Know how

Ätherische Öle und Co.

Katze auf Sofa neben einem laufenden Diffuser.
Sie können sogar gesundheitsfördernd wirken: ätherische Öle. (Foto: © stock.adobe.com/Tashka2000)
Du magst angenehme Düfte? Ätherische Öle, Räucherstäbchen und Diffuser können aber nicht nur die Raumatmosphäre verbessern, sondern sogar fit machen – wenn du weißt wie.
Montag, 21.11.2022, 12:00 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Zum Entspannen oder einfach so: du kannst deine Wohnung/dein Zimmer mit verschiedenen Duftnoten noch gemütlicher machen. Je nachdem, was du dafür verwendest, kann das sogar deine Gesundheit fördern.

Ätherische Öle verwenden

In kleinen Fläschchen zu erwerben, kannst du ätherische Öle vielfältig anwenden: du kannst sie in deinen Diffuser tröpfeln, in speziell dafür vorgesehene Teelichthalter oder in ein Gefäß mit heißem Wasser. Manche davon kannst du sogar in ein Glas Wasser geben und trinken.

Vorsicht! Verwende die Öle immer nur so, wie es in der Beschreibung steht. Nicht alle ätherischen Öle sind gesund – manche können sogar gefährlich werden, wenn du sie falsch anwendest!

Gut für die Atemwege

Minz-, Eukalyptus- und Teebaumöle können regelmäßig eingeatmet gegen Erkältung, Grippe und Halsweh vorbeugen. Die enthaltenen Pflanzen haben nämlich entzündungshemmende Eigenschaften.

Alle drei Öle kannst du auch zum Inhalieren oder als Badezusatz verwenden.

Achte immer auf die Qualität der Öle. Je weniger chemische Zusätze enthalten sind, desto besser wirken die ätherischen Öle – und desto ungefährlicher ist ein regelmäßiger Gebrauch!

Gut für die Haut

Auch für ein besseres Hautbild können ätherische Öle verwendet werden. Vor allem Teebaumöl eignet sich gut gegen Hautunreinheiten.

Für die Anwendung auf der Haut gilt aber auch: überprüfe davor nicht nur die Qualität, sondern auch deine Verträglichkeit!

Räucherwerk 

Räucherstäbchen, -pyramiden und Co. können ebenfalls positive gesundheitliche Effekte haben – vor allem beim Stressrelease und deiner Entspannung.

Zum Meditieren, Abschalten oder einfach als angenehme Hintergrund-Duftnote können sie beruhigende Wirkungen haben. Das gilt aber nur, wenn du die Sorte als angenehm empfindest und, wenn sie nicht zu 90% aus Chemie bestehen. 

Sandelholz und Vanille sind beliebte Gerüche, die nachgewiesener Maßen innere Unruhen und Anspannungen lindern können.

Vorsicht bei Haustieren! 

Nicht alle Tiere vertragen ätherische Öle und/oder Räucherwerk, worauf du achten solltest:

  • verwende mit Katzen keine Zitrusöle, denn die sind giftig für Katzen
  • achte bei Tieren im Haushalt auf die Konzentration der ätherischen Öle; zu viel davon kann v.a. für kleine/jüngere Tiere nicht ungefährlich sein

Grundlegend können Öle und Räucherwerke dieselben positiven Wirkungen auf dein Haustier haben wie auf dich – wenn du sie nicht überdosierst.

(SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Zecke sitzt auf einem Blatt.
Ratgeber

Zecken: So schützt du dich vor den Blutsaugern

Vampire sind keine Erfindung. Es gibt sie wirklich. Nicht nur in Transsilvanien, – auch in Deutschland treiben die Blutsauger ihr Unwesen: Zecken. Wir zeigen dir, wie du dich gegen sie schützen kannst.
Ein Mann mit Mundgeruch unterhält sich mit einer Frau. Letztere hält sich mit der Hand die Nase zu.
Frischer Atem

Fünf Hausmittel gegen Mundgeruch

Schlechter Atem, schlechte Karten. Nicht nur beim ersten Date ist Mundgeruch ein richtiger Abturn. Aber was kann man dagegen unternehmen? Wir erklären dir, wie Mundgeruch entsteht und verraten dir fünf Tipps, mit denen du ihn loswerden kannst.
Ein erwachsener Mann mit Bart fasst sich an den Kopf.
Interview

Wie ist das Leben mit ADHS?

ADHS bezeichnet eine Verhaltensstörung – Betroffene sind schnell unkonzentriert, nervös und hibbelig. Johnatan kennt das Problem, hat aber gelernt, damit klarzukommen.
Drei junge Frauen, die auf Sitzplätzen am Fenster einer Tram sitzen.
Studium

Was kann die Campus Card alles?

Zahlen, parken und mehr: Die Campus Card ist dein Studierenden-Ausweis in Augsburg mit vielen wichtigen Funktionen. Wofür sie gut ist, erfährst du hier.
Nahaufnahme von Hand im OP-Handschuh und Blut in einer Spritze.
Initiative

Stammzellenspende dank „Uni hilft!“ Hamburg

In Deutschland erkranken jährlich etwa 12.000 Menschen an Leukämie. Für sie ist eine Stammzellspende oft die letzte Chance. Die Initiative „Uni hilft!“ ist da, um zu informieren. 
Nahaufnahme vom Gesicht einer Kuh auf einer Weide in den Bergen.
Augsburgs Regionalangebote

Bio-Fleisch ohne schlechtes Gewissen?

Beim Thema Fleisch gehen die Meinungen stark auseinander. Es ohne schlechtes Gewissen zu essen, ist für einige unmöglich. Wie wird es möglich und wo gibt es in Augsburg gute Anlaufstellen?
Student im Rollstuhl an Schreibtisch - Rückansicht.
Inklusion

Beratung für Studierende mit Handicap (RBCS)

Das RBCS ist die Interessenvertretung für eingeschränkte und chronisch kranke Studierende der Universität Hamburg. Was dort angeboten wird?
Junge Frau mit Müslischale in der einen und einer Uhr in der anderen Hand.
Health-Check

Intervallfasten – was bringt das?

Irgendwo hast du den Begriff sicher schon gehört: Intervallfasten. Aber was genau ist das, welche Arten gibt’s und kann das gesund sein?
Junge dunkelhaarige Frau, die sich die Hände an den Kopf hält.
Pain-Release

Beste Mittel gegen Kopfschmerzen und Migräne

Kopfschmerzen und Migräne – will man möglichst schnell wieder losbekommen. Wie das am besten geht, haben wir für dich recherchiert!