Nebentätigkeit

Jobportrait: Aushilfe in der (Uni-)Bibliothek

Junge Frau an Bücherregal in einer Bibliothek.
Mit Büchern und Menschen arbeiten – das kannst du bei einem Nebenjob in einer Bibliothek. (Foto: ©stock.adobe.com/Tyler Olson)
Ein Nebenjob mit Büchern, Menschen und Ruhe klingt gut für dich? Vielleicht ist dann eine Tätigkeit in einer Bibliothek genau das Richtige. Erfahre hier mehr.
Mittwoch, 12.03.2025, 09:30 Uhr, Autor: Sandra Lippet

In Unistädten gibt es mehrere Bibliotheken, nicht zuletzt auf dem Campus. Und auch dort werden immer wieder Mitarbeitende gesucht. Was die Nebentätigkeit in einer Bib so angenehm macht? Ich habe selbst über 2 Jahre während meines Studiums in der Universitätsbibliothek gearbeitet und gebe dir hier einen kurzen Einblick. Vielleicht ist der Job ja auch was für dich?

Nebenjob in der Bibliothek

Es gibt natürlich vielfältige Tätigkeitsbereiche im Bibliotheksbetrieb, in denen auch Aushilfen oder Werkstudierende zum Einsatz kommen, bspw. bei der Bestandsorganisation, in der Verwaltung, Öffentlichkeits- und Pressearbeit, IT, am Beratungs- oder Ausleihschalter und einige mehr. 

Ich selbst war als studentische Hilfskraft am Ausleihschalter tätig und das ausschließlich in der Schlussschicht, also von nachmittags bis der Schalter dann gegen 22 Uhr geschlossen wurde, und im Wochenenddienst, samstags von ca. 10:00 bis 16:00 Uhr. Das heißt aber auch: es war grundlegend nicht so viel los, dass man davon gestresst geworden wäre. Das Arbeitsklima war eher ruhig und entspannt und es gab Abende oder Samstage, an denen das Anstrengendste war, dass gerade nichts zu tun war.

Die Aufgaben in der Ausleihe

  • Bücher sortieren und einordnen
  • Betreuung Ausleihschalter: Annahmen, Rückgaben und Fernleihkopien
  • Beaufsichtigung des Eingangs- und Spindbereichs
  • Unterstützung Studierender bei Fragen und Problemen
  • Zusammenarbeit mit Sicherheitsdienst und Bibliothekar:innen

Vorteile der Nebentätigkeit

Ich durfte damals neben dem Ausleihschalter so ziemlich alles tun, was leise war, bspw. mit Kopfhörern einen Film ansehen, lesen, meine Hausarbeit oder Masterarbeit schreiben und Ähnliches. Wenn man die Anfangsaufgaben erledigt hatte und nicht viel los war, hatte man also Zeit was für sich zu tun. Grundlegend musste man nur anwesend sein und Bücher ausgeben bzw. zurückbuchen – und that’s it. Dafür wurde ich auch wirklich gut bezahlt.

Eine Tätigkeit in der Bib könnte was für dich sein, wenn

  • du selbstständig bist und auch mal ein paar Stunden komplett alleine arbeiten kannst,
  • eine ruhige Arbeitsatmosphäre dir wichtig ist,
  • du einen Nebenjob suchst, der nicht unbedingt stressig ist,
  • du offen und kommunikativ sein und auch mal Menschen bei ihren Fragen und Problemen unterstützen kannst,
  • Bücher und/oder andere Medien dein Ding sind,
  • du kein Problem damit hast, dich in ruhigeren Phasen selbst zu beschäftigen,
  • du Selbstbewusstsein genug hast, bei Tumult oder Verstößen gegen die Bibliotheksordnung Studierende auf ihr Fehlverhalten hinzuweisen oder dir beim Sicherheitsdienst Verstärkung zu holen.

Tipp: Initiativbewerbung!

Offene Stellen, v.a. der Universitätsbibliothek, werden oft nicht ausgeschrieben, sondern über Mundpropaganda weitergegeben. Ohne die richtigen Connections ist es schwer, das dann mitzubekommen. Hast du Interesse, dort zu arbeiten, solltest du dich einfach mal initiativ bewerben. Selbst, wenn gerade keine Stelle frei ist, hast du so auf dich aufmerksam gemacht und wirst viell. für eine zukünftig frei werdende Nebentätigkeit in Betracht gezogen. 

(SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Frau in schickerem Outfit und mit Verkabelung in Partysaal.
Von Neben- bis Vollzeitjobs

Die besten Berufe im Eventbereich

Partys, Festivals, Events und Co. sind nicht nur privat dein Ding? Super, denn es gibt spannende (Neben-)Berufe in diesem Bereich. Die besten haben wir dir hier zusammengefasst. 
Junger Mann mit Bart, Brille und Kopfhörern, der am Laptop arbeitet.
Money matters

Mit diesen Studentenjobs verdienst du am meisten Geld

Du möchtest während deines Studiums etwas dazuverdienen? Wir stellen die lukrativsten Job-Möglichkeiten vor, mit denen du deine Finanzen aufbessern kannst.
Nahaufnahme von Händen, Laptoptastatur und Schreibmaterialien auf einem Tisch.
Weiterbildung

Workshop „Einstieg ins Journalistische Schreiben“

Du hast Lust besser Schreiben zu lernen oder interessierst dich für journalistisches Schreiben? An der Uni Augsburg findet demnächst ein Workshop dazu statt. 
Junge Frau und junger Mann in Angestellten-Outfits in einem Fachhandel vor Regalen.
Fürs Studium und danach

Jobs für Quereinsteiger:innen

Beruflich umorientieren und das noch während des Studiums – werde Quereinsteiger:in. Welche Branchen besonders offen dafür und auch noch flexibel sind? 
junge Frau sitzt am Meer auf einem aufgeblasenen Flamingo
Statement

Will niemand mehr arbeiten? Ansprüche vs. Realität

Wer hat nicht schon von ihr gehört, der ach so faulen Gen Z? Wollen nix arbeiten, aber viel Geld verdienen. Stimmt das echt so?
Vier junge Mitarbeitende verschiedener Ethnien diskutieren an einem Tisch.
Tipps & Tricks

Betriebsrat gründen oder Teil davon werden

Deine Firma bräuchte einen Betriebsrat oder hat schon einen und du willst Teil davon werden – dann lies hier mehr über die Voraussetzungen und Aufgaben. 
Junge Frau mit Bandana hinter Theke eines Getränkestandes auf Festivalgelände.
Finanziell aufstocken

Die attraktivsten Sommerjobs

Die Sommermonate sind nicht nur heiß, sondern voller Möglichkeiten – auch jobtechnisch. Mit was kannst du in dieser Zeit gut Geld verdienen? 
Studentin, die vor schwarzem Brett an der Uni steht.
Studierendenleben

Wie einen Nebenjob in Augsburg finden?

Du suchst nach einem Nebenjob, hast aber keine Ahnung, wie du einen finden sollst? Wie du am besten einen Job findest, der zu dir passt, erfährst du hier. 
Eine junge Frau sichtet wichtige Dokumente. Auf dem Tisch vor ihr steht ein zugeklappter Laptop und eine Kaffeetasse.
Rechtlich sicher

Arbeitsvertrag: Was gibt es zu beachten?

Glückwunsch zur Jobzusage! Jetzt muss nur noch der Vertrag unterzeichnet werden und schon könnt ihr loslegen. Aber worauf solltet ihr beim Arbeitsvertrag als Student:in oder Absolvent:tin achten?