Berufsbild

Was ist Produkt-/Projektmanagement?

Du suchst nach dem Studium einen vielseitigen und abwechslungsreichen Job? Wie wäre es als Produkt-/Projektmanager:in? Was den Beruf ausmacht…
Dienstag, 07.02.2023, 11:52 Uhr, Autor: Sandra Lippet
Vier Menschen beim Teammeeting.
Ob alleine oder im Team – in diesem Berufsfeld wird es nicht langweilig. (Foto: © stock.adobe.com/drazen)

Manager:in klingt nobel, oder? Im Grunde ist es das auch, denn in diesem Berufsfeld ist es deine Verantwortung dich um deine Produkte/Projekte zu kümmern, sie zu pflegen und weiterzuentwickeln. Aber was heißt das genau?

Produkt/Projekt-Management – was ist das?

Von Pflegeartikeln über Zeitschriften bis hin zu Seminaren – kannst du als Produktmanager:in alles in deinem Produktstamm haben. Bei Projekten ist die Auswahl ähnlich groß – was beiden aber gemeinsam ist, sind die Aufgaben, die du in dem Job erfüllen solltest.

Aufgaben

  • Weiter- und Neuentwicklung von Produkten/Projekten
  • Pflege und Instandhaltung
  • Texten für Werbemaßnahmen, Pressemitteilungen und Produkt-/Projektbeschreibungen
  • Eventuell Mitarbeit bei Social-Media-Auftritten
  • Kommunikation mit allen Beteiligten, bspw. Hersteller, Autoren, Druckereien, Referenten und Co.
  • [if !supportLists]Bei Produkt- oder Projektserien: Verantwortung für neue Inhalte und deren Umsetzung

Praxisbeispiel: Produktmanager:in im Verlag

Dein Produktportfolio besteht hier aus Büchern, Zeitschriften, Mappen und Co. und das als Print- und/oder Online-Medien. Du bist zuständig für Nachdrucke, Neuauflagen und komplett neue Produktideen sowie deren Umsetzung. Dabei kannst du selbst schreiben, organisieren und planen und arbeitest sehr eng mit den Autor:innen zusammen, die die Inhalte liefern.

Auch das Layout und die Vermarktung sind zum Teil dein Aufgabenbereich. Du arbeitest mit Setzer:innen und Marketing-Manager:innen zusammen und planst nicht nur das Design der Produkte, sondern auch Werbetexte und -formate.

Als Produkt/Projektmanager:in arbeitest du an vorhandenen und neuen Inhalten mit und kannst dich selbst einbringen. Durch den Kontakt mit anderen Abteilungen und Bereichen kannst du in sehr viele Berufsfelder reinschnuppern und sehr viel lernen.

Berufsvoraussetzungen

Du solltest gut im Organisieren, Planen und Kommunizieren sein – das macht den Hauptaufgabenbereich aus. Ausdruck und Sprache sind ebenfalls wichtig. Gut wäre, wenn du irgendwas mit Geisteswissenschaften studiert hättest.

Für den Berufseinstieg reicht oft ein B.A. – ein Volontariat ist eigentlich nicht notwendig.

(SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Frau am Schreibtisch, die etwas auf ein Blatt Papier schreibt.
Berufsbild

Arbeiten in der Redaktion

Du bist kreativ und schreibst gerne? Vielleicht ist dann der Job als Redakteur:in später was für dich. Was das Berufsfeld ausmacht, haben wir für dich zusammengefasst.
Junge Frau mit lockigen Haaren an ihrem Arbeitsplatz im Büro.
Job-Interview

Assistentin der Presse- und Öffentlichkeitsabteilung

Im Verlagswesen kann man vielen Jobs nachgehen – auch in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wie Anja. Im Interview gibt sie Einblicke in und Tipps für ihren Beruf! 
Mann in Karohemd an Strand mit Rucksack und Laptop.
Tipps & Tricks

Jobs für Digital Nomads

Du bist gerne ortsungebunden und frei? Das sollte auch jobtechnisch kein Problem sein – welche Berufe zu deinem Lifestyle passen könnten? 
Frauenhände mit roten Nägeln, die Papier unterschreiben.
Jobwechsel/Jobaus

Kündigung schreiben – wie geht das?

Du willst oder musst deinen (Neben-)Job, dein Volontariat oder deine Werkstudierendenstelle kündigen? Dabei gibt es einige Dinge zu beachten – und wir verraten dir welche.