Studienwahl

Umwelt und Nachhaltigkeit – dual studieren

Junge Frau an Schreibtisch vor Modell-Windrad und anderen Modellen.
Ein praxisnahes Studium ist auch dual möglich – wir verschaffen dir einen Überblick. (Foto: ©stock.adobe.com/KL 1981)
Du suchst ein duales Studium im Bereich Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit? Hier kannst du dir einen Überblick über die Studienangebote verschaffen. 
Mittwoch, 21.05.2025, 13:13 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit sind nicht nur im Trend – es sind vor allem wichtige und auch zukunftsfähige Themen. Wenn du dir vorstellen kannst, irgendwann mal beruflich in dem Gebiet durchzustarten, würde sich ein Studium definitiv anbieten. 

Und weil es mit ordentlich Praxisbezug und -erfahrung noch leichter ist jobtechnisch Fuß zu fassen, haben wir dir hier die dualen Möglichkeiten zusammengefasst, die du hast, und zwar für:

Umweltschutz studieren

Natürlich können sich die genauen Studieninhalte, je nach Uni und Fach, unterscheiden, im Grunde beschäftigst du dich in einem Umweltstudium mit tendenziell vielen naturwissenschaftlichen Fächern, wie Mathe, Physik, Bio und Chemie. Gleichzeitig gehören Klimaforschung und Ökologie zu den Grundlagen sowie Statistik, Datenverarbeitung und Elemente des Ingenieurwesens. Bei den dualen Studiengängen steht vor allem das Üben und Lernen von selbstständigen Problemanalysen im Fokus.

Die Kernmodule beinhalten Einblicke in Umwelttechnik und Abfallmanagement, sowie in die Luft-, Wasser- und Bodenqualität, Flächen- und Raumplanung und auch ins Umweltrecht. In den Aufbaumodulen kannst du dir dann oft selbst einen Schwerpunkt für das Vertiefen deines Wissens aussuchen, denkbar ist das bspw. in den Bereichen Vegetations- oder Umweltmanagement und Erneuerbare Energien. 

Deine Berufschancen mit einem Umweltschutz-Studium

In der freien Marktwirtschaft oder Behörden in den Bereichen: Umweltmanagement, – prüfung, Abfallentsorgung, Land-, Forst-, Wasserwirtschaft, Biotechnik, Maschinenbau, Planung, Beratung und Organisation von Umweltschutzmaßnahmen und vieles mehr.

Natürlich kannst du ebenfalls in die Forschung/Lehre gehen. 

Duale Studiengänge Umweltschutz

Hard Facts

Bei allen hier aufgeführten dualen Studienfächern handelt es sich um Bachelorstudiengänge mit einer Regelstudienzeit zwischen 6 und 7 Semestern.

Unser Pick: Energietechnik dual – Energy Engineering/ Environmental Engineering an der FH Münster

Was lernst du? Du beschäftigst dich mit allem, was du brauchst, um unabhängig von fossilen Energiequellen zu werden: Photovoltaik, Solar – und Geothermie, Bioenergie, Wind- und Wasserkraft, Energiespeicherung, Elektromobilität sowie Wärme- und Stromnetzen. 

Das Studium gliedert sich in die Grundlagen, also Basiswissen in den Bereichen Chemie, Physik, Mathe, Elektrotechnik, Thermodynamik, Mechanik, Energieversorgung, Werkstoffkunde und mehr – und die anwendungsorientierte Vertiefung. Dabei stehen Immissionsschutz, Wärmeübertragung, Energie-, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Gasnetze auf dem Studienplan. 

Was sind die Vorteile? Neben der Praxisnähe des dualen Studiums und der praktischen Ausrichtung durch die Zusammenarbeit mit den Unternehmen wird auch ein starker Fokus auf den interdisziplinären Austausch und nationalen sowie internationalen Erfahrungserwerb gelegt.

Good to know!

  • Abschluss: Bachelor of Engineering
  • Studiendauer: 7 Semester
  • Studienart: dual
  • Standort: Steinfurt
  • Studienbeginn: zum Wintersemester
  • Mehr Infos zum Studienfach

Nachhaltigkeit studieren

Auch hier unterscheiden sich die konkreten Studieninhalte natürlich je nach Uni und Fach, grundlegend lernst du aber alles über das Klima und den Klimawandel, sowie Nachhaltigkeitsmanagement. Vor allem in den Gebieten Landwirtschaft, Artenschutz, Elektro- und Energietechnik, Qualitäts- und Innovationsmanagement bis hin zur Betriebswirtschaftslehre ist hier alles mit dabei. Auch werden Themen wie regenerative Energiequellen, Schonung der Ressourcen, Abfallwirtschaft und Recycling auf dem Studienplan auftauchen. 

Natürlich kannst du dich auch beim Studium Nachhaltigkeit im Verlauf der Semester oder spätestens im Aufbaustudium, also im Master, auf bestimmte Bereiche spezialisieren, das können bspw. Projekt- oder Innovationsmanagement, Nachhaltigkeit technischer Systeme, Unternehmenssteuerung, Leadership oder die digitale Transformation sein.

Deine Berufschancen mit einem Nachhaltigkeits-Studium

Die Einsatzmöglichkeiten nach deinem Abschluss sind sehr vielfältig und können vom Produktmanagement eines Unternehmens bis zur behördlichen Prüfung oder privaten Consulting so ziemlich alles sein. Auch in der Umweltforschung, im Umweltschutz, bei der Raumplanung oder in der Abfallwirtschaft hast du spannende Jobchancen. 

Duale Studiengänge Nachhaltigkeit

Hard Facts

Bei allen hier aufgeführten dualen Studienfächern handelt es sich um Bachelorstudiengänge mit einer Regelstudienzeit zwischen 6 und 7 Semestern.

Unser Pick: Nachhaltige Betriebswirtschaft an der Hochschule Trier

Was lernst du? Nachhaltiges Wirtschaften, BWL, Wirtschafts- und Umweltrecht stehen bei diesem Ausbildungs-Studium auf dem Plan. Daneben kannst du dein Wissen bspw. in den Bereichen Marketing, Logistik, digitale Geschäftsmodelle, Finanzmanagement, nachhaltige Wirtschaftspolitik, Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmanagement vertiefen. Dadurch, dass du gleichzeitig studierst und eine betriebliche Ausbildung absolvierst, liegt ein großer Fokus auf der praktischen und berufs-alltäglichen Umsetzung des Gelernten.

Mehr zum Thema

Das Studium gliedert sich in 6 Semestern, von denen in den ersten 4 in der semesterfreien Zeit die Ausbildung in einem Betrieb absolviert wird. Im Studium werden Grundlagen in verschiedenen Gebieten, wie erneuerbare Energien, Mathematik, Wirtschaftsinformatik, Statistik, Ökologie und Kostenmanagement geschaffen, danach hast du dann in mehreren Wahlpflichtmodulen die Chance deine eigenen Schwerpunkte zu setzen. Auch ist das 5te Semester komplett als praktisches Semester oder Auslandssemester geplant.

Was sind die Vorteile? Dadurch, dass du während dem Studium eine Ausbildung in einem Betrieb machst, erhältst du während der Studienzeit zwei Berufsqualifikationen: eine abgeschlossene praktische Ausbildung und den akademischen Titel Bachelor. Für die berufliche Zukunft ist das besonders toll, denn deine praktische Erfahrung ist damit mehr als bewiesen.

Good to know!

  • Abschluss: IHK-Berufsabschluss und Bachelor
  • Studiendauer: 6 Semester
  • Studienart: dualer, ausbildungsintegrierender Bachelor
  • Standort: Umwelt-Campus Birkenfeld
  • Studienbeginn: zum Wintersemester
  • Mehr Infos zum Studienfach

(fh-muenster/fom/th-rosenheim/thi/umwelt-campus/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Fünf Studierende stehen vor einer Flipchart und arbeiten gemeinsam an einem Diagramm.
Einblick

BWL studieren

Du denkst, ein BWL-Studium könnte etwas für dich sein? Dann informier dich hier über die Studieninhalte, Schwerpunkte und späteren Berufsperspektiven.
Fünf Studierende, die im Kreis auf dem Boden sitzen mit Laptops und zusammen arbeiten/diskutieren.
Spezielle Fächer

Angewandte Freizeitwissenschaft studieren

Freizeit wird immer wichtiger – auch in der Forschung. An der HS Bremen kannst du den B.A. in Freizeitwissenschaft machen. Was dir das Fach bietet?  
Junge Frau daheim am Schreibtisch mit offenem Designprogram und Zeichnung.
Studienwahl

Game Development und Game Design

Du liebst Gaming und möchtest deine Leidenschaft studieren? Wie wäre es dann mit Game Development? Wir haben uns für dich über das Studienfach schlau gemacht. 
Vier junge Menschen beim Yogatraining. Drei Frauen und ein Mann in einem lichtdurchfluteten Raum. 5)
Entspannt Arbeiten

Berufe ohne Zeitdruck

Für deine Zukunft stellst du dir einen Job vor, der nicht allzu stressig ist. Wir haben ein paar Karriere-Vorschläge für dich, damit du relaxed arbeiten kannst.
Junger Mann mit Kopfhörern vor Schreibtisch mit Bildschirm, auf dem andere Leute aus dem Homeoffice zu sehen sind.
Good to know

Fernstudium pro und contra

Ein Studium an einer Uni vor Ort kommt für dich nicht infrage. Vielleicht ist dann ein Fernstudium etwas für dich? Alles, was du darüber wissen musst … 
Gruppe Studierender verschiedener Ethnien, die bei einem Umweltprojekt mit Miniaturwindrädern und Laptop zusammenarbeiten.
Studienangebot

Nachhaltigkeit & Umweltschutz studieren

Wenn Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit deins sind, ist vielleicht ein Studium in dem Bereich etwas für dich. Hier geben wir dir einen Überblick über die Studienfächer.
Zwei Studierende, männlich und weiblich, mit Büchern auf dem Arm, die sich draußen unterhalten.
Reality Check

Zwei Studierende berichten über Studium, Jobsituation und Zukunftspläne

Das richtige Studienfach zu finden, kann schwer sein. Wir haben mit zwei Studierenden gesprochen, die ihre Wahl getroffen haben: Psychologie und Romanische Literaturen. Was sie über ihr Studium und ihre Pläne erzählen, erfährst du hier.
Drei Studierende im Comic-Style, die englisch Bücher in den Händen halten.
Studiengangwahl

Anglistik/Amerikanistik Studium an der Uni Hamburg

Du interessierst dich für die englische Sprache – und auch für britische/amerikanische Literatur, Kultur und Geschichte? Dann könnte Anglistik/Amerikanistik das richtige Studium für dich sein. 
Wanderer auf Bergen in Grönland.
Studium in Augsburg

Interview mit einer Geographie-Studentin

Was macht man eigentlich im Geographiestudium? In einem Interview mit Celine, die Geographie in Augsburg studiert, erfährst du mehr darüber.