Support

Mit 6 Tipps zum Studienerfolg

Drei lächelnde Studierende, die über den Campus laufen.
Gemeinsam anstatt alleine kann man viel mehr schaffen. (Foto: © stock.adobe.com/bernardbodo)
Du würdest gerne besser im Studium werden, weißt aber nicht genau wie? Wir haben 6 einfache Tipps, die deine Studienleistung verbessern werden!
Donnerstag, 13.04.2023, 08:00 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Den ganzen Tag lernen oder in der Unibibliothek verbringen, keine Freizeit mehr haben und alles dafür tun den besten Notendurchschnitt zu haben? – Um dich im Studium zu verbessern, musst du das alles nicht unbedingt tun.

Was wirklich wichtig ist

Was während des Studiums oft unterschätzt wird ist die Kommunikation, ganz gleich ob in Seminaren, Sprechstunden oder mit Mitstudierenden – und was oft überschätzt wird ist die eigene Energie und Zeiteinteilung. Wichtig ist nämlich nicht nur Kontakte zu knüpfen, sondern auch deine eigenen Ressourcen möglichst gut einzuteilen. 

Tipps für den Erfolg beim Studium

Manche von den Tipps werden vielleicht auf den ersten Blick komisch oder sogar viel zu simpel klingen – aber lass dich davon nicht täuschen. Probiere sie einfach mal eine Zeit lang aus und schau, was passiert.

1. Setz dich selbst an die erste Stelle

Gesunder Egoismus ist wichtig. Damit ist nicht gemeint, dass es immer nur um dich gehen und andere keine Bedeutung mehr haben sollten, sondern, dass du auf dich aufpasst. Du bist für deine Zeit und Energie verantwortlich und auch dafür sie möglichst gut einzuteilen, damit sie auch bestmöglich genutzt werden. Das heißt du musst Prioritäten setzen – und eine davon solltest du selbst sein. Wenn du auf dich selbst Acht gibst, dir genügend Pausen gönnst und auch mal ‚nein‘ sagst, entgehst du am besten der Gefahr einer Überlastung oder eines Burnouts – und das wird sich längerfristig positiv auf dein Studium auswirken.

2. Lerne deine Stärken kennen und setze sie um

Es sind leider nicht immer die Fächer und Themen, für die du am meisten brennst, in denen du auch am besten abschneidest. Manchmal musst du deine Vorlieben und Leidenschaften hinten anstellen und dich auf deine Stärken konzentrieren. In welchen Bereichen bist du besonders gut und wie kannst du daraus auch auf anderen Gebieten einen Mehrgewinn erzielen? Wenn du dir diese Frage beantworten und umsetzen kannst, bist du dem Erfolg schon ein gutes Stück näher.

3. Trau dich auch mal was

Leute, die wirklich gut sind in dem, was sie tun, oder Nobelpreise gewonnen haben, haben das sicher nicht geschafft indem sie immer in der letzten Reihe saßen und den kollektiven Konsens bejaht haben. Du darfst auch mal aus dir raus kommen, kritische Fragen stellen, deine eigene Meinung äußern, Theorien aufstellen, Methoden erforschen oder setzen, die es noch nicht gibt. So schaffst du es nicht nur deinen eigenen Horizont zu erweitern und das bestmögliche für dich aus dem Studium rauszuholen, sondern auch nach außen zu zeigen, dass es dich wirklich interessiert und du dich vielseitig damit auseinandersetzt.

4. Beschäftige dich nicht 24/7 mit deinem Studium

Um super im Studium zu sein, musst du gar nicht die ganze Zeit lernen oder dich mit Studienthemen befassen. Es ist wichtig, dass du auch mal abschalten kannst. Nimm dir regelmäßig Auszeiten, um deinen Kopf frei zu bekommen und deine Energiereserven aufzuladen. Nach einer Auszeit kannst du meist noch viel motivierter in das Studium zurück starten. 

5. Lerne Neues und entwickle dich weiter

Im Studium lernt man Vieles – oft spezialisiert man sich aber schnell auf eine Herangehensweise, Theorie, Formel oder Methode. Das ist gut, ab und zu solltest du aber einen Horizont erweitern und mal was anderes ausprobieren. Nur, wenn du dich auch für Neues interessierst und es austestest, kannst du dich wirklich stätig weiterentwickeln.

6. Sei nett, zuvorkommend und kollegial

Man kommt nur zu Bestnoten, indem man die Ellenbogen ausfährt und komplett solo arbeitet? Falsch! Ganz gleich auf welcher Ebene: zu Mitstudierenden, Unipersonal, Dozierenden, Tutor:innen und Co. – je kollegialer und sympathischer du auftrittst, desto mehr Türen werden sich öffnen.

Gemeinsam schafft man bekanntlich mehr – und selbst wenn das nur heißen sollte, dass du Kontakte knüpfst, die dir helfen und von denen du lernen kannst. 

Übrigens musst du nicht alle Tipps sofort und gleichzeitig umsetzen. Fang ganz klein an, mit dem Tipp, der dir am besten gefällt, und schau dann, ob du noch weitere testen möchtest. Viel Spaß!

(Merkur/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Frau mit Pferdeschwanz, die am Bahngleis auf den Zug wartet, lächelt und auf ihr Handy sieht.
Studierendentipp

Berlin – Endlich Upgrade vom Semester- zum Deutschlandticket!

Der Verkehrsbund und die Unis in Berlin haben sich endlich geeinigt. Für nur 13,95 Euro Zuzahlung könnt ihr ab Juni euer Semesterticket upgraden. Wie das geht?
Drei junge Frauen, die auf Sitzplätzen am Fenster einer Tram sitzen.
Studium

Was kann die Campus Card alles?

Zahlen, parken und mehr: Die Campus Card ist dein Studierenden-Ausweis in Augsburg mit vielen wichtigen Funktionen. Wofür sie gut ist, erfährst du hier.
Als Student:in wenig Geld in der Tasche? - Dann probiert's doch mit einem BAföG-Antrag!
Unterstützung

BAföG: Finanzspritze für Student*innen

Wer kennt es nicht: Als Student*in ist man gefühlt dauerpleite. Schon einmal über BAföG nachgedacht? 
Ein bärtiger Mann sitzt zusammen mit einer jungen Frau in der Tram. Er hält ein Smartphone in der Hand.
Tipps & Tricks

Upgrade! So wird dein Semesterticket zum Deutschlandticket

Mit dem Deutschlandticket kann man bequem durch ganz Deutschland mit allen Verkehrsmitteln für nur 49 Euro pro Monat reisen. Mit dem Semesterticket-Upgrade nur für 18,20 Euro pro Monat! Hier sind die wichtigsten Infos.  
Volleyballplatz und Aufnahme von Spieler rückenfrei beim Spielen.
Studienwahl in Augsburg

Erfahrungsbericht: Sport studieren

Sport studieren ist nicht nur anstrengend und mit viel Training verbunden, sondern macht auch mega viel Spaß! Was euch sonst noch erwartet, erfahrt ihr hier. 
Junge Frau am Schreibtisch mit Laptop und Kaffeetasse und Notizen.
Studierendentipps

Tipps für Quellenrecherche und Hilfsangebote in Berlin

Kann ich diese Quelle benutzen? Ist Sie wissenschaftlich genug für meine Schreibaufgaben? Wir haben Tipps und Angebote des Studierendenwerks Berlin. 
Aufnahme eines futuristischen Raumes mit viel Blech und lilafarbenem Lichteinsatz.
Freizeit & Kultur

Berlin Design Week 2023

Die jährliche Berlin Design Week geht in eine neue Runde. Eine Feier für innovatives und kreatives Design – noch bis zum 17.05.2023.
Ausschnitt von rundem Tisch im Außenbereich eines Cafés mit verschiedenen Kaffeespezialitäten und den Armen und Oberkörpern von zwei Frauen und einem Mann.
Top 5

Beste Studierenden-Cafés Berlins

In der Uni-Bib wird dir langsam zu langweilig? Dann ab in eines der vielen Cafés – hier findest du meine Top 5 Studierenden-Cafés in Berlin.
Abstraktes Bild bestehend aus Farbverläufen und den Umrissen von Filmstreifen.
Filmabende

Kostenloses Kinoerlebnis der Uni Augsburg

An der Uni Augsburg habt ihr die Möglichkeit jeden zweiten Mittwoch kostenlos einen Kinobesuch zu haben! Wo und wann, erfahrt ihr hier.