Tipps & Tricks

Interessiert an Stipendien?

Ein Stipendium kann eine gute Grundlage für deine Studienfinanzierung sein. Aber was genau sind Stipendien und wie kommst du dran?
Montag, 23.01.2023, 08:05 Uhr, Autor: Sandra Lippet
Weibliche und männliche Studierende auf Unigelände, die alle den Daumen hoch zeigen.
Ein Stipendium könnte eine super Finanzierungsgrundlage für dein Studium sein. (Foto: © stock.adobe.com/Lydon-Stanford/Peopleimages.com)

Ein Stipendium kannst du nicht nur als Studierende:r bekommen, sondern schon als Schüler:in oder später für die Forschung, Promotion und Co.

Was ist ein Stipendium und von wem wird’s vergeben?

Ein Stipendium ist eine – meist – finanzielle Förderung über einen bestimmten Zeitraum. Je nachdem von wem das Stipendium vergeben wird, können gewisse Voraussetzungen oder Erwartungen damit verbunden sein. Das können beispielsweise bestimmte Noten, ein gewisses Engagement in Gruppen oder Co. sein.

Stipendien werden meist von Vereinen, Gewerkschaften, Parteien, Stiftungen oder Unternehmen vergeben. Deswegen ist bei der Wahl der Förderung darauf zu achten, dass du ein Stipendium wählst, dass dir nahe ist. Das heißt: politische, ethische, gesellschaftliche oder soziale Ansichten sollten sich im mindesten ähneln. 

Auf den Seiten der jeweiligen Stipendiengebenden kannst du mehr über deren Anforderungen und Ansichten erfahren. 

Wie findest du raus, welches Stipendium passt?

Nicht selten kannst du dich in puncto Stipendien von der Lehrstuhlkoordination deines Fachs beraten lassen. Fachspezifisch hat sie wohl die besten Tipps für dich.

Geht es um Interessen, politische, ethische und weitere Einstellungen, kannst du auch zum Studierendenwerk deiner Uni gehen. Im Gespräch lässt sich leicht validieren, welche Stipendien deinen Anschauungen am nächsten kommen.

Bewerbung zum Stipendium? Lass dich auch hier von Fachpersonal oder von den Stipendiengebenden, online, telefonisch oder vor Ort, beraten. Je nach Stipendium kann es unterschiedliche Kriterien für die Bewerbung, sowie andere Voraussetzungen an die Unterlagen, geben.

 

Falsche Vorurteile

  • Nur Hochbegabte, Bedürftige oder Engagierte erhalten ein Stipendium: stimmt nicht, denn es gibt mehr als 40 Auswahlkriterien, darunter Studienfach, Geburtsort oder Beruf der Eltern.
  • Es gäbe zu wenig Stipendien: in der Realität gibt es mehr als 2.500 Stipendiengeber.
  • Stipendien sind nur für Studienanfänger:innen: auch das ist unwahr, denn viele Förderungen richten sich explizit an fortgeschrittene Semester.
  • Es gäbe zu viel Konkurrenz: Nur knapp 1/3 der Studierenden haben sich überhaupt schon mal für ein Stipendium beworben.
  • Der Bewerbungsaufwand ist riesig: muss auch nicht stimmen, denn oft sind Anschreiben und Lebenslauf alle Unterlagen, die du brauchst. 

Wichtigste deutsche Förderwerke und Stiftungen im Überblick

(DSW/MyStipendium/Studieren/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

WG-Zimmer mit Fenster und Palme.
Preissteigerung SoSe23

WG-Zimmer-Kosten kaum noch zu stemmen

Die Wohnkosten steigen weiter. Leider machen die Erhöhungen auch nicht vor WG-Zimmern halt – und das in 94 Unistädten. Was bedeutet das fürs kommende Semester?
Junge Frau in Karohemd, die sich freut.
Studienfinanzierung

Semesterticketdarlehen (SeTi)

Du brauchst finanzielle Unterstützung beim Semesterbeitrag? Der Allgemeine Studierendenausschuss der Universität Hamburg (AStA) hilft dir dabei. Erfahre hier mehr. 
Junger Student mit offenem Mund und 50-Euro-Bündel in der Hand.
Finanzen

Zweiter Heizkostenzuschuss für dich?

Im Herbst 2022 nicht bei deinen Eltern gewohnt? Dann bekommst du vielleicht nochmal einen Heizkostenzuschuss. Wer berechtigt ist, erfährst du hier.
nachdenktlicher Typ mit Brille
Nice to have

Die Sache mit dem Wohngeld

Es gibt mehrere finanzielle Unterstützungen während des Studiums – eine davon ist das Wohngeld. Ob du dafür berechtigt bist, erfährst du hier.
Studentin am Laptop
Money matters

Studium – wie finanzieren?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren – welche für dich die beste ist, entscheidest aber du. Sieh dir die beliebtesten hier an und lass dich inspirieren.