Rezeptidee

Veganen Eierlikör selbst machen!

Eierlikör in Glässschen mit Schokolade und Kaffeebohnen
Auch vegan schmeckt der Oster-Likör-Klassiker. (Foto: © stock.adobe.com/svittlana)
Du lebst vegan, willst dir die Oster-Klassiker aber nicht entgehen lassen? Dann haben wir etwas für dich: ein super leichtes und veganes Eierlikör-Rezept!
Mittwoch, 05.04.2023, 13:30 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Du brauchst:

  • 400 ml veganer Vanillepudding
  • 200 ml weißer Rum (oder Wodka)
  • 50 g Rohrzucker
  • 2 cl Cointreau
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Kurkuma (für die Farbe)

Und so geht’s:

  1. Du kannst entweder fertigen Vanillepudding kaufen oder den Pudding aus den Grundzutaten Maisstärke, Vanille und Zucker herstellen.
  2. Gib den abgekühlten Vanillepudding gemeinsam mit dem Rum, dem Rohrzucker, dem Cointreau und der Prise Salz in einen Standmixer oder in ein hohes Gefäß, das zum Pürieren geeignet ist.
  3. Püriere alle Zutaten so lange, bis du eine cremige, homogene Flüssigkeit erhältst.
  4. Fülle den veganen Eierlikör in eine Flasche und lagere diese im Kühlschrank. Erst gut abgekühlt ist der vegane Eierlikör servierbereit.

...und fertig: Prost!

Tipp: in der Kombi mit Kaffee und/oder veganer Schokolade, schmeckt der Eierlikör besonders gut!

(Utopia/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ei mit aufgemalten Gesichtszügen und Blumenkranz.
Oster-Spezial

Tipps & Tricks rund um Ostern

Ostern ist ein Fest, das du magst? Wir helfen dir mit unseren Tipps rund ums Eierfärben und Co., damit es dieses Jahr noch entspannter und festlicher wird!
Drei Spitze Gläser voll mit Melonencocktail, jeweils verziert mit einem Stückchen Melone und frischer Minze.
Longdrink-Tipp

Melonen-Cocktail mit Rum

Wassermelone macht sich nicht nur pur gut, sondern auch im Cocktail. Schau dir unser einfaches und leckeres Rezept mal an.
Nahaufnahme vom Gesicht einer Kuh auf einer Weide in den Bergen.
Augsburgs Regionalangebote

Bio-Fleisch ohne schlechtes Gewissen?

Beim Thema Fleisch gehen die Meinungen stark auseinander. Es ohne schlechtes Gewissen zu essen, ist für einige unmöglich. Wie wird es möglich und wo gibt es in Augsburg gute Anlaufstellen?
Teig, der zu einem Hefezopf geflochten wird.
Ostergebäck

Hefezopf fürs Osterschlemmen

Osterzeit ist Schlemmzeit – und das geht ziemlich gut mit einem ordentlichen Hefezopf. Wie du ihn selbst mit nur wenigen Zutaten hinbekommst?
Verzierte Krapfen mit Hut und Krone und mit Faschingsdeko.
Faschingszeit

Krapfen selbst machen und dekorieren

Vor allem in der Faschingszeit beliebt: Krapfen. Wie du sie super lecker, leicht und sogar vegan selbst machen kannst? Wir haben das Rezept für dich. 
Salatteller in einem guten Augsburger Restaurant.
Restaurants

Günstig Essen gehen in Augsburg

Gut und günstig Essen in Augsburg als Studierende:r? Die besten und günstigsten Restaurants in Augsburg findest du hier!
Schokokuchen mit Puderzucker auf Holz-Brett angerichtet.
Veganuary

Leckerer Schokokuchen

Lust auf Schokolade? Auch das geht vegan. Wir haben ein tolles Kuchen-Rezept für dich – probier’s einfach mal aus.
Schale mit grünem Pesto, Brot und Nudeln auf einem Tisch.
Veganuary

Erbsenpesto als Allrounder

Pesto schmeckt nicht nur lecker, sondern ist ein toller Allrounder. Wir haben ein tolles veganes Rezept mit Erbsen für dich!
Tomatensuppe angerichtet mit Kräutern und Löffel auf dem Tisch.
Veganuary

Cremige Tomato-Soup (Low Carb)

Du hast Lust auf ein warmes Gericht? Wie wärs dann mit einer leckeren Tomatensuppe?