Finanziell aufstocken

Studienkredit aufnehmen?

Studentin mit Handy in der Hand, der Handyrechner ist offen.
Deine Monatsrechnung geht mal wieder nicht auf? (Foto: © stock.adobe.com/McLittlestock)
Trotz Nebenjob und/oder sparsamen Lebenshaltungskosten kommst du finanziell einfach nicht rum? Auch dafür gibt es Abhilfe – ob ein Studienkredit die Lösung ist? 
Montag, 15.05.2023, 09:00 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Studienkredite gibt es fürs Erst- und Zweitstudium in Voll-, Teilzeit oder berufsbegleitend. Das größte Bildungskreditinstitut ist die KfW, daneben können derartige Kredite auch von den regionalen Studierendenwerken vergeben werden. Auch andere Banken bieten Angebote ähnlich eines Studienkredits an.

Ist ein Studienkredit was für dich?

Viele Studierende benutzen ihn zum Aufstocken, wenn Kindergeld und/oder BAföG und Nebenjob/Werkstudierendenstelle nicht für die kompletten Lebenshaltungskosten reichen. Dein Studium komplett durch den Studienkredit zu finanzieren ist nahezu unmöglich, da höchstens 650,- Euro pro Monat ausgezahlt werden.

Solltest du also eine monatliche Unterstützung zwischen 100,-  bis 650,- Euro pro Monat brauchen, könnte der Kredit etwas für dich sein. Vergiss aber nicht, dass du wie bei jedem anderen Darlehen auch – den Studienkredit zurückzahlen musst und das nicht nur komplett, sondern mit Zinsen. 

Vor- und Nachteile 

Solltest du mit dem Gedanken spielen einen Studienkredit zu beantragen, solltest du dir – wie bei jedem Kredit – davor wirklich Gedanken machen. Wäge also am besten die Vor- und Nachteile ab und überlegt dir, ob das wirklich etwas für dich sein könnte.

Vorteile eines Studienkredits

  • du kannst ihn unabhängig von deinem Einkommen oder dem deiner Eltern beantragen
  • er ist BAföG-unabhängig
  • vor oder während dem Studium beantragbar
  • flexible und variable Auszahlungssumme 
  • du musst mit der Rückzahlung erst 18 Monate nach deinem Studienabschluss anfangen
  • bis zu 25 Jahre für die vollständige Tilgung hast du Zeit

Nachteile eines Studienkredits

  • es ist und bleibt ein Kredit – heißt: du zahlst mehr zurück als du aufgenommen hast
  • Zinsen werden meist nur für 6 Monate festgesetzt, steigen aber ständig
  • die Auszahlungssumme muss bis zu 3 Monaten in voraus angepasst werden
  • damit startest du verschuldet in deinen ersten Job

Studienkredit – was du wissen solltest?

Ähnlich wie beim BAföG musst du auch für einen Studienkredit Formulare ausfüllen und Dokumente einreichen. Diese sowie eine Anleitung findest du auf der Internetseite des Kreditinstituts

Gefördert werden:

  • Personen zwischen 18 und 44 Jahren
  • Deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz in Deutschland
  • EU-Staatsangehörige, die sich seit mindestens 3 Jahren ständig in Deutschland aufhalten und hier gemeldet sind
  • Familienangehörige (gleich welcher Staatsbürgerschaft) eines deutschen oder EU-Staatsangehörigen, die sich mit in Deutschland aufhalten und hier gemeldet sind
  • Bildungsinländer mit Wohnsitz in Deutschland
  • Personen, die eine deutsche Meldeadresse besitzen
  • Max. 20. Fachsemester Studium

Ähnlich wie beim BAföG und Werkstudierendenstellen, muss auch beim Studienkredit jedes Semester aufs neue die aktuelle Studienbescheinigung eingereicht werden. Ansonsten kann der Kredit nicht weiter ausgezahlt werden. 

Was ist beim Studienkredit nicht möglich?

  • mehr als 14 Semester beim Erst- und Zweitstudium oder mehr als 6 Semester beim Masterstudium oder der Promotion gefördert bekommen
  • Auszahlungen größerer Beträge, z.B. Einmalzahlungen
  • Aufschieben der Rückzahlungsphase

Solltest du auf keinen Fall oder nur ein geringes Darlehen aufnehmen wollen, kannst du dich auch mal auf unserer Jobbörse umsehen.

(kfw/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Als Student:in wenig Geld in der Tasche? - Dann probiert's doch mit einem BAföG-Antrag!
Unterstützung

BAföG: Finanzspritze für Student*innen

Wer kennt es nicht: Als Student*in ist man gefühlt dauerpleite. Schon einmal über BAföG nachgedacht? 
Drei Studenten, zwei Männer und eine Frau, vor PCs in der Bibliothek.
Studienfinanzierung

25€ mit Online-Studie gewinnen

Im Mai sind wir Studierende eingeladen, an einer Studie zur Finanzierung des Studiums teilzunehmen. Das Besondere? Unter den Teilnehmenden werden 100 mal 25 € verlost. Hier erfährst du mehr!
WG-Zimmer-Ansicht mit Fenster, Sofa und Palme.
Preissteigerung SoSe23

WG-Zimmer-Kosten kaum noch zu stemmen

Die Wohnkosten steigen weiter. Leider machen die Erhöhungen auch nicht vor WG-Zimmern halt – und das in 94 Unistädten. Was bedeutet das fürs kommende Semester?
Junge Frau in Karohemd mit Handy in der Hand, die sich freut.
Studienfinanzierung

Semesterticketdarlehen (SeTi)

Du brauchst finanzielle Unterstützung beim Semesterbeitrag? Der Allgemeine Studierendenausschuss der Universität Hamburg (AStA) hilft dir dabei. Erfahre hier mehr. 
Aussicht des Gemäldes einer jungen dunkelhaarigen Frau.
Museen in Augsburg

Kostenlose Museumsbesuche in Augsburg!

Endlich sind Semesterferien! Ihr sucht nach spannenden und kostenlosen Aktivitäten in Augsburg? Vielleicht ist ein Museumsbesuch die perfekte Abwechslung! 
Junger Student mit offenem Mund und 50-Euro-Bündel in der Hand.
Finanzen

Zweiter Heizkostenzuschuss für dich?

Im Herbst 2022 nicht bei deinen Eltern gewohnt? Dann bekommst du vielleicht nochmal einen Heizkostenzuschuss. Wer berechtigt ist, erfährst du hier.
Weibliche und männliche Studierende auf Unigelände, die alle den Daumen hoch zeigen und in die Kamera lächeln.
Tipps & Tricks

Interessiert an Stipendien?

Ein Stipendium kann eine gute Grundlage für deine Studienfinanzierung sein. Aber was genau sind Stipendien und wie kommst du dran?
Verschiedene Tabletten, Tablettenglas und -blister.
Versuchsteilnehmer:in

Mit Wissenschaft Geld verdienen

Vor allem in der Nachweihnachtszeit ist man schonmal leicht knapp bei Kasse. Wie ihr euch stressfrei ein bisschen was dazuverdienen könnt?
Studentin am Schreibtisch sitzend mit einem Zettel in der Hand, über den sie sich freut.
Tipps & Tricks

Freizeit im Sparmodus?

Die Energie- und Heizkosten steigen – wie sollst du das alles bezahlen? Wir haben ein paar Tipps und Tricks, mit denen du günstiger durch die kalte und dunkle Jahreszeit kommst!