Nice to have

Die Sache mit dem Wohngeld

Es gibt mehrere finanzielle Unterstützungen während des Studiums – eine davon ist das Wohngeld. Ob du dafür berechtigt bist, erfährst du hier.
Freitag, 25.11.2022, 06:00 Uhr, Autor: Sandra Lippet
nachdenktlicher Typ mit Brille
Bist du berechtigt für Wohngeld? (Foto: © stock.adobe.com/kues1)

Zwar wird das Wohngeld alleine nicht ausreichen deine Mietkosten zu begleichen, aber es ist definitiv nice to have.

Für Wohngeld berechtigt?

Wie bei allen Unterstützungen musst du auch hier gewisse Voraussetzungen erfüllen, damit du den Zuschuss erhältst. Welche das sind?

Du kannst einen Antrag auf Wohngeld stellen, wenn du

  • kein BAföG erhältst und auch nicht dafür berechtigt bist
  • BAföG dir ausschließlich als Darlehen ausgezahlt wird
  • nach § 10 Absatz 3 BAföG die Altersgrenze von (B.A. 30 und für M.A. 35 Jahre) überschritten hast
  • die Voraussetzungen für die Förderung eines Zweit-, Ergänzungs-, oder Aufbaustudiums nicht erfüllst
  • ohne wichtigen Grund die Fachrichtung wechselt
  • Leistungen von der Begabtenförderung erhältst

Good to know

Auch, wenn du in einer WG lebst, kannst du wohngeldberechtigt sein. Wohnst du sogar ausschließlich mit Verwandten zusammen, kann die gesamte Hausgemeinschaft Wohngeld beantragen.

Wie hoch ist das Wohngeld?

Der Betrag wird ganz individuell berechnet. Er setzt sich aus dem vorhandenen Einkommen, der Miethöhe und der Anzahl der Haushaltsmitglieder:innen zusammen. 

Wo kann in den Antrag stellen?

Den Antrag stellst du bei der zuständigen Wohngeldbehörde. Heißt: beim Landratsamt der Stadt, in der du wohnst. Dort erhältst du auch die Antragsformulare und detailliertere Auskünfte dazu. 

(Studentenwerke/Wohngeld/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Frau in Karohemd, die sich freut.
Studienfinanzierung

Semesterticketdarlehen (SeTi)

Du brauchst finanzielle Unterstützung beim Semesterbeitrag? Der Allgemeine Studierendenausschuss der Universität Hamburg (AStA) hilft dir dabei. Erfahre hier mehr. 
Studentin am Laptop
Money matters

Studium – wie finanzieren?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren – welche für dich die beste ist, entscheidest aber du. Sieh dir die beliebtesten hier an und lass dich inspirieren.
Junge Frau mit Koffer an internationalem Flughafen.
Förderprogramm

Hamburglobal Förderprogramm

Finanzielle Unterstützung für Auslandsaufenthalte im Studium? Dafür gibt es Hamburglobal. Hier kannst du mehr über das Bewerbungsverfahren lesen.
Junger Student mit offenem Mund und 50-Euro-Bündel in der Hand.
Finanzen

Zweiter Heizkostenzuschuss für dich?

Im Herbst 2022 nicht bei deinen Eltern gewohnt? Dann bekommst du vielleicht nochmal einen Heizkostenzuschuss. Wer berechtigt ist, erfährst du hier.
Weibliche und männliche Studierende auf Unigelände, die alle den Daumen hoch zeigen.
Tipps & Tricks

Interessiert an Stipendien?

Ein Stipendium kann eine gute Grundlage für deine Studienfinanzierung sein. Aber was genau sind Stipendien und wie kommst du dran?