Berufswahl

Jobs, bei denen du viel reisen kannst

Junge Frau mit Rucksack, die am Hafen vor einem Kreuzfahrtschiff steht.
Auch auf Kreuzfahrtschiffen gibt es viele spannende Jobs und ganz nebenbei kannst du die Welt erkunden. (Foto: ©stock.adobe.com/zigres)
Wer rumkommen und was von der Welt sehen will, muss nicht immer auf den Urlaub warten. Es gibt viele Berufe, bei denen Reisen einfach dazugehört. 
Mittwoch, 17.09.2025, 10:30 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Jeden Tag denselben Arbeitsweg, denselben Platz im Büro, dieselbe Umgebung, dieselben Kolleg:innen – das ist nicht so wirklich was für dich? Du willst lieber immer wieder etwas Neues erleben, Abwechslung im Job und dabei verschiedene Orte, Länder oder sogar Kontinente kennenlernen? We got you!

Denn natürlich gibt es auch spannende Berufe, bei denen du unterwegs bist – bei manchen musst du das sogar, weil es zur Jobbeschreibung gehört, bei anderen kannst du deine Arbeit danach ausrichten, weil es gut passt. Wir haben dir hier mal eine Übersicht an coolen beruflichen Möglichkeiten verfasst, die du dir definitiv anschauen solltest, wenn du gerne reist!

Bei welchen Jobs ist man viel unterwegs?

Bei manchen Berufen kommst du einfach nicht drum rum viel unterwegs zu sein – denn das gehört einfach dazu. Deine Bereitschaft zu reisen und dich in immer wieder neuen Umgebungen oder Ländern zurechtzufinden ist die Voraussetzung, so einen Job überhaupt zu bekommen. 

Eventbranche

Wer in der Eventbranche arbeitet, macht das selten nur an einem Standort. Festivals, Stadtfeste, Konzerte, Partys und Co. finden an diversen Orten statt. Klar kommt es darauf an, für wen genau du arbeitest, bist du für eine Stadt tätig wirst du zwar rauskommen, aber nur im Umland, begleitest du aber bspw. eine Band, dann sieht das schon anders aus.

Mögliche Jobs in der Eventbranche sind u.a.:

  • Eventmanager:in
  • Licht- und Tontechniker:in
  • selbst als Entertainer:in losziehen
Mehr zum Thema
Junge Frau in schickerem Outfit und mit Verkabelung in Partysaal.
Von Neben- bis Vollzeitjobs

Du kannst die Jobs natürlich hauptberuflich machen – oder dir in der Eventbranche einen Nebenjob für die Semesterferien suchen. Studentische Aushilfen sind in diesem Bereich sehr gefragt, auch für andere Jobs als die oben genannten wie Bar- oder Servicepersonal, Security, Gästesupport oder ähnliches.

Animateur:in oder Jugendgruppen-Begleitung

Wenn du auf der Suche nach etwas bist, dass dich definitiv in andere Länder bringt, solltest du vielleicht darüber nachdenken Animateur:in zu werden. Viele Hotels/Resorts suchen Animateur:innen für die Kinderbetreuung der Gäste und/oder die Abendprogrammgestaltung. Macht dir der Umgang mit Menschen Spaß und es dir selbst nichts aus dort zu arbeiten, wo andere Urlaub machen – give it a try.

Als Jugendgruppen-Begleitung kannst du übrigens auch, meistens in den Sommermonaten, aus Deutschland raus und dir was dazuverdienen. Viele Organisationen bieten betreuten Urlaub für Jugendliche an, bei dem eine Gruppe Erwachsener mitfährt, sich um die Verpflegung, Bespaßung und natürlich die Sicherheit der Jüngeren kümmert. Für die Reise und Unterkunft zahlst du dabei i.d.R. nichts, bekommst aber natürlich Geld fürs Beaufsichtigen.

Hotel-/Restaurant-Tester:in oder Reise-Influencer:in

Du schaust dir gerne nice Hotels auf der ganzen Welt an und/oder bist begeistert von gutem Essen? Dann solltest du dir vielleicht überlegen, professionelle:r Hotel-Tester:in zu werden.

Willst du freier in der Planung sein, bzw. super spontan, kriegst du das als Reise-Influencer:in hin. Natürlich solltest du schon davor ordentlich Follower:innen und dich mit Reisethemen beschäftigt haben oder eben darauf wechseln. Wenn du das gut machst, kann es sein, dass Hotels/Resorts dich extra einladen, damit du über sie berichtest. Die Kosten bleiben dir natürlich erspart. Ob du noch dazu Geld verdienst, hängt wirklich davon ab, wie gut du dich schlägst.

Trainees Segelschiff/ Mitsegler:in

Auch als Trainee auf einem Schiff kannst du die Welt bereisen und nebenbei lernen, wie du auf einem Schiff und mit dem Meer klarkommst. Es gibt bestimmte Traineestellen auf Segelschiffen oder du kannst als sog. ‚Mitsegeler:in‘ durchstarten. 

Das kann dann wirklich so ablaufen, dass du am Hafen ein passendes Schiff suchst und anheuerst, wie es früher die Seemänner gemacht haben. Zwar wirst du davon vermutlich nicht reich, für Kost und Unterkunft ist aber gesorgt und es ist ein cooler Weg, die Welt zu bereisen – natürlich nur, wenn du wasseraffin bist und dich mit/auf Schiffen auskennst.

Welche Jobs kann man auf Kreuzfahrtschiff machen?

Grundlegend alle. Da Kreuzfahrtschiffe wie eigene kleine Communitys sind, fällt in allen Bereichen Arbeit an: bei der Verpflegung, also in der Küche – an der Theke, bei der Bespaßung – also beim Tages-/Abendprogramm, im Eventbereich, bei der Planung, Orga, Sicherheit, Sauberkeit, Gästezufriedenheit u.v.m. Vom Hotelfachmann bis zur Kapitänin werden hier eine Vielzahl an Jobs gebraucht.

Archäolog:in

Wissenschaftlich reisen und an Ausgrabungen teilnehmen? Das könntest du als Archäolog:in. Je nachdem, auf welchen historischen Bereich du spezialisiert bist, kannst du bspw. Europa unsicher machen oder andere Kontinente erkunden.

Dafür solltest du aber irgendwas in die Richtung Geschichte, historische Wissenschaften, Antike und Orient oder Geschichte selbst studiert haben – das brauchst du als Grundlage. Und mindestens in Englisch solltest du fluent sein, irgendwie musst du mit den Leuten ja kommunizieren ... 

Au-pair 

Sehr gute Englisch-Kenntnisse solltest du auch haben, wenn du als Au-pair arbeiten und so die Welt bereisen möchtest. Au-pair-Stellen sind im amerikanischen und asiatischen Raum sehr gefragt. Kein Wunder, denn neben kostenloser Unterkunft und Verpflegung, verdienst du nebenbei noch etwas Geld und verbringst Zeit mit einer einheimischen Familie. So kannst du die Sprache und Kultur des Landes natürlich am besten kennenlernen!

Mehr zum Thema
Junge Frau spielt mit zwei kleinen Kindern, die in einem Hängekorb sitzen
Neue Erfahrungen

Vergiss aber nicht, dass deine Hauptaufgabe die Kinderbetreuung ist. Damit solltest du schon Erfahrungen gemacht haben und auch klarkommen. Ist das der Fall, kannst du dich online über diverse Agenturen für ein oder mehrere deiner favorisierten Wunschländer als Au-pair bewerben.

Gut für den Lebenslauf!

Übrigens macht sich ein längerer Auslandsaufenthalt auch immer gut im Lebenslauf. Das beweist nämlich nicht nur, dass du sprachlich was auf den Kasten hast, sondern auch, dass du offen bist und auch mal Herausforderungen stemmst!

Auditor:in

Als Zuständige:r für interne und externe Prüfungen, oder auch sog. Audits, kannst du auch viel unterwegs sein. Je nach Unternehmen, für das du angestellt bist, können das diverse Termine im In- oder Ausland sein. So kommst du definitiv rum.

Übrigens werden mittlerweile auch viele Quereinsteiger:innen als Auditor:innen gesucht. Wenn Qualitätsprüfung und -management zusammen mit ein wenig rumkommen etwas für dich wäre, dann schau dir den Bereich definitiv mal an.

Mit welchen Berufen kann man viel unterwegs sein, wenn man will?

Neben Jobs bei denen Reisen einfach mit dazu gehören, gibt es natürlich auch Stellen, die man darauf ausrichten kann. In bestimmten Bereichen ist es nämlich möglich, den Arbeitsalltag so zu gestalten, dass man viel unterwegs sein kann – wenn man das eben will und die Vorgesetzten damit fein sind. Auch hier haben wir natürlich ein paar Vorschläge/Beispiele parat für Berufe, bei denen das besonders gut geht.

Digital Nomad

Ob Redakteur:in, Marketingspezialist:in, Mitarbeiter:in der ÖffentlichkeitsarbeitITler:in oder Produktmanager:in – um nur ein paar Berufsfelder zu nennen – damit kann man eigentlich von überall arbeiten, wo es Internet gibt. Viele Jobs lassen sich auch als digitale:r Nomad:in, also als jemand, der rein aus dem Remote arbeitet, bewerkstelligen.

Und das kann man wirklich von überall, egal ob aus Thailand, von Island aus oder auf einer Weltreise, solange das eben von vornherein mit dem Unternehmen, für das man arbeitet, abgeklärt ist

Jobs mit internationalem Firmen-/Kundennetzwerk 

Auch bei großen Firmen, die international stark vernetzt sind und/oder weltweite (Kooperations-)Partner, Unterfirmen oder Kund:innen haben, kann man beruflich reisen, wenn man bspw. genau diese Partner, Unterfirmen oder Kund:innen betreut, für sie zuständig ist oder ähnliches. Vor allem in den Bereichen Unternehmensberatung, Kommunikation und Organisation ebenso wie Sales- oder Customer-Management sollte es bei internationalen Konzernen kein Problem sein, wenigstens einen Teil der Arbeitszeit regelmäßig auch außerhalb des eigenen Firmenstandorts zu verbringen.

Kann man mit einem Job im Marketing reisen?

Es gibt viele Spezialgebiete innerhalb des Marketingbereichs. Grundsätzlich kann man dabei auch mehr rausgehen, unterwegs sein und/oder reisen, wenn es zum Stellen- und Unternehmensprofil passt. Beim Vorstellungsgespräch am besten einfach mal nachfragen, inwieweit das möglich ist.

Übersetzer:in, Dolmetscher:in, Deutschlehrer:in

Wer mit Sprachen arbeitet, v.a. mit vielen Sprachen, der/dem steht natürlich auch die Welt offen: ob als Lehrer:in, Trainer:in, Dolmetscher:in oder Übersetzer:in. Klar hängen die Länder, in denen du mit deinen Kenntnissen gut arbeiten kannst, davon ab, welche Sprachen du sprichst – du wirst aber vermutlich genau die gewählt haben, die dir persönlich taugen oder was bringen.

Selbstständige

Unabhängig und eigenständig arbeiten, selbst Schwerpunkte setzen, Arbeitszeiten wählen und frei sein beim Worken? Das kannst du, wenn du dich selbstständig meldest. Natürlich steht dir dann auch offen, von wo aus du arbeiten, ob du dabei viel reisen möchtest und Co.

Berufe, die sich gut für eine Selbstständigkeit eigenen, sind u.a.:

  • Fotograf:in, Grafikdesigner:in
  • Künstler:in, Entertainer:in, Schausteller:in, Schauspieler:in
  • Content-Creator:in, Texter:in, Autor:in
  • Model, Promoter:in
  • Personal Trainer, Coach oder bspw. Reit-/Musiklehrer:in
  • Programmierer:in, ITler:in
  • Architekt:in
  • Heilpraktiker:in, (Physio-)Therapeut:in
  • u.v.m.

Bar-/Servicekraft

Wenn du gerne unter Menschen bist und bspw. im Service, in einem Club oder einer Bar arbeitest, kannst du das natürlich auch immer mal wieder außerhalb von Deutschland machen. Je nachdem, ob du in dem Bereich eher bei einer festen Location tätig bist oder bspw. bei einer Eventagentur, können Standortwechsel mit dazu gehören. 

Geht das auch als Quereinsteiger:in?

Prinzipiell ist es möglich in diversen Berufen auch ohne einschlägige Ausbildung/jahrelanges Studium einen Quereinstieg hinzulegen. Du wirst dann schon in den neuen Job eingelernt, vermehrst dein Wissen aber hauptsächlich aus der praktischen Arbeit, was an sich eine super Angelegenheit ist, wenn du eh eher der ’Learning-by-Doing’-Typ bist.

Als Quereinsteiger:in hängt dein Erfolg in der für dich neuen Branche mit davon ab wie viel Motivation du mitbringst, also wie viel Zeit, Kraft und Bereitschaft du reinsteckst – denn irgendwann solltest du den neuen Job draufhaben, obwohl du viel an Wissen und Berufserfahrung nachholen musst.

Sollte dich eine Stelle interessieren, für die du nicht qualifiziert bist, rate ich immer zu Folgendem: Just give it a try. Es gibt viele Bereiche, in denen händeringend Personal gesucht wird – auch Menschen ohne einschlägige Erfahrung. Kontaktiere die zuständige Person, informier dich darüber, ob auch ein Quereinstieg möglich ist und lass dir in Ruhe alles erklären. 

(auslandskarriere/urlaubspiraten/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei junge Architekten stehen vor einem großen Tisch, einer zeichnet etwas ein
Berufseinstieg

Erster Vollzeit-Job nach dem Studium

Du bist endlich mit deinem Studium durch und startklar für deine erste feste Stelle? Hier erfährst du, wie dein Berufseinstieg ganz easy und stressfrei klappt.
Gruppe diverser hipper junger Leute, die mit ihren Smartphones nebeneinander auf einer Mauer sitzen.
Insight

Gender und Diversity in den Medien

Das Leben ist bunt und vielfältig – genauso wie wir Menschen. Wird diese Realität auch so in den Medien gespiegelt? Wir schauen hin.
Gruppe, junger Leute, die sich gegenseitig in die Hände schlagen und dabei lachen/lächeln.
Support

Soft Skills für Bewerbung nutzen

In vielen Bereichen werden Skills, besonders die sog. Soft Skills, erwartet – vor allem in der Arbeitswelt. Wir klären dich auf, was damit gemeint ist.
Hände mit Handys und Emoticons, Nachrichten, Likes, Benachrichtigungen.
Support

Jobsuche und Social Media: welche Posts gehen nicht?

Viele deiner Internetposts können auch zukünftige Arbeitgeber:innen finden. Worauf du dabei achtet solltest, um negative Auswirkungen auf deinen Karriereweg zu meiden? 
junge Frau sitzt am Meer auf einem aufgeblasenen Flamingo
Statement

Will niemand mehr arbeiten? Ansprüche vs. Realität

Wer hat nicht schon von ihr gehört, der ach so faulen Gen Z? Wollen nix arbeiten, aber viel Geld verdienen. Stimmt das echt so?
Glühbirne im Zeichenstil mit Farbspritzern.
Good to know

Jobs für kreative Köpfe

Ideenreichtum, innovative Gedanken, Kreativität – viele wollen das auch im Beruf einbringen. Deswegen haben wir dir spannende Jobs in dem Bereich rausgesucht. 
Junge Frau, die verzweifelt vor einem Brief sitzt.
Rechtliches

Abmahnung, was nun?

Eine Abmahnung kann eine unschöne Überraschung sein. Was genau sie bedeutet, wie du richtig damit umgehst und was deine Rechte sind, erfährst du hier. 
Junger Mann im Jeanshemd, der lacht und sich freut.
Kommentar

Spaß, Sinn, Selbstverwirklichung – neuer Jobtrend?

Fachkräftemangel, anspruchsvolle Arbeitnehmer:innen – eine Problemstelle. Gibt es einen Weg, sinnvolle, selbst verwirklichende Jobs und Zukunftsfähigkeit zu verbinden? Eine Spurensuche. 
Junge Frau mit Glühbirnen über dem Kopf -Comicstyle.
Roundup

Was ist der richtige Nebenjob für dich?

Aushilfe, HiWi, Tutor:in, Werkstudierende:r – die Auswahl an Nebentätigkeiten ist groß. Aber was unterscheidet sie und welche passt am besten zu dir?