Grundrezept
Hefezopf mit frischer Hefe
Ob mit Rosinen, Nüssen oder ganz klassisch: ein Hefezopf geht quasi immer. Und damit auch du ihn gut hinbekommst, haben wir hier das Grundrezept für dich.
Für einen großen Hefezopf brauchst du:
- 1 kg Weizenmehl
- 500 ml lauwarme Milch
- 100 g Zucker
- 1 Würfel frische Hefe, ca. 42 g
- 150 g Butter
- 2 TL Salz
- 3 Eier, Größe M
- 1 EL Zitronenabrieb oder 5 Tropfen Bittermandelaroma
- 2 EL Hagelzucker
- evtl. Butter/Öl für die Form
Und so geht’s:
- Siebe das Mehl in eine große Schüssel.
- Erwärme leicht die Milch und gieße sie in einen Rührbecher.
- Gib den Zucker und die zerbröckelte Hefe zu der Milch und verrühre alles zusammen, bis sich die Hefe gut aufgelöst hat.
- Rühre dann die Zitronenschale/das Bittermandelöl und 2 Eier der Flüssigkeit unter und gib alles mit einem Schwung zum Mehl dazu. Verknete dann alles zusammen mit dem Salz und der Butter.
- Kräftig durchkneten, ca. 10 Minuten von Hand, bis der Teig elastisch und glatt ist.
- Mit einem Küchentuch abdecken, warm abstellen und ca. 2 Stunden ruhen lassen. Danach sollte sich die Hefeteigmasse ungefähr verdoppelt haben.
- Heize zwischendurch den Ofen auf 160 ° Heißluft vor.
- Platziere den fertigen Teig dann auf einer mit Mehl bestreuten Unterlage und knete nach dem Ruhen nochmal das Mehl mit ein.
- Teile den Teig in drei Stränge und flechte aus ihnen einen Zopf.
- Gib den Zopf dann in eine Ofenform oder auf ein Ofenblech, dass du mit Backpapier ausgelegt oder eingefettet hast.
- Verquirle das übrige Ei mit einer Prise Zucker und Salz, streiche deinen Zopf dann damit ein und lass ihn nochmal ca. 30 Minuten gehen.
- Lasse den Zopf dann ca. 30 -35 Minuten bei 160 ° auf der mittleren Schiene backen.
- Der Zopf sollte fertig sein, wenn er beim sanft Anklopfen hohl klingt und eine schöne bräunliche Farbe bekommen hat.
Tipps zum Verfeinern
- Gewürzen oder Backaromen: Vanille, Rum oder Ähnliches
- Nüsse und Beeren: Rosinen, Cranberrys, Nusssplitter oder ganze Mandeln, Haselnüsse und Co.
- Schokoladenstücke oder Kakao
Alle diese Zutaten kannst du beim Teig machen gleich mit unterrühren.
Du kannst deinem fertigen Zopf aber auch mit einer Zitronen-, Schokoladen- oder einer anderen Glasur das gewisse Etwas verpassen.
(Chefkoch/SALI)