Mehr als Geschmack

Street Food Schmeckfestival Augsburg

Portrait der drei Organisatoren: Kinan Salameh, Daniel Debus, Samy Salameh.
Nicht nur kulinarisch wird auf dem Food Festival so einiges geboten. (Foto: © Debus)
Das Schmeckfestival geht in die 13. Runde! Worauf ihr euch freuen dürft, was als Rahmenprogramm geplant ist und vieles mehr, erfahrt ihr im Interview mit Organisator Daniel Debus. 
Mittwoch, 17.05.2023, 13:30 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Vom 18. bis zum 21. Mai findet das Street Food Schmeckfestival im Augsburger Stadtteil Göggingen statt. Die Idee stammt von Daniel Debus, der nicht nur Gründer und Manager des Ganzen, sondern auch selbst in der kulinarischen Szene unterwegs ist. Sein Restaurant ‚Nude‘ findet ihr in der Augsburger Innenstadt. Im Gespräch gibt uns Daniel Einblicke wie es zu dem Schmeckfestival kam und was dieses Jahr so alles geplant ist. 

Wie lange wird das Schmeckfestival schon in Augsburg veranstaltet?

Im Sommer 2015 haben wir den ersten „Street Food Markt“ in Augsburg veranstaltet. Seit dem haben wir jedes Jahr ein Event um den Vatertag herum und eins im Herbst am „Zweiten Wiesn“-Wochenende, denn da soll immer schönes Wetter sein, hat uns damals jemand gesagt.

Aus dem Street Food Markt ist nach und nach ein immer größeres Festival gewachsen, sodass wir es mittlerweile Street Food Schmeckfestival nennen.

Wegen Corona mussten wir pausieren, daher findet jetzt vom 18. bis 21. Mai die 13. Auflage statt und hat mit der ersten Veranstaltung gar nicht mehr so viel zu tun – außer dass natürlich die Kernidee dieselbe geblieben ist: Ein Wochenende voller leckerer Speisen aus der ganzen Welt!

Gibt es ein Motto oder eine Message für das Festival?

Unser Motto ist „Let’s schmeck!“ und bedeutet, dass man es sich einfach schmecken lassen soll, wenn man sich 4 Tage durch all die vielen verschiedenen Food Erlebnisse schlemmt :-)

Portrait der drei Organisatoren: Kinan Salameh, Daniel Debus, Samy Salameh. (Foto: © Debus)
Portrait der drei Organisatoren: Kinan Salameh, Daniel Debus, Samy Salameh. (Foto: ©Debus)

Was wird dieses Mal geboten?

Die beiden Grundelemente des Schmeckfestivals sind Essen und Musik.
Dieses Jahr gibt es wieder weit über 30 – ich glaube es sind 37 – Street Food Konzepte, die teilweise typisch authentische Speisen aus allen möglichen Ländern der Erde anbieten, zum Beispiel aus Sri Lanka oder Venezuela. Es gibt aber auch ein paar neue Food Trends, wie Eis mit Stickstoff, zu probieren. Es ist einfach eine 4-tägige kulinarische Reise durch allerlei verschiedene Geschmäcker.

Und dann bieten wir beim Schmeckfestival eine ganz bunte Mischung an Unterhaltung. Sowohl auf der Bühne passiert 4 Tage lang immer etwas, als auch musikalisch und optisch! Und auch abseits der Bühne ist vieles geboten, man kann Kicker spielen, wir haben eine Tischtennis-Area. Für Kinder ist so viel Unterhaltung geboten wie noch nie, man kann das Event und den Ausblick über Augsburg aus rund 30m Höhe bestaunen oder sich sogar die Haare frisieren lassen.

Es ist wirklich ein kunterbuntes und leckeres Event für jeden!

Daniel Debus

Und was genau ist für das Rahmenprogramm geplant?

Wir haben einen bunten musikalischen Mix aus Livebands und Singer/Songwritern. Am Samstag findet mit „The Voice of Schmeckfestival“ unser eigener Song Contest statt. Hier kann das Publikum online voten und der Sieger gewinnt 500 €. Am Sonntag übernehmen wir diese Idee zum ersten Mal auf ein Dance Battle und im Anschluss findet mit einer Open Mix Show ein Programm statt, das neben Musik auch viel Akrobatik und Show für die Augen bereit hält.

Gibt es schon eine Prognose für dieses Jahr? Wird es voll werden?

Na hoffentlich! Der Wetterbericht sieht auf jeden Fall vielversprechend aus. Beim Aufbau nehmen wir den Regen gern in Kauf, wenn es ab Donnerstag dann für alle Besucher trocken bleibt!

Das Thema ‚vegan Food‘ rückt immer mehr in den Fokus – merkt man das auch bei den Spezialitäten und Angeboten auf dem Schmeckfestival?

Es gibt glücklicherweise immer mehr Stände, die vegane Speisen anbieten! Dieses Jahr haben wir zum Beispiel ein tolles Falafel-Konzept neu dabei, das Fokus auf vegan legt. Bei Jahlafel gibt es zum Beispiel auch veganen Döner. Die meisten Stände haben vegane Optionen, die rein veganen Food Trucks sind aber tatsächlich eher noch eine Seltenheit.

(Debus/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gruppe junger Leute, die sich mit Kaffeetassen in der Hand in einem Café unterhalten.
Freizeit

Café in Augsburg gesucht?

In Augsburg gibt es eine Vielzahl von Cafés. Die besten zum Lernen, um Freunde zu treffen und natürlich die mit den besten Snacks, haben wir dir zusammengetragen. 
Salatteller in einem guten Augsburger Restaurant.
Restaurants

Günstig Essen gehen in Augsburg

Gut und günstig Essen in Augsburg als Studierende:r? Die besten und günstigsten Restaurants in Augsburg findest du hier!
Drei junge Frauen, die auf Sitzplätzen am Fenster einer Tram sitzen.
Studium

Was kann die Campus Card alles?

Zahlen, parken und mehr: Die Campus Card ist dein Studierenden-Ausweis in Augsburg mit vielen wichtigen Funktionen. Wofür sie gut ist, erfährst du hier.
Glas mit Eiswürfeln und Pipette gefüllt mit Flüssigkeit, die von einer Hand darüber gehalten wird - vor buntem-Lichter-Disko-Hintergrund.
Party-Awareness

K.O.-Tropfen: Gefahr in Clubs

K.O.-Tropfen sind eine Gefahr, die viele unterschätzen. Oft geht es so schnell, dass man es gar nicht mitbekommt. Wie du aufpassen kannst – auch in Augsburg?
Volleyballplatz und Aufnahme von Spieler rückenfrei beim Spielen.
Studienwahl in Augsburg

Erfahrungsbericht: Sport studieren

Sport studieren ist nicht nur anstrengend und mit viel Training verbunden, sondern macht auch mega viel Spaß! Was euch sonst noch erwartet, erfahrt ihr hier. 
Abstraktes Bild bestehend aus Farbverläufen und den Umrissen von Filmstreifen.
Filmabende

Kostenloses Kinoerlebnis der Uni Augsburg

An der Uni Augsburg habt ihr die Möglichkeit jeden zweiten Mittwoch kostenlos einen Kinobesuch zu haben! Wo und wann, erfahrt ihr hier.
Sicht auf die Bahnsteige des Königsplatzes in Augsburg, abends mit grüner Beleuchtung.
Studium

Neu in Augsburg?

Du bist neu in Augsburg und kennst dich noch gar nicht aus? Hier bekommst du einen Überblick über die wichtigsten Dinge, die du als Student:in in Augsburg wissen musst. 
Junger Mann mit Rucksack und Kopfhörern, der neben einem grünen City Roller auf dem Gehsteig geht.
Mobilität in Augsburg

Fortbewegen mit Uber, City Roller oder Fahrrad?

Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten sich fortzubewegen in Augsburg. Doch welche Möglichkeit ist die Besten, um schnell und günstig von A nach B zu kommen?
Ausschnitt aus hochgestreckten Händen im Club mit blau- und lila Belichtung.
Partytime

Semester Opening im Kesselhaus Augsburg

Eine Party, die in du auf keinen Fall verpassen darfst, ist die Semester Opening Party am 27.04 im Kesselhaus! Sicher dir jetzt noch Karten.