Bewerbungshilfe

Lebenslauf schreiben

Arbeitsplatz mit aufgeklapptem Laptop und Kaffee draußen.
Wie kannst du dich in deinem Lebenslauf bestmöglich darstellen? (Foto: © stock.adobe.com/BullRun)
Du suchst nach einem Job oder willst deine Unterlagen aufbereiten? Das Wichtigste dabei ist dein Lebenslauf. Wie du ihn schreibst? – Wir helfen dir. 
Mittwoch, 26.04.2023, 09:00 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Aufs Maß kommt es an – und das gilt auch bei deinem Lebenslauf, besonders darauf dich einerseits möglichst positiv darzustellen, andererseits aber nicht zu übertreiben und bei der Wahrheit und den Fakten zu bleiben. Wie genau das geht?

Was muss in den Lebenslauf?

Grundlegend besteht dein Lebenslauf aus Angaben zu deiner Person und deinen Qualifikationen, v.a.:

  • deine Berufserfahrung: kurze und treffende Berufsbezeichnung; du kannst zu jeder Position noch die 3 Hauptaufgaben in einem Stichpunkt mit angeben. Solltest du noch keine Berufserfahrung haben, kannst du Praktika, Werkstudierenden-Stellen oder relevante Nebenjobs angeben.
  • Ausbildung oder Fort/-Weiterbildungen: hier gibst du deinen schulischen/ akademischen Werdegang wieder mit Studienfach und Abschluss (auch Note, wenn du magst) sowie Fort- und Weiterbildungen. Für Jobanfänger:innen: du kannst hier auch den Titel deiner letzten Abschlussarbeit aufführen. 
  • Andere Qualifikationen: auch sprachliche Kenntnisse, Auslandsaufenthalte, deinen Führerschein, EDV-Kenntnisse oder Ähnliches sind wichtig.

Wer? Wo? Was?

Wichtig ist, dass du immer genau den Zeitraum von allem – egal ob Studium oder Nebenjob – angibst und das nach Monat und Jahr (An- und Austritt). 

Auch bei welchem Unternehmen du warst, sollte sich in deinem Lebenslauf finden lassen.

Wie sieht es mit Bewerbungsbild, Familienstand, Hobbys und Co. aus?

Natürlich kann ein sympathisches Bild dir bei der Bewerbung helfen, aber Bilder, ebenso wie die Angabe deines Familienstandes müssen nicht zwangsläufig in deinen Lebenslauf – außer du willst das natürlich.

Auch Hobbys oder andere Freizeitaktivitäten wie Ehrenämter kannst du in deinen Lebenslauf mit aufnehmen. Vor allem bei Freizeitaktivitäten solltest du aber darauf achten, dass sie zumindest vage etwas mit dem Jobfeld zu tun haben, für das du dich bewirbst. Du liest gerne und möchtest im Verlagswesen arbeiten? Super, nimm das mit auf. Du fährst gerne ziellos mit deinem Auto in der Gegend rum und bewirbst dich für einen Job beim Umweltamt – dann lass dieses Hobby lieber außen vor. 

Tipps fürs Lebenslauf schreiben

  • Setze Prioritäten: Niemand erwartet, dass du dein ganzes Leben auf 2 Seiten beschreibst – das ist auch nicht Sinn und Zweck eines Lebenslaufs. Mache auf für dich wichtige Schritte und Erfolge in deiner schulischen/akademischen oder beruflichen Laufbahn aufmerksam – setze quasi wichtige Akzente.
  • Lass dir helfen, zumindest Korrektur lesen: Ausdrucks-, Rechtschreib- und Tippfehler sind im Bewerbungsverfahren ein No-Go. Auch sollte alles möglichst klar und auf den Punkt beschrieben werden. Dabei hilft dir das Vier-Augen-Prinzip.

Die Sache mit der Lücke im Lebenslauf

Größere Lücken sind nicht unbedingt vorteilhaft – bzw. musst du dich auf Nachfragen einstellen. Versuche deswegen dir ganz genau zu überlegen, was du in dieser beruflichen oder akademischen Lücke getan hast. Wars ein Aufenthalt im Ausland? Eine Auszeit, um eine Schulung zu machen oder ein Praktikum, das du vergessen hast. Versuche die Lücke zu füllen.

Schaffst du das nicht, geht es um den Umgang damit. Je besser und entspannter du damit umgehst, je weniger kann man dir darauf einen Strick drehen. 

Form und Stil

Das Internet ist voll von Format- und Stil-Vorlagen für Lebensläufe. Eigentlich musst dir nur einen aussuchen. Von extravagant bis klassisch ist da alles mit dabei. Am besten suchst du dir ein Format aus, das zu dir passt und womit du dich wohl fühlst. Solltest du unsicher sein, dann nimm am besten etwas Schlichtes.

Grob sollte dein Lebenslauf zwischen einer und zwei DinA4-Seiten lang sein. Bei Berufseinsteiger:innen reicht eine, bei erfahreneren Bewerber:innen sollte dann mehr aufgelistet werden können.

(Lebenslauf/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junger Mann im Anzug vor Bürogebäude, der sich über positives Bewerbungsgespräch freut.
How to

Bewerbungsgespräch rocken

Du wirst zum Vorstellungsgespräch eingeladen? Das ist toll, nur wie kriegst du das bestmöglich hin? Wir helfen dir bei der Vorbereitung!
Studierende arbeiten zusammen an Laptop in einem Café.
Bewerbungs-Hacks

Sichere dir deinen Wunsch-Job

Du hast bei deiner Jobsuche etwas Passendes gefunden? Dann steht jetzt die Bewerbung an. Aber wie kannst du dich optimal bewerben und so deine Chancen auf den Job erhöhen?
Sicht auf Messehalle mit Besuchern und Ständen.
Review

Dabei beim Karrieretag München 2023

Gestern fand der Karrieretag in München statt – und wir waren für euch mit dabei. Ob die Jobmesse was für Studierende ist und was genau dort geboten wird, haben wir für euch rausgefunden. 
Eine Gruppe junger Erwachsener lacht in die Kamera.
Soziales Engagement

FSJ – Ein Jahr im Dienst der Gesellschaft

Schulabschluss gemeistert, aber keinen Plan? Wenn du gerne Verantwortung übernimmst und nach einer sinnvollen Beschäftigung suchst, dann bewirb dich doch für ein FSJ.
Eine junge Frau sitzt im Straßencafé mit aufgeklapptem Laptop und macht sich Notizen. Vor ihr auf dem Tisch steht ein Pappbecher.
Künstliche Intelligenz

Dank Bewerbungs-App zum Vorstellungsgespräch?

Ihr braucht Hilfe beim Aufsetzen eurer Bewerbungsunterlagen, inklusive Anschreiben und Lebenslauf? Dann ist diese App vielleicht eure Rettung.
Junge Frau in Gärtnerei, die einen Blumenstock in den Händen hält und lächelt.
Nebentätigkeit

Jobs ohne viel Technik

Du suchst einen Nebenjob, der nicht ganz so techniklastig ist? Auch dafür haben wir ein paar tolle Tipps für dich. 
Junge Frau mit kleiner Bulldogge auf dem Schreibtisch im Homeoffice.
Selection

Homeoffice-Jobs für Studierende

Passender Job für neben dem Studium gesucht? – Am besten aus dem Homeoffice? Dann haben wir was für dich ... 
Mann in Karohemd an Strand mit Rucksack und Laptop.
Tipps & Tricks

Jobs für Digital Nomads

Du bist gerne ortsungebunden und frei? Das sollte auch jobtechnisch kein Problem sein – welche Berufe zu deinem Lifestyle passen könnten? 
Festival Croud von hinten, abends.
Jobsuche

Sommerjobs für Studierende

Du willst neben dem Studium noch etwas Geld dazu verdienen, hast aber innerhalb des Semesters kaum Zeit dafür? Vielleicht ist bei diesen beiden Stellenausschreibungen ja was für dich dabei....