Kennenlernen

Schlechte vs. gute Anmachsprüche

Zwei lächelnde Frauen und zwei Männer in einer Bar.
Jemanden anzusprechen muss nicht peinlich sein und einen schlechten Anmachspruch braucht man dafür auf keinen Fall (Foto: © stock.adobe.com/lordn)
Du würdest gerne mal jemanden ansprechen, weißt aber nicht so richtig wie? Wir verraten dir, was wirklich schlechte Anmachsprüche sind und haben ein paar Tipps & Tricks für eine erfolgreiche erste Kontaktaufnahme.
Montag, 03.04.2023, 10:00 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Du siehst einen tollen Menschen – ganz egal, ob in der Disco, in der Uni oder auf der Straße. Aber wie sprichst du ihn/sie an, damit du möglichst von Anfang an gut rüberkommst? Wir haben No-Gos und ein paar super Ideen für den Gesprächseinstieg.

Absolute No-Gos

Es gibt ein paar Anmachsprüche, die sind so schlecht, dass man darüber lachen oder weinen muss. Um den Menschen, für den du dich wirklich interessierst, aber nicht gleich zu verschrecken, solltest du sie lieber bleiben lassen (- oder nur im richtigen Moment als Scherz bringen). Warum sie nicht ziehen, sollte selbsterklärend sein... 

Richtig schlechte Anmachsprüche:

  • Ich dachte, Engel hätten Flügel!
  • Wenn du eine Kartoffel wärst, wärst du eine Süßkartoffel.
  • Sorry, hast du mal einen Stift? Ich möchte mir deine Nummer aufschreiben. / Hey, ich hab meine Telefonnummer verloren, leihst Du mir Deine?
  • Deine Eltern müssen Diebe gewesen sein. Sie haben den schönsten Stern vom Himmel geklaut.
  • Du bist zwar nicht mein Typ, aber ich bin ja tolerant.
  • Heißt du Google? Du bist alles, nachdem ich gesucht habe!
  • Hast du Fieber? Nein? Du siehst nämlich so heiß aus!
  • Darf ich bei dir übernachten, mein Bett ist kaputt

Deine Meinung ist gefragt:

Schlecht sind sie alle. Aber welcher ist der wirklich schlechteste Anmachspruch?

So sprichst du jemanden charmant an

Wenn du jemanden charmant ansprechen willst, solltest du von sexistischen und oberflächlichen Sprüchen absehen. Wieso willst du die Person ansprechen? Gefällt dir das Lachen oder trägt sie einen Geigenkoffer mit sich rum und du spielst auch Geige?

Eisbrecher für einen Gesprächseinstieg könnten auch Dinge sein, die dich und die Person verbinden – vielleicht dasselbe Studienfach oder ein gemeinsames Seminar.

Auch kannst du einfach ehrlich sagen, dass du die Person sympathisch findest und fragen, ob sie mit dir einen Kaffee/Tee trinken oder mal was unternehmen will. Mehr als ein ‚nein‘ kann nicht passieren – also go for it!

Gute Anmachsprüche / Eisbrecher

  • Fähigkeiten/Hobbys: Dir fällt etwas an der Person auf, das sie tut/ausübt und dir gefällt, z.B. ein Instrument oder Sportkleidung?

Spielst du schon lange Gitarre? Hab ich früher auch mal ... / Gehst du regelmäßig joggen und hast vielleicht Lust auf Gesellschaft?

  • Ausstrahlung/Charakter: Dir gefällt der Vibe der Person oder ihr Lächeln?

Du hast wirklich eine tolle Ausstrahlung, darf ich dich kennenlernen? / Wie schaffst du es so früh schon so glücklich auszusehen?

  • Gemeinsamkeiten: Du hast die Person schon mal wo gesehen?

Hi, du gehst doch auch ins Seminar xyz. Hast du schon eine Idee für die Hausarbeit? / Warst du nicht letzten Samstag im xyz-Club? Bist du öfter dort?

(flirtuniversity/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

ein lachendes junges Pärchen
Partnerschaft

Bindungstypen: So prägen sie deine Beziehungen

Dein Bindungstyp beeinflusst, wie du Nähe, Vertrauen und Liebe erlebst. Das Schöne: er lässt sich verändern.
Rote Rosen in Nahaufnahme.
Freundschaft und Liebe

Tipps für den Valentinstag!

In ein paar Tagen ist Valentinstag. Schon eine Idee was ihr mit eure:r Liebsten unternehmen könnt oder was ihr schenken wollt? Hier findet ihr ein paar super Tipps für euren Valentinstag.
Gruppe von Leuten hält bunte Sprachblasen und Gedankenblasen in den Händen in die Luft
Vier-Seiten-Modell

Kommunikationsebenen einfach erklärt

Warum entstehen so oft Missverständnisse? Wir zeigen dir, wie das 4-Seiten-Modell wirklich funktioniert – von Sachebene bis Beziehungsebene.
Gemälde mit Menschenhand und Cyborg-Hand.
Statement

K.I. – Fluch oder Segen?

Künstliche Intelligenzen erleichtern unser Leben, keine Frage. Aber zu welchem Preis? Denn mit all den Benefits, die sie bieten, kommen auch negative Effekte.
Junger Mann vor Wand mit diversen Social Media Posts inkl. Reaktionen wie Smiles oder Herzen.
Good to know

Wie abhängig sind wir jetzt schon von K.I.?

Nicht nur durch Programme wie ChatGPT oder Gemini kommen wir mit K.I. in Berührung. Sie ist jetzt schon nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken – wieso? 
Bildcollage von Hand, Smartphone und Herzen, die aus dem Handy kommen.
Im Test

Replika: K.I. als Ersatz für menschliche Bindungen?

Eine Freundschaft oder Liebesbeziehung mit einer K.I., klingt wild. Aber genau damit wirbt Replika. Um rauszufinden, was dran ist, hab ich die App getestet. 
Pärchen beim Streit. Sie hebt gestikulierend die Arme, er währt mit eine Handbewegung ab.
Tipps und Co.

Beziehungskrise: Wenn es nicht mehr läuft

Stress in der Beziehung ist anstrengend und nervenaufreibend. Was du tun kannst, wenn die Stimmung zwischen euch so semi ist und wie du Konfliktsituationen klärst – erfährst du von uns. 
Fahne verschiedener Sexualitäten, bspw. LGBTQA, Intersexuell und Homosexuell.
Good to know

Auf einen Blick: Arten von Sexualität

Aceflux, fray-, gynosexuell – kennst du dich mit den verschiedenen sexuellen Ausprägungen aus? Für den Gesamtüberblick haben wir dir hier mal alle zusammengefasst. 
Junge Frau sitzt traurig auf ihrem Bett in ihrem Zimmer.
Support

Mobbing in der WG – was jetzt?

Ausgegrenzt und beleidigt zu werden, ist in einem Raum, den man ‚Zuhause‘ nennt, besonders schlimm. Was du gegen Mobbing in der Wohngemeinschaft tun kannst?