Pain-Release

Beste Mittel gegen Kopfschmerzen und Migräne

Kopfschmerzen und Migräne – will man möglichst schnell wieder losbekommen. Wie das am besten geht, haben wir für dich recherchiert! 
Mittwoch, 15.03.2023, 09:00 Uhr, Autor: Sandra Lippet
Junge dunkelhaarige Frau, die sich die Hände an den Kopf hält.
Kopfschmerzen sind nicht zu unterschätzen. (Foto: © stock.adobe.com/krakenimages.com)

Natürlich gibt es diverse chemische Hilfsmittel wie Tabletten und Lösungen – aber es kann auch ohne gehen. Die besten Hausmittel gegen Kopfschmerzen und Migräne, haben wir für euch zusammengefasst. 

Hilfe durch natürliche Hausmittel

Drückender Schmerz in den Schläfengegend oder ein pochender Druck? Kopfschmerzen und Migräneanfälle sind zwar je nach Mensch unterschiedlich und auch die Mittel dagegen können unterschiedlich wirken, aber bei unseren 20 Tipps, ist hoffentlich auch mindestens einer für dich dabei!

1. Kühlung/Kälte

Dafür kannst du ein Kühlpad aus dem Kühlfach entnehmen oder eine Packung gefrorenes Gemüse. Solltest du so etwas nicht haben, kannst du Mehl in einem Gefrierbeutel einfrieren und deine Stirn damit kühlen.

Auch helfen kann es, eine Wärmeflasche an deine Füße und etwas Kühles unter deinen Nacken zu legen – das regt die Blutzirkulation an.

2. CBD-Öl

Kann beruhigend und schmerzmildernd wirken. Im besten Fall solltest du es aber schon einnehmen, wenn der Kopfschmerz oder die Migräne sich noch im Anfangsstadium befinden, also sich anbahnen.

3. Bewegung

Damit ist keine Höchstleistung gemeint, sondern einfach ein bspw. ausgedehnter Spaziergang. Das kann dich nicht nur von deinem Schmerz ablenken und die Nackenmuskulatur entspannen, sondern sorgt im Freien auch noch für die nötige Portion Frischluft.

4. Bad/Dusche

Auch ein Entspannungsbad oder eine warme Dusche kann bei Kopfschmerzen oder Migräneanfällen helfen.

5. Akupunktur

Vor allem während einer akuten Migräneattacke, kann Akupunktur wahre Wunder wirken. Nur währenddessen jemanden zu finden, bei dem man schnell einen Termin ergattern kann, ist recht schwierig. Ob Akupunktur dir dabei hilft Migräneattacken vorzubeugen, könntest du aber rein präventiv testen. 

6. Ablenkung

Die ganze Zeit dazusitzen und dir deinen Schmerz bewusst zu machen, muss nicht unbedingt dazu führen, dass er plötzlich verschwindet. Manchmal schafft man es durch die richte Ablenkung den Schmerz quasi zu ‚vergessen‘ oder jedenfalls so lang zu verdrängen bis der Schmerzgrad nicht mehr so hoch ist. 

7. Entspannung

Sollte Ablenkung nicht helfen, kannst du es mit Akzeptanz und ruhigen Atemübungen probieren. Frei nach dem Motto: Vielleicht lässt sich der Schmerz wegatmen.

8. Imaginationsübungen

Durch Bilder und Geschichten, fällt es dir vielleicht leichter deine Gedanken von der Migräne oder den Kopfschmerzen wegzulenken.

9. Kohlenhydrate

Kohlenhydrate gelten als schnelle Energielieferanten für das Gehirn. Bei Cola z.B. trifft dazu noch Flüssigkeit und Koffein – alles Inhaltsstoffe, die den Schmerz lindern können. Solltest du nach einer gesünderen Alternative suchen, bieten sich Früchte oder Nüsse an.

10. Koffein

Kann sehr schnell selbst gegen Kopfschmerzen wirken oder sogar die Effektivität von Medikamenten erhöhen. Koffein erhöht leider aber auch die Chance von Wiederkehrkopfschmerzen, v.a. bei Migräneanfällen und sollte daher nur mit Vorsicht genossen werden.

11. Ingwer

Ein super Mittel gegen Übelkeit: Ingwer. Dabei ist es egal, ob du Ingwerkonzentrat, pur oder kandierten Ingwer zu dir nimmst. 

12. Ätherische Öle

Vor allem Pfefferminz-, Lavendel-, Eukalyptus- oder auch Zitronenöl kann bei Migräne helfen. Die Öle können in die Schläfen, die Stirn, den Nacken oder an die nackten Füße einmassiert werden.

13. Magnesium

Eignet sich auch sehr gut zum Vorbeugen von Kopfschmerzen. 

14. Trinken

Ausreichend zu trinken ist bekanntlich sowieso gesund. Vor allem aber bei Schmerzen in der Kopfgegend ist es sehr wichtig, dass man nicht (weiter) dehydriert. Am allerbesten sollten kalte und kohlensäurehaltige Getränke helfen.

15. Selbstmassage

Dehnungs- und Lockerungsübungen oder vorsichtige Massage an den betroffenen Schmerzstellen, können auch den Schmerz lindern. Wichtig ist, dass du nicht zu fest drückst und dir damit nicht noch unnötig mehr weh tust.

16. Positiv bleiben

Nicht selten haben körperliche Schmerzen psychische Auswirkungen. Die eigene Einstellung, das Mind Set, spielt dabei auch eine große Rolle. Wenn du dich während deiner Kopfschmerzen noch zusätzlich mit negativen Gedanken quälst, ist das nicht förderlich. Versuch an etwas Schönes zu denken und die Gewissheit, dass der Schmerz irgendwann sowieso wieder weggehen wird.

17. Rückzug/Ruhe

Vor allem bei starker Migräne ist es am besten sich einfach zurückzuziehen und hinzulegen. Da man bei Kopfschmerzen oft sehr empfindlich auf Reize wie Lautstärke oder Helligkeit reagiert, sollte der Rückzugsort etwas abgedunkelt und ruhig gelegen sein. 

18. Schlaf

Wenn du es schaffst, solltest du etwas schlafen. Damit hättest du gleichzeitig etwas Ablenkung von dem Schmerz und die nötige Entspannung.

19. Wärmeanwendungen

Wie bei der Kälteanwendung, kann auch Wärme, z.B. ein Kirschkernkissen, auf der betroffenen Stelle wahre Wunder wirken. 

20. Notfallplan erstellen

Solltest du öfter Kopfschmerzen oder Migräneanfälle haben, ist es ratsam dir eine Art ‚Notfallplan‘ aufzuschreiben. In ihm kannst du dir der Reihe nach notieren, welche Mittel dir wann am besten geholfen haben. Weil man während starker Schmerzen oft nicht mehr richtig denken kann, wird das als Vorbereitung und Safety Plan fürs nächste mal sicher helfen.

(M-sense/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frühstück mit Uhr
Health-Check

Intervallfasten – was bringt das?

Irgendwo hast du den Begriff sicher schon gehört: Intervallfasten. Aber was genau ist das, welche Arten gibt’s und kann das gesund sein?
Bowl von Pottsalat.
Food-Tipp

Healthy Bowls bei Pottsalat Düsseldorf

Du willst dich gesund und gleichzeitig nachhaltig ernähren? Bei Pottsalat ist das ein Kinderspiel, denn hier steht Klimaneutralität im Vordergrund.
Cannabisblatt mit Trüffelbällchen vor pinkem Hintergrund.
Süß und kreativ

Backen mit Cannabis

Du bist beim Backen gerne kreativ, experimentierfreudig oder würdest gerne mal etwas mit Cannabis testen? Dann haben wir vielleicht das richtige Rezeptbuch für dich!
Handtuch und Kerze.
Entspannung

Wellness-Tipps in der kalten Jahreszeit

Was gibt es schöneres als in der dunklen Jahreszeit in einer Sauna oder in einem Wellnesscenter zu entspannen? Die preiswertesten Wellness- und Spa-Angebote in und um Augsburg erfahrt ihr hier.
Auf dem Bild ist ein Mädchen zu sehen, dass im Sonnenuntergang läuft.
Beste Sonnenplätze in Augsburg

Vermisst du im Winter auch die Sonne?

Wenn es länger grau und regnerisch ist, dann wird auch bei vielen die Laune schlechter. Aber warum ist Sonne eigentlich so wichtig und wo findest du im Winter die besten sonnigen Plätze in Augsburg?
Student mit Dreadlocks sitzt mit Kaffee draußen im Cafè und lernt.
Muntermacher

Koffein – Stärken und Schwächen

Dass Koffein wach hält, ist bekannt. Für was der Stoff sonst noch gut ist und wie viel zu viel ist, erfährst du hier.
Avocado-Bowl
Veganuary

Quinoa-Avocado-Bowl (Low Carb)

Du ernährst dich gerne gesund, willst aber nicht auf tolle Geschmackserlebnisse verzichten? Dann probier doch mal diese Bowl aus.
Student in Wohnzimmer nach Party mit Kopfschmerzen.
Prävention & Nachsorge

Anti-Kater-Hacks

Zu viel getrunken? Keine Sorge – wir haben ein paar richtig gute Anti-Kater-Hacks. Und das nicht nur für den Morgen danach!
Torso von zwei sportlichen Frauen und Männern mit Yogamatte in der Hand.
Unisport

Workout Friday-Special

Fitnessfans aufgepasst! Wer Lust auf ein abwechslungsreiches Workout in netter Gesellschaft hat, ist hier genau richtig!