Packliste fürs Erstsemester in neuer Stadt
Endlich Ersti! Dein erster Studienplatz, die erste eigene Wohnung oder WG, neue Leute, neue Stadt – das fühlt sich nach Abenteuer pur an. Gleichzeitig weißt du wahrscheinlich nicht, wo dir der Kopf steht. Koffer packen klingt easy, doch spätestens, wenn du vor deinem Schrank stehst, merkst du: wie soll ich bitte entscheiden, was wirklich mit muss?
Die gute Nachricht: Du brauchst keine drei Umzugslaster. Hier kommt dein Guide mit allem, was wirklich Sinn ergibt – plus ein paar Extra-Tipps, die dir als Erstsemester Student:in das Leben erleichtern können.
Wichtige Unterlagen: ohne sie geht gar nichts
Klingt super trocken, ist aber der wichtigste Part deiner Packliste. Ohne Perso, Student:innenausweis und Co. stehst du an deiner neuen Uni ganz schnell vor verschlossenen Türen.
- Personalausweis & ggf. Reisepass
- Student:innenausweis, Immatrikulationsbescheinigung
- Führerschein (falls vorhanden)
- Krankenversicherungskarte
- Zulassungsbescheid, BAföG-/Stipendienunterlagen
- Bankkarte & Kontoinfos
Mini-Hack: Scanne dir alles ein und speichere es in der Cloud. Falls du mal was verlierst, bist du nicht komplett aufgeschmissen.
Technik & Elektronik
Dein Laptop ist dein Arbeits- und Entertainment-Hub in einem. Ohne ihn läuft nichts – von Online-Vorlesung bis Netflix-Abend.
Must-haves:
- Laptop + Netzteil
- Handy + Ladegerät
- Kopfhörer (gerne Noise-Cancelling – WG-Wände können dünn sein)
- Verlängerungskabel
- USB-Stick
Nice-to-have:
- Externe Computermaus
- Monitor
- Powerbank
- kleine Bluetooth-Box für entspannte WG-Abende
Schreibzeug & Uni-Basics
Auch im digitalen Zeitalter bleibt ein Notizblock unschlagbar. Gerade am Anfang kann es entspannter sein, ganz Old-School, mit Stift und Marker durchzustarten.
- Blöcke (A4 und A5)
- Kugelschreiber, Textmarker, Bleistifte
- Ordner + Klarsichtfolien
- Post-its
Haushaltsutensilien
Für dein Zimmer brauchst du nicht gleich Ikea leerzukaufen. Basics reichen, den Rest kannst du easy nachkaufen oder mit deinen Mitbewohner:innen teilen.
- Bettzeug (Kissen, Decke, Bezüge)
- Handtücher
- Hygieneartikel
- Kleiderbügel
- Erste-Hilfe-Set (Pflaster, Schmerztabletten, Thermometer)
- Küchengrundausstattung (Teller, Becher, Besteck, 1 Topf, 1 Pfanne)
- Rucksack oder Tasche für den Uni-Alltag
WG-Pro-Tipp: markiere deine Küchenutensilien (z. B. mit Edding oder Sticker). So kommen sie nach WG-Partys sicher zurück.
Möbel & Einrichtung
Im Studierendenwohnheim hast du meistens Glück: dort sind Grundmöbel wie Bett, Schrank, Schreibtisch und Stuhl schon dabei. Ziehst du allerdings in eine WG oder eine eigene Wohnung, solltest du unbedingt einplanen, diese Basics selbst zu organisieren. Auch wenn es verlockend ist, gleich alles neu zu kaufen – warte lieber ab, bis du genau weißt, wie viel Platz du hast und was dir wirklich fehlt. So vermeidest du Fehlkäufe und sparst Geld.
Günstig an Möbel kommen
Teuer muss es nicht werden: Sozialkaufhäuser, Second-Hand-Läden oder Online-Tauschbörsen (z. B. Kleinanzeigen, eBay oder lokale Uni-Gruppen auf Social Media) sind wahre Schatzkisten für Studis. Dort bekommst du oft stabile Möbelstücke für kleines Geld – manchmal sogar gratis, wenn Leute beim Umzug schnell etwas loswerden wollen.
Tipp: Mit ein paar Pflanzen, einer Lichterkette oder farbigen Kissen wirkt selbst ein gebrauchtes WG-Zimmer sofort gemütlich.
Kleidung
Nicht zu viel, aber clever: du musst keinen ganzen Schrank mitnehmen. Wichtig ist, dass du für Alltag, Party und Jahreszeiten gewappnet bist.
- Alltag: Jeans, Hoodies, T-Shirts
- Unterwäsche
- Socken
- Schlafanzug
- Sportzeug & Schwimmsachen
- schickeres Outfit für Events
- Winterjacke, Handschuhe, Schal
- Hausschuhe (sehr wichtig im Wohnheim!)
Randtipp: Haustier im Gepäck?
Du willst deine Katze, deinen Hund oder irgendein anderes Tier mitnehmen? Verständlich! Aber: Nicht jede WG oder jedes Wohnheim erlaubt Haustiere. Check das unbedingt vorher. Und frag dich ehrlich, ob du zwischen Vorlesungen, Partys und Lernen genug Zeit hast. Manchmal ist es für dein Haustier entspannter, wenn es vorerst zu Hause bei deiner Familie bleibt.
Umzugstag-Survival
Nimm dir eine kleine Tasche nur mit den wichtigsten Dingen für die ersten 24 Stunden:
- Wasserflasche
- Snacks (Umzüge machen hungrig)
- Duschzeug & Wechselklamotten
- Handy-Ladekabel
So musst du nicht nachts zwischen Umzugskartons deine Zahnbürste suchen.
Checkliste fürs Erststudium
- Wichtige Unterlagen (Ausweis, Student:innenausweis, Versicherungen)
- Laptop, Handy, Ladekabel, Powerbank
- Notizblöcke, Stifte, Ordner
- Bettwäsche, Handtücher, Hygieneartikel
- Erste-Hilfe-Set, Medikamente
- Küchengrundausstattung (Teller, Tasse, Besteck, Topf, Pfanne)
- Kleidung für Alltag, Uni und besondere Anlässe
- Hausschuhe, Rucksack, Wasserflasche
- Snacks & Tasche für den ersten Tag
Mit dieser Liste bist du als Ersti perfekt gewappnet. Der Start ins Studierendenleben kann kommen. Und vergiss nicht: fehlende Kleinigkeiten kannst du easy vor Ort nachkaufen. Hauptsache, du packst die Basics ein – dann klappt’s mit dem entspannten Start in deinen neuen Lebensabschnitt.
(N26/Redbubble/SAHO)