Finanzen

Zweiter Heizkostenzuschuss für dich?

Im Herbst 2022 nicht bei deinen Eltern gewohnt? Dann bekommst du vielleicht nochmal einen Heizkostenzuschuss. Wer berechtigt ist, erfährst du hier.
Mittwoch, 01.02.2023, 12:30 Uhr, Autor: Sandra Lippet
Junger Student mit offenem Mund und 50-Euro-Bündel in der Hand.
Einige Studierende erhalten nochmal einen Zuschuss. (Foto: © stock.adobe.com/Krakenimagescom)

Schon letzten Oktober hat der Bundestag einen zweiten Heizkostenzuschuss beschlossen. Die Auszahlung soll auch derzeit (ab Ende Januar) schon anlaufen.

Wer ist berechtigt für den Zuschuss?

Studierende, die:

  • zwischen September und Dezember 2022 nicht bei ihren Eltern wohnhaft waren
  • zwischen September und Dezember mindestens einen Monat lang BAföG bezogen haben
  • Wohngeld erhalten.

Das Wichtigste auf einen Blick

Höhe des Zuschusses:

  • einmalig 345,- Euro für BAföG-Bezieher:innen
  • einmalig 415,- Euro für alleinlebende Wohngeldbezieher:innen

Antrag stellen? – Musst du nicht. Der Zuschuss wird von Amts wegen gewährt.

Doppelter Bezug ausgeschlossen: Beziehst du Wohngeld und BAföG bekommst du nur den höheren, also den Wohngeld-, Zuschuss.

Wie schnell wird der Zuschuss ausgezahlt?

Leider ist das nicht ganz genau zu sagen. Es gibt aber Erfahrungswerte nach Bundesländern. In Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen wurde der erste Heizkostenzuschuss am schnellsten ausbezahlt. In Baden-Württemberg und Thüringen dagegen am langsamsten. 

(Studis/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

WG-Zimmer mit Fenster und Palme.
Preissteigerung SoSe23

WG-Zimmer-Kosten kaum noch zu stemmen

Die Wohnkosten steigen weiter. Leider machen die Erhöhungen auch nicht vor WG-Zimmern halt – und das in 94 Unistädten. Was bedeutet das fürs kommende Semester?
Junge Frau in Karohemd, die sich freut.
Studienfinanzierung

Semesterticketdarlehen (SeTi)

Du brauchst finanzielle Unterstützung beim Semesterbeitrag? Der Allgemeine Studierendenausschuss der Universität Hamburg (AStA) hilft dir dabei. Erfahre hier mehr. 
Weibliche und männliche Studierende auf Unigelände, die alle den Daumen hoch zeigen.
Tipps & Tricks

Interessiert an Stipendien?

Ein Stipendium kann eine gute Grundlage für deine Studienfinanzierung sein. Aber was genau sind Stipendien und wie kommst du dran?
nachdenktlicher Typ mit Brille
Nice to have

Die Sache mit dem Wohngeld

Es gibt mehrere finanzielle Unterstützungen während des Studiums – eine davon ist das Wohngeld. Ob du dafür berechtigt bist, erfährst du hier.