lernt nie aus.