Anzeige
Anzeige
Interview

Gute Argumente für ein Studium bei der Bundeswehr?

Hauptmann Nico, Personaloffizier bei der Bundeswehr zeigte bei einer kleinen Challenge auf der Gamescom 2023, wie fit er ist. Selbst nach 40 Push-Ups war er noch nicht außer Puste. (Foto: © THWA)
40 Push-ups sind für den Berufssoldaten gar kein Problem. Und auch bei den Fragen von STUDENTpartout gerät er nicht ins Schwitzen. Der charismatische Personaloffizier weiß auf der Gamescom 2023, zu überzeugen.
Sonntag, 27.08.2023, 13:00 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Hi Nico, welche Studiengänge bietet die Bundeswehr an?

An unseren beiden Universitäten in Hamburg und in München bieten wir ein breites Portfolio an Studiengängen an.

Bei uns kannst du so ziemlich alles studieren, was du dir vorstellen kannst – angefangen von Studiengängen mit handwerklicher Ausrichtung über Geistes- und Sozialwissenschaften bis hin zu Luft- und Raumfahrttechnik wirklich alles. Das einzige, was wir nicht anbieten, ist Jura – zumindest bieten wir das noch nicht an. 

Wie unterscheidet sich das Studium bei der Bundeswehr von dem an einer gewöhnlichen Universität oder Hochschule?

Wenn du bei der Bundeswehr studieren möchtest, dann bist du in erster Linie Soldat und Offizier. Wenn man die Offizierslaufbahn einschlägt, verpflichtet man sich dann in der Regel für 13 Jahre – das Bachelor- und Masterstudium sind Teil dieser Zeitspanne und es ist dann dein dienstlicher Auftrag, das Studium so gut wie möglich abzuschließen.

Wie sieht das dann genau aus?

In den ersten zwei Jahren wirst du zum Offizier ausgebildet, dann gehst du an eine der beiden Bundeswehr-Unis, sprich nach Hamburg oder München, um dort in Trimestern zu studieren.

Das heißt, wenn die anderen Studenten alle Semesterferien haben, schieben wir noch eins nach, sodass wir drei Trimester im Jahr haben: aber in dieser Zeit bekommst du als Soldat an einem zivilen Campus dein volles Gehalt von ca. 2.200 Euro netto ausgezahlt. 

Haben Studenten der Bundeswehr dann gar nie frei?

Doch es gibt schon auch Trimesterferien, die sind nur eben nicht ganz so lang. Darüber hinaus stehen dir 30 Urlaubstage zu. 

Wie wohnen die Studenten auf dem Campus der Bundeswehr-Unis?

Du wohnst zusammen mit 11 anderen Kommilitonen in einer WG. Du musst dich also nicht extra um eine eigene Wohnung bemühen. Die wird von uns gestellt. Weitere Vorteile des Campuslebens sind der Gemeinschaftssinn sowie die äußerst kurzen Wege zu den Lehrveranstaltungen.

Wird man dann auch während des Studiums gedrillt?

Nein, du darfst dir das jetzt nicht so vorstellen, wie in einer Kaserne, wo du jeden Morgen antreten musst, sondern es ist schon recht locker. Auch die Dozenten sind keine Soldaten, sondern sind Zivilisten.

Dennoch wirst du dazu erzogen, dein Studium in der Regelstudienzeit durchzuziehen. Das musst du in Eigenregie auf die Kette kriegen. Da gibt es keinen, der nach dir schaut. Das ist eben Erwachsenenbildung. 

Du wurdest ja bereits zum Offizier ausgebildet, bekommst dein volles Gehalt und deshalb wird erwartet, dass du dich selbst zusammenreißen und eigenständig studieren kannst.

Klar, kennt jeder einen, der einen kennt, der das Studium hat schleifenlassen, aber, wenn am Ende des Trimesters noch fünf Hausarbeiten offen sind, solltest du die schleunigst schreiben und pauken, denn wenn du das Studium nicht bestehst, fliegst du. 

Ist man dann direkt exmatrikuliert?

Nein, es gibt auch einen Zweit- und einen Drittversuch und selbst der eine oder andere Studiengangwechsel ist mit drin. Das muss aber immer individuell abgestimmt werden. Man kann sich auch einmal ein Jahr zurückstufen lassen oder ein Trimester dranhängen. 

Welche Voraussetzungen braucht man denn, um bei der Bundeswehr zu studieren?

Du brauchst entweder das Fachabitur oder das Abitur. Aber eine andere Möglichkeit ist es natürlich auch, sich für eine Offizierslaufbahn bei der Bundeswehr zu bewerben, wenn du schon einen anerkannten Hochschulabschluss hast.

Die anderen gehen dann an die Uni, während du nach den bestandenen Lehrgängen als Offizier zur Truppe gehst. Das heißt, du sparst dir auf diese Weise sozusagen die vier bzw. viereinhalb Jahre – je nachdem, wie lange das mit dem Studium bei dir eben dauert. 

Vielen Dank für das Gespräch!

(THWA)

Zurück zur Startseite
Anzeige

Weitere Themen

Leon König und Yannick Pieper. (Foto: © THWA)
Karriere

Duales Studium bei Siemens: Zwei Studenten reden Klartext

Yannick Pieper und Leon König studieren angewandte Mathematik und Informatik. STUDENTpartout hat sie auf der Gamescom 2023 am Siemensstand getroffen und zu ihrem Studium befragt. 
Junge Frau sitzt an einem Tisch und blickt frustriert in die Kamera.
Unterbrechung

Urlaubssemester beantragen und das Studium pausieren

Du bist müde und schlapp oder fühlst dich aus anderen Gründen nicht mehr in der Lage, im Studium 100 Prozent zu geben? Dann nimm dir eine Pause zum Durchatmen und gönn dir ein Urlaubssemester. 
Blick von aus der Vogelperspektive auf Swanseas Küste mit den Gebäuden der University of Snwansea.
Erfahrungen

Wie ist ein Erasmus-Auslandssemester in Großbritannien?

In Großbritannien ein Auslandssemester machen? Was erlebt man dort, was lernt man? Wir haben mit Taimi über ihr Auslandssemester in Swansea gesprochen.
Victor Blaess, Developer Advokat bei BASF.
Insight

So ist es, bei BASF zu arbeiten: Victor Blaess im Interview

Wir hatten die Möglichkeit, uns mit Victor Blaess von BASF zu unterhalten. Aktuell studiert er Digital Business. Im Interview spricht er über das größte Chemieunternehmen der Welt.
Studierende sitzen im Hörsaal und verfolgen mit großer Neugier eine Vorlesung.
Studienprofile

Psychologiestudium in Berlin

Du möchtest in Berlin Psychologie studieren? Dann solltest du dir hier einen Überblick verschaffen, wie das am besten geht.
Frau mit kurzen Haaren und Sprechblase mit der Inschrift 'BAföG?' im Comic-Style.
Stimmungsbild

BAföG: Was sagen Studierende dazu?

„BAföG“ ist ein großes Thema bei der Studienfinanzierung. Aber was haben Studierende dazu zu sagen? Welche Erfahrungen haben sie gemacht? Lies hier mehr. 
STUDENTpartout Redakteur Welf Wacker im Interview mit der Twitch-Streamerin "Das Kuecken" auf der Gamescom 2023 in Köln. (Foto:  © ThWa)
Gamescom 2023

Vom Gastgewerbe in die Gaming-Branche: Wie das Kuecken zur Streamerin wurde

Die junge Frau, die ihre Community als „das Kuecken“ auf ihrem Twitch-Kanal Kueckensnest begrüßt, ist als Quereinsteigerin in der Gaming-Branche gelandet. Auf der Gamescom 2023 hat sie mit STUDENTpartout über ihren beruflichen Neuanfang als Streamerin gesprochen.
Das Team des Entwicklerstudios "It Moves Studio"  (Justus Henne, Jannik Jochim und David Benson) auf der Gamescom 2023.
Gamescom 2023

David Benson: Vom Gaming-Studium zum eigenen Entwicklerstudio

Die Tore der Gamescom 2023 schließen bald wieder. Große sowie kleine Studios präsentieren ihre Neuheiten. STUDENTpartout hat sich mit dem David Benson von „It Moves Studio“ unterhalten, der nach seinem Studium direkt sein eigenes Entwicklerstudio gegründet hat.
Ayla Heeg, seit 2021 Vorsitzende des AStAs der Universität Augsburg.
Im Gespräch

Vorsitzende des AStAs der Uni Augsburg: Für wen lohnt sich ein BAföG-Antrag?

Ayla Heeg, 25 Jahre, studiert seit 2018 in Augsburg, inzwischen im Master Interdisziplinäre Europastudien. Seit 2019 ist sie ehrenamtlich an der Universität aktiv. Wir haben die Vorsitzende des AStAs gefragt, wie wichtig BAföG für Studierende ist und was sie sich vonseiten der Politik wünscht.