Psychologie-Check

Die skurrilsten Ängste

Gruselig aussehender Clown, mit Finger vor dem Mund.
Die Angst vor (Horror-)Clowns dürfte nachvollziehbar sein. (Foto: © stock.adobe.com/nito)
Clowns, Enten, Musik – manche Ängste sind wirklich skurril. Aber was sind die weirdesten unter den anerkannten Angstgefühlen? Wir klären dich auf.
Donnerstag, 15.12.2022, 15:56 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Angst ist ein subjektives Gefühl. Ein und dieselbe muss nicht für mehrere Menschen gelten. Insgesamt gibt es über 650 psychologisch anerkannte Phobien und manche davon haben es in sich.

Unsere Top 20 der skurrilsten Angstgefühle

  • Aelurophobie: Bei dieser Phobie handelt es sich um die Angst vor kleinen, süßen Kätzchen.
  • Alliumphobie: Diese Angst dürfte durch Vampire bekannt sein – aber auch in der Realität existiert sie: eine Phobie gegen Knoblauch.
  • Nomatophobie bedeutet, sich vor Namen zu fürchten.
  • Anatidaephobie beschreibt die Angst, von Enten beobachtet zu werden.
  • Coulrophobie oder auch Clownphobie.
  • Kakophonophobie: Die Angst vor schlechter Musik.
  • Dextrophobie meint eine Phobie gegen Dinge auf der rechten Körperhälfte zu haben. Auf der linken ist das aber kein Problem.
  • Arachibutyrophobie: Schon einmal Angst gehabt, dass Erdnussbutter an deinem Gaumen kleben bleibt? Dann hast du diese Phobie wohl nicht.
  • Koumpounophobie beschreibt eine Phobie gegen Knöpfe.
  • Scriptophobie bedeutet Angst davor zu haben, vor anderen Menschen zu schreiben. 
  • Novinophobie ist die Angst, dass der Wein ausgeht. Mit Bier oder anderen Genussgetränken hatten wir das doch sicher alle schon mal, oder?
  • Novercaphobie oder auch die Schwiegermutter-Phobie.
  • Urophobie: Angst vor Urin.
  • Mit der Luposlipaphobie ist eine sehr spezielle Angst gemeint, nämlich die davor: von Timberwölfen um einen Küchentisch gejagt zu werden, während der Boden frisch gewachst ist und man Socken trägt.
  • Hippopotamomonstrosesquipedaliophobie meint die Angst vor langen Wörtern.
  • Genuphobie beschreibt die Phobie gegen Knien.
  • Friggaphobie: Die Angst vor Freitagen.
  • Euphophobie: Dabei handelt es sich um die Angst vor guten Nachrichten.
  • Glucodermaphobie bedeutet Angst vor der Haut, die sich auf der Milch bildet, zu haben.
  • Vaccinophobie meint die Angst vor Impfungen – und dürfte eine derzeit sehr aktuelle Angst sein.

Für die Betroffenen können diese Ängste, egal wie kurios sie klingen mögen, wirklich schrecklich sein und deren Leben einschränken. Solltest du keine dieser Phobien haben, solltest du dich einfach freuen. 

(Watson/Brigitte/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Frau steht in einer Menschenmenge, hält sich die Augen zu. Die Menschen um sie herum sind verschwommen.
Mental Health

Leben mit Angststörung

Deine Gedanken rasen, dein Herz gleich mit – und du weißt nicht, warum? Wir erklären dir, was dein Körper dir sagen will und wie du ihn wieder runterfährst.
Zwei Freundinnen draußen bei einem wohl traurigen Gespräch.
Beratung & Hilfe Uni Augsburg

Was tun bei (psychischen) Problemen?

Du fühlst dich manchmal unsicher oder hast psychische Probleme? Im Folgenden erfährst du wie und wo du dir an der Uni Augsburg die bestmögliche Beratung holen kannst. 
Lachendes Emoticon vor weißem Hintergrund.
Wieder Kind sein

Die besten Aprilscherze

Um Spaß zu haben ist man nie zu alt – oder? Du möchtest am 01. April ein paar Leute veräppeln? Wir haben die besten Aprilscherz-Ideen für dich. 
Ein Sportler schnürt seine pinken Sportschuhe im Sitzen.
Außergewöhnlich

5 verrückte Sportarten

Sport ist Mord. Von wegen! Es hält fit und macht Spaß. Aber habt ihr schon einmal etwas von diesen fünf Sportarten gehört?