Support

Welcher Lerntyp du bist und was dir hilft

Es gibt viele Möglichkeiten zu lernen und dementsprechend auch verschiedene Lerntypen. Wie du genau nach deinen Charakterzügen und Vorlieben den besten Lerneffekt erzielst, erfährst du hier.
Mittwoch, 23.11.2022, 12:00 Uhr, Autor: Sandra Lippet
Studenten beim Lernen
Je besser du dich kennst, desto leichter wird dir auch das Lernen fallen. (Foto: © stock.adobe.com/Zoran Zeremskij)

Ob zuhören, mitlesen oder aufschreiben – es gibt unendlich viele Optionen beim Lernen. Je nachdem welcher Persönlichkeits- und Lerntyp du bist, werden dir bestimmte leichter fallen und besser gelingen als andere. 

Weil du mit den Sinnesorganen lernst, sind jedem Typen spezielle Sinne zugeordnet.

Hier die Lerntypen im Überblick:

Auditiver Typ

Wenn es dir leicht fällt dir Dinge besser übers Hören und Sprechen zu merken, bist du vermutlich der auditive Typ. Gedichte und Melodien kannst du dir dann schneller einprägen. Du hörst aufmerksam zu und kannst sehr gut erzählen.

Effektivstes Lernen:

  • durch Hörspiele, Podcasts und Sprechen
  • Lerninhalte laut lesen
  • Musik beim Lernen hören – das kann dich stimulieren

Visuelle:r Lerner:in

Bilder und Diagramme kannst du dir sehr gut einprägen? Du machst dir gerne und oft Notizen, besitzt vielleicht sogar ein fotografisches Gedächtnis? Dann stehen die Chance nicht schlecht, dass du ein:e visuelle:r Lerner:in bist. 

Es dürfte dir dann auch nicht schwer fallen, Dinge zu finden, wenn du weißt, wo du sie zuletzt gesehen hast. Alles Visuelle kannst du dir leicht merken.

Effektivstes Lernen:

  • bereite Infos übersichtlich und optisch auf
  • Textstellen anmarkern, zeichnen, skizzieren und Notizen machen
  • schaff dir auf deinem Schreibtisch Platz für deine visuellen Lernhilfen

Motorischer Lerntyp

Praktisch veranlagt und proaktiv? Dann könntest du den motorischen Typen widerspiegeln. Du bewegst dich gerne, auch beim Lernen, und gestikulierst, um deinen Worten Bedeutung zu verleihen. 

Als motorischer Typ lässt du dich von deinen Impulsen und Gefühlen leiten – und setzt diese gleich in die Tat um.

Effektivstes Lernen:

  • beweg dich – langes Sitzen wird dich blockieren
  • versuche aktiv mit deinem Lernstoff zu arbeiten, damit zu basteln, ihn ‚in die Hand‘ zu nehmen

Kommunikativ veranlagt

Wenn du sehr gut reden, aber auch zuhören kannst, handelt sich bei dir wahrscheinlich um den kommunikativen Lerntyp. Du bringst dich gerne aktiv in die Seminare mit ein und stellst präzise und durchdachte Fragen.

Diskussionen, Referate, Präsentationen und Gruppenarbeiten sollten dir nicht schwer fallen.

Effektivstes Lernen:

  • gründe eine eigene oder tritt einer Lerngruppe bei
  • diskutiere mit deinen Freunden:innen und Kommilitonen:innen über deine Lerninhalte
  • sprich über deinen Lernstoff

Personenorientierter Lerntyp

Dich interessieren Inhalte mehr, die von jemandem vorgetragen werden, den du magst/spannend findest? Vielleicht fällst du dann in die Kategorie personenorientierte:r Lerner:in. 

Bei ‚langweiligen‘ Dozierenden verlierst du in der Regel öfter den Faden oder es fällt dir schwerer dir die Themen gut einzuprägen.

Effektivstes Lernen:

  • versuch die Inhalte von den Personen zu trennen
  • motivier dich dadurch, dass du für bestimmte Themen eigene interessante Menschen ausgräbst, die dir diese besser näherbringen können: Autor:innen, Influencer:innen, Spezialisten:innen etc.

Medienorientiert lernen

Wenn du dich gerne mit Technik und Medien aller Art auseinandersetzt und dir alles merken kannst, was damit zu tun hat, bist du vermutlich der medienorientierte Typ.

Du bräuchtest gar keine Dozierenden, weil du in der Lage bist, dir alle notwendigen Informationen über sämtliche Kanäle selbst zu beschaffen. 

Effektivstes Lernen:

  • suche dir spannende Lernprogramme
  • nutze so viele Medien wie möglich: Bücher, Filme, Beiträge, Podcasts etc.

Mischformen

Erkennst du dich bei mehreren der oben genannten Lerntypen wieder? Dann bist du nicht alleine. Sehr oft treten Mischformen verschiedener Typen auf. Gut für dich zu wissen wäre, welche das sind. So kannst du die effektivsten Methoden für dich nutzen.

Nichts dabei? Solltest du dich in keiner der Lernformen wiederfinden, macht das auch nichts. Du kennst dich am besten – also weißt du auch, was dir am meisten taugt und wie du dich bestmöglich konzentrieren kannst. Versuche das auch fürs Lernen umzusetzen.

Na, welcher Lerntyp bist du?

(IFLW/SGD/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Plärrer in Augsburg - Sicht von oben, abends.
Attraktionen

Highlights des Augsburger Oster-Plärrer 2023

Bald ist wieder der Plärrer in Augsburg. Was genau der Plärrer ist und warum du dort auf jeden Fall einmal hingehen solltest, erfährst du hier!
Gemälde einer jungen dunkelhaarigen Frau.
Museen in Augsburg

Kostenlose Museumsbesuche in Augsburg!

Endlich sind Semesterferien! Ihr sucht nach spannenden und kostenlosen Aktivitäten in Augsburg? Vielleicht ist ein Museumsbesuch die perfekte Abwechslung! 
Hamburger Hafen.
Spartipp

Hafenrundfahrt mit deinem HVV-Ticket

Hamburg bietet verschiedene Hafenrundfahrten, die sehr teuer sein können. Wir haben aber eine günstige Alternative für dich!
Comic mit Laptop und Phishing.
Hackerattacken

Phishing-Welle an Hochschulen in Hamburg

Phishing-Attacken erreichen nun auch die Uni Hamburg. Betroffen sind nicht nur Studierende, sondern auch Lehrende und die Verwaltung. Was das heißt?
Ausschnitt aus einem Wohnheimzimmer.
Studentenwohnheime in Augsburg

Auf der Suche nach einem Wohnheim

Verzweifelt auf der Suche nach einem Wohnheimplatz? Und dann stellt sich dir auch noch die Frage welches. Hier findest du einen kurzen Überblick über drei schöne Wohnheime in Augsburg. 
Auf dem Bild ist eine junge Frau beim Lernen. Sie sieht verzweifelt aus.
Klausurenzeit

Lernhacks für die Prüfungsphase

Was kann man tun, wenn man unter Zeitdruck steht und extrem viel zu lernen hat? Tipps und Tricks zum Lernen unter Druck findest du hier!
Gruppe Studierender beim Sport, Gruppenselfie.
Sport-Tipp

Hochschulsport – Völkerball

Bock auf Bewegung aber noch nicht den richtigen Sport gefunden? Dann stürz dich in ein wildes Ball-Duell beim Schulsport-Klassiker: Völkerball.