Grundrezept

Hefezopf mit frischer Hefe

Angeschnittener Hefezopf auf Holzbrett, daneben ein Stück mit Marmelade auf einem Teller. Im Hintergrund ein Osterkörbchen mit Eiern.
Nicht nur zu Ostern sehr beliebt: der Hefezopf. (Foto: ©stock.adobe.com/A_Lein)
Ob mit Rosinen, Nüssen oder ganz klassisch: ein Hefezopf geht quasi immer. Und damit auch du ihn gut hinbekommst, haben wir hier das Grundrezept für dich. 
Freitag, 04.04.2025, 11:00 Uhr, Autor:Sandra Lippet

Für einen großen Hefezopf brauchst du:

  • 1 kg Weizenmehl
  • 500 ml lauwarme Milch
  • 100 g Zucker
  • 1 Würfel frische Hefe, ca. 42 g
  • 150 g Butter
  • 2 TL Salz
  • 3 Eier, Größe M
  • 1 EL Zitronenabrieb oder 5 Tropfen Bittermandelaroma
  • 2 EL Hagelzucker
  • evtl. Butter/Öl für die Form

Und so geht’s:

  1. Siebe das Mehl in eine große Schüssel.
  2. Erwärme leicht die Milch und gieße sie in einen Rührbecher.
  3. Gib den Zucker und die zerbröckelte Hefe zu der Milch und verrühre alles zusammen, bis sich die Hefe gut aufgelöst hat.
  4. Rühre dann die Zitronenschale/das Bittermandelöl und 2 Eier der Flüssigkeit unter und gib alles mit einem Schwung zum Mehl dazu. Verknete dann alles zusammen mit dem Salz und der Butter.
  5. Kräftig durchkneten, ca. 10 Minuten von Hand, bis der Teig elastisch und glatt ist.
  6. Mit einem Küchentuch abdecken, warm abstellen und ca. 2 Stunden ruhen lassen. Danach sollte sich die Hefeteigmasse ungefähr verdoppelt haben.
  7. Heize zwischendurch den Ofen auf 160 ° Heißluft vor.
  8. Platziere den fertigen Teig dann auf einer mit Mehl bestreuten Unterlage und knete nach dem Ruhen nochmal das Mehl mit ein.
  9. Teile den Teig in drei Stränge und flechte aus ihnen einen Zopf.
  10. Gib den Zopf dann in eine Ofenform oder auf ein Ofenblech, dass du mit Backpapier ausgelegt oder eingefettet hast.
  11. Verquirle das übrige Ei mit einer Prise Zucker und Salz, streiche deinen Zopf dann damit ein und lass ihn nochmal ca. 30 Minuten gehen.
  12. Lasse den Zopf dann ca. 30 -35 Minuten bei 160 ° auf der mittleren Schiene backen.
  13. Der Zopf sollte fertig sein, wenn er beim sanft Anklopfen hohl klingt und eine schöne bräunliche Farbe bekommen hat.

Tipps zum Verfeinern

  • Gewürzen oder Backaromen: Vanille, Rum oder Ähnliches 
  • Nüsse und Beeren: Rosinen, Cranberrys, Nusssplitter oder ganze Mandeln, Haselnüsse und Co.
  • Schokoladenstücke oder Kakao

Alle diese Zutaten kannst du beim Teig machen gleich mit unterrühren.

Du kannst deinem fertigen Zopf aber auch mit einer Zitronen-, Schokoladen- oder einer anderen Glasur das gewisse Etwas verpassen. 

(Chefkoch/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Pfannkuchen ausgeklappt und zusammengerollt auf einem Teller angerichtet.
Klassiker

Pfannkuchen zaubern!

Weil sie so vielfältig sind, liebt sie eigentlich jede:r: Pfannkuchen. Kannst du welche machen? Falls nicht, halt dich einfach an unser Rezept!
Protein-Cheesecake mit Himbeeren in kleiner Auflaufform, schon angeschnitten.
Lecker & leicht

Protein Cheesecake Grundrezept

Eine süße Sünde, die keine ist: der Protein-Käsekuchen. Wie du ihn super leicht backen und aufpeppen kannst, erfährst du hier. 
Ofengitter mit Toffifee-Muffins noch in den Papierförmchen.
Soulfood

Toffifee Muffins

Manchmal brauch man einfach was Süßes für die Seele. Wie wäre es da mit Toffifee Karamell Muffins? Klingt lecker? Wir haben das Rezept für dich. 
Hafer-Cookies mit Nüssen, vor einen hellgrünen Hintergrund gephotoshopt.
Rezept-Idee

Hafer-Cookies mit Honig und Nüssen

Nicht nur als Feel-Good-Snack, sondern auch als Nervennahrung sind Haferkekse mit Nüssen gut. Deswegen haben wir hier ein super leichtes Rezept für dich. 
Drei Stamperl mit Kaffeelikör, drum herum Kaffeebohnen als Dekoelement.
Geschenkidee

DIY Kaffeelikör

Kaffeelikör macht nicht nur munter, sondern auch lustig. Wie du ihn sehr simpel selbst herstellen kannst, findest du in unserem Rezept. Probier’s mal aus.
Drei viereckige Zitronenkuchenstücke mit Glasur auf Holzbrett.
Snack

Veganes Zitronenkuchen-Rezept

Kuchenklassiker, wer kennt sie nicht? Auch der Zitronenkuchen gehört dazu. Wie du ihn schnell selbst machen kannst und das noch vegan, erfährst du hier.  
Kokos-Riegeln aufgeschnitten und aufeinander auf einem Teller gestapelt.
Food Tipp

Kokos-Riegel selbst machen

Süß und selbstgemacht – wenn das dein Ding ist, solltest du mal dieses Rezept ausprobieren: Kokos-Riegel. Die sind super lecker und auch vegan zuzubereiten. 
Stückchen Erdbeer-Streuselkuchen auf kleinem Teller mit Erdbeeren und Gänseblümchen drapiert.
Rezeptidee

Veganer Erdbeer-Streuselkuchen

Im Mai startet wieder die Erdbeer-Saison. Wieso nicht gleich welche besorgen und etwas Veganes backen? Hier findest du unser Erdbeer-Streuselkuchen-Rezept. 
Kaiserschmarrn in Teller auf hellblauem Tischtuch.
Dessert

Fluffiges-Kaiserschmarrn-Rezept

Mit Rosinen und Puderzucker oder ohne? Kaiserschmarrn geht eigentlich immer – und wir haben ein super Rezept!