Top 10

Die schwersten Studienfächer

Manche Studiengänge haben es mehr in sich als andere – aber stimmt das? Und was sind die schwierigsten Fächer?
Montag, 09.01.2023, 09:58 Uhr, Autor: Sandra Lippet
Verzweifelter junger Mensch zwischen Büchern.
Hängt mehr Stress während des Studiums auch mit dem Studienfach zusammen?. (Foto: © stock.adobe.com/MKS)

Umfragen, Statistiken und Co. setzen die allgemein ‚schwierigsten‘ Studiengänge fest. Was aber nicht heißt, dass das auch für dich gelten muss.

Derzeitige Top 10

  1. Medizin: zeichnet sich durch eine große Vielfalt an anspruchsvollen Prüfungsfächern aus. Es enthält viele Pflichtpraktika, enorm viel Stoff und hohen Leistungsdruck. Häufig bleibt wenig Zeit für andere Interessen oder einen Nebenjob.
  2. Jura: berüchtigt für das hohe Lernpensum und fachspezifischen Begriffe. Nur Absolvierende mit Bestnoten bekommen die heiß begehrten Jobs. Die Abbruchquote ist hier sehr hoch.
  3. Maschinenbau: vor allem die ersten Semester haben es hier in sich. Grundlagen in Mathematik und Naturwissenschaften vermitteln enorm viel Lernstoff.
  4. Pharmazie: hier haben es die Laborstunden in sich, die abgeleistet werden müssen. Wie beim Medizinstudium bleibt auch bei diesem Fach wenig Zeit für andere Interessen oder einen Nebenjob.
  5. Physik/Mathematik/Chemie: fordern ein hohes Maß an analytischem Denken. Vor allem zu Beginn des Studiums muss hier viel geleistet werden, um den Anschluss nicht zu verlieren.
  6. Luft- und Raumfahrttechnik: verbindet Maschinenbau, Elektrotechnik und Physik mit Raumflugmechanik und Flugaerotechnik. Diese Vielseitigkeit hat ein enorm hohes Lernpensum.
  7. Architektur: ist ein kreatives Studienfach. Es fordert viel eigenständiges Denken und Arbeiten.
  8. Psychologie: wer aufgrund des hohen NCs überhaupt dieses Fach studieren kann, sieht sich anfangs trockener Theorie gegenüber. Außerdem dauert es sehr lange, bis du wirklich Psycholog:in bist: B.A., M.A. und noch eine Therapeutenausbildung.
  9. Informatik: vor allem der hohe Matheanteil und die theoretische Informatik machen dieses Fach schwierig. Abbruchquote liegt hier bei 43%.
  10. Hier könnte dein Studiengang stehen: Denn im Grunde hat jedes Fach es in sich.

Schwierig – was heißt das?

Klar muss man in manchen Fächern komplexere Sachverhalte verstehen oder hat einen größeren Lernaufwand, im Grunde kommt es dabei aber auf dich an. Was du als schwierig empfindest und was nicht, hängt ganz stark mit deinen Fähigkeiten, Stärken und Schwächen, deinem Durchhaltevermögen und deiner Motivation zusammen.

Nur, weil dein Studiengang bei den Top-10 nicht gelistet ist, heißt es nicht, dass er nicht auch so seine Herausforderungen hat.

Jeder Studiengang hat seine Hürden

Oft werden in Schwierigkeitslisten die philologisch-historischen Fächer außen vor gelassen. Aber es kann auch verdammt schwierig sein, Archäologie oder spanische Sprachwissenschaft zu studieren. 

Literaturtheorien zu verstehen und anzuwenden kann komplexer wirken als mathematische Formeln. Jedes Studienfach wird seine Tücken haben – sollte das bei dir nicht der Fall sein, freu dich!

(Focus/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Studierende in Vorlesungssaal.
Studienangebot

Neues Studienangebot an der HAW Hamburg!

Ab dem Wintersemester 2023/24 wird an der HAW Hamburg ein neuer Studiengang angeboten: E-Government (B. Sc.). Hier erfährst du mehr.
Junge Frau liegt von Büchern umgeben auf Boden.
Studienwahl

Literatur studieren?

Du liebst Bücher und andere Medien? Schon mal über ein Literatur-Studium nachgedacht? Was du dabei lernst und dich erwartet ...
Auf einem Tisch sind Bücher und die Bibel zu sehen.
Interview mit einer Studentin

Theologie studieren?

Theologie studieren klingt erst mal nicht verlockend. Die Berufsaussichten sind aber gar nicht so schlecht und warum das Fach trotzdem interessant sein kann erfahrt ihr im Interview mit einer Theologie-Studentin. 
Hand, die auf den Richterhammer schlägt - im Comicstyle.
Studium Rechtswissenschaften

Jura studieren?

Beim Jura-Studium denkt man an langweiliges Auswendiglernen und Gesetztestexte. Wie cool es aber sein kann und welche spannenden Berufsmöglichkeiten es gibt, erfährst du hier.
Erstaunte junge Frau, die mit den Händen nach oben zeigt.
Studienwahl

Die exotischsten Studiengänge

Nahezu alles kannst du derzeit studieren. Und trotzdem gibt es wahre Exoten unter den Studienfächern – wir verraten dir die kuriosesten unter ihnen!
Eingang der philosophischen Fakultät an der HHU Düsseldorf
Kultur

Zeit für Exkursionen

Im Studium verbringt man die meiste Zeit in Hörsälen und Seminarräumen – das gilt aber nicht für die Masterstudent:innen der Medienkulturanalyse!
Studentin, die fragend guckt.
Kurz & Knapp

Studiengang wechseln?

Dein Studienfach taugt dir nicht – und jetzt? Wir verraten dir, wie du möglichst stressfrei deinen Studiengang wechseln kannst.
Studentengruppe auf dem Christkindlmarkt.
Top 10

Die schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands

Du willst nicht dauernd auf denselben Christkindlmarkt? Dann ist vielleicht bei unseren Top 10 der besten Weihnachtsmärkte Deutschlands ein neuer für dich dabei.
Studenten vor der Universität
Erstes Semester

Studieneinstieg leicht gemacht

Welches Fach, wie immatrikulierst du dich, wie findest du deine Kurse und meldest dich an? Keine Panik – wir haben die Antworten.