Anzeige
Anzeige
Insight

So ist es, bei BASF zu arbeiten: Victor Blaess im Interview

Victor Blaess, Developer Advokat bei BASF.
Victor Blaess, Developer Advokat bei BASF. (Foto: © THWA)
Wir hatten die Möglichkeit, uns mit Victor Blaess von BASF zu unterhalten. Aktuell studiert er Digital Business. Im Interview spricht er über das größte Chemieunternehmen der Welt.
Montag, 04.09.2023, 13:00 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Hi Victor, in welcher Funktion bist du für das Unternehmen BASF im Einsatz?

Ich bin im Bereich AI als Developer Advokat unterwegs. Das heißt: Ich berate andere Entwicklerteams, wie sie Künstliche Intelligenz einsetzen können, um den Entwicklungsprozess ihrer Software besser zu machen.

Wofür ist BASF bekannt?

Die BASF ist mit seinem Hauptsitz in Ludwigshafen das größte Chemieunternehmen der Welt. Wir stellen alles her – von Lacken für Autos bis hin zu Chemikalien, aus denen „daily goods“, wie zum Beispiel Spülmaschinentabs, Waschpulver, Dünger für die Agrarindustrie oder Batterien hergestellt werden.  

Chemieunternehmen haben ja nicht unbedingt den besten Ruf …

Ja, das stimmt allerdings. Gerade hinsichtlich der Nachhaltigkeitsthematik steht die Chemieindustrie nicht sonderlich gut da, weil sie als sehr schmutzige Industrie in Verruf geraten ist.

Deshalb ist es für uns umso wichtiger, diese Thematik aufzugreifen. BASF ist diesbezüglich aber schon sehr weit und ganz vorne mit dabei. Wir verfolgen eine Net-Zero-Strategie, wir haben eine Batterie-Recycling-Anlage und haben verschiedene Kooperationen mit unseren Kunden und anderen Firmen, um das Thema Nachhaltigkeit voranzutreiben.

So sind wir unter anderem bei einem Windpark mit dabei, weil wir natürlich auch ein relativ großer Energiekonsument sind. Deshalb müssen wir das Thema Nachhaltigkeit auch von allen nur erdenklichen Ecken her angreifen, um es gänzlich zu erfassen. 

Klingt schon mal nicht verkehrt. Da seid ihr sicherlich auf einem guten Weg. Was sind weitere Argumente, um sich bei euch zu bewerben?

Die BASF ist zum einen ein sehr traditionsreicher Arbeitgeber. Uns gibt es schon sehr, sehr lange. Wir haben diverse Krisen überstanden und auch die Energiekrise mit den stark gestiegenen Energiepreisen werden wir meistern.

Mir persönlich gefällt es bei der BASF auch sehr gut, denn ich bin jetzt schon seit 11 Jahren mit an Bord. Ich bin in einem IT-Unternehmen, einer Tochter der BASF tätig und was mir sehr gut gefällt, ist die großartige Ausbildung: Als Auszubildender hast du hier die Möglichkeit, dir alle Bereiche anzuschauen.

Dasselbe gilt übrigens auch für Duale Studenten, die sich folgende Bereiche anschauen können:

  • Data Science
  • AI
  • Digitalisierung der Produktion
  • VR, AR

– also die gesamte Palette des Internet of Things (IoT), die man sich nur vorstellen kann.

Darüber hinaus profitiert man vor allem in unserer IT-Gesellschaft von einer sehr modernen Arbeitsweise. Das bedeutet: Man legt weniger Wert darauf, was jemand tatsächlich studiert hat oder wie alt jemand ist, sondern es geht viel eher darum, welche Fähigkeit diese Person ins Team mit einbringen kann.

Das heißt: Bei uns gibt es auch schon Führungskräfte, die unter 30 Jahre alt sind

Auf der Suche nach einem Neben- oder Werkstudierendenjob, einer Ausbildung, einem Praktikum oder deiner ersten Vollzeitstelle? Dann schau dich doch mal bei unseren BASF Jobs um!

Vielen Dank für das Gespräch!

(THWA)

Zurück zur Startseite
Anzeige

Weitere Themen

STUDENTpartout Redakteur Welf Wacker im Interview mit der Twitch-Streamerin "Das Kuecken" auf der Gamescom 2023 in Köln. (Foto:  © ThWa)
Gamescom 2023

Vom Gastgewerbe in die Gaming-Branche: Wie das Kuecken zur Streamerin wurde

Die junge Frau, die ihre Community als „das Kuecken“ auf ihrem Twitch-Kanal Kueckensnest begrüßt, ist als Quereinsteigerin in der Gaming-Branche gelandet. Auf der Gamescom 2023 hat sie mit STUDENTpartout über ihren beruflichen Neuanfang als Streamerin gesprochen.
Leon König und Yannick Pieper. (Foto: © THWA)
Karriere

Duales Studium bei Siemens: Zwei Studenten reden Klartext

Yannick Pieper und Leon König studieren angewandte Mathematik und Informatik. STUDENTpartout hat sie auf der Gamescom 2023 am Siemensstand getroffen und zu ihrem Studium befragt. 
STUDENTpartout war für euch auf der Gamescom 2023. (Foto: © THWA)
Erfahrungsbericht

So war die Gamescom 2023 – Premiere für einen Nichtspieler

Ich war in diesem Jahr das allererste Mal auf der Gamescom. Wie ich das Mega-Event der Gaming-Branche als absoluter Newbie wahrgenommen und was ich erlebt habe, möchte ich gerne mit euch teilen.
Interview

Gute Argumente für ein Studium bei der Bundeswehr?

40 Push-ups sind für den Berufssoldaten gar kein Problem. Und auch bei den Fragen von STUDENTpartout gerät er nicht ins Schwitzen. Der charismatische Personaloffizier weiß auf der Gamescom 2023, zu überzeugen.
Marvin Hans und Lennard Feuerbach erzählen von ihrem 5-Tage-Job auf der Gamescom 2023.
Interview

Gamescom 2023: Die zwei Studenten vom Payday-Stand

Ihr wollt auf der Gamescom 2023 auch endlich Payday 3 ausprobieren? Dann müsst ihr erst an Marvin Hans und Lennard Feuerbach vorbei. Sie entscheiden, wer zocken darf und wer nicht. STUDENTpartout hat sich mit den beiden über ihren Messe-Job bei Plaion unterhalten. 
Eindrücke von der Gamescom 2022.
Eventtipp

Gamescom 2023 – Die Gaming-Messe in Köln erleben

Zocker, Gamer, Nerds aufgepasst: Die heiligen Hallen der Koelnmesse öffnen nach der Opening Night, gefolgt von einem Fach- und Pressetag vom 24. August bis zum 27. August ihre Tore für dich. 
Michael Noghero, Pressesprecher des Studierendenwerks Augsburg.
Interview

Michael Noghero: So bekommst du einen Platz im Studentenwohnheim Augsburg

Schulabschluss in der Tasche, Studium in den Startlöchern, aber keine Wohnung? Im Interview mit STUDENTpartout beantwortet Michael Noghero, Pressesprecher des Studierendenwerks Augsburg, Fragen rund um das Wohnen im Studentenwohnheim in Augsburg. 
Ayla Heeg, seit 2021 Vorsitzende des AStAs der Universität Augsburg.
Im Gespräch

Vorsitzende des AStAs der Uni Augsburg: Für wen lohnt sich ein BAföG-Antrag?

Ayla Heeg, 25 Jahre, studiert seit 2018 in Augsburg, inzwischen im Master Interdisziplinäre Europastudien. Seit 2019 ist sie ehrenamtlich an der Universität aktiv. Wir haben die Vorsitzende des AStAs gefragt, wie wichtig BAföG für Studierende ist und was sie sich vonseiten der Politik wünscht. 
Susanne Denkmann, Immobilienmaklerin.
Insider-Wissen

Eine Immobilienmaklerin gibt Tipps: So überzeugst du bei der Wohnungsbesichtigung

Du suchst dringend eine Wohnung? Wir haben uns mit der Immobilienmaklerin Susanne Denkmann unterhalten. Im Interview spricht sie über die Entwicklung des Wohnungsmarkts in Deutschland und gibt dir wertvolle Tipps und Tricks für den Besichtigungstermin mit an die Hand.