Zeitmanagement

Last Minute Prüfungsvorbereitung

Zu spät angefangen zu lernen? Das Timing ist zwar wichtig, aber auch kurz vor den Prüfungen, kannst du noch was tun – und wir zeigen dir was!
Dienstag, 24.01.2023, 14:00 Uhr, Autor: Sandra Lippet
Verzweifelter Student am Schreibtisch – vor ihm eine Uhr.
Wettlauf gegen die Zeit? Muss gar nicht sein. (Foto: © stock.adobe.com/nolonely)

Zum Semesterstart denkt man nicht an die Prüfungen, auch Mitte des Semesters sind sie noch ziemlich weit weg – und dann befindet man sich plötzlich mitten drin im Prüfungswahnsinn und hat sich vielleicht kaum oder gar nicht vorbereitet. Was tun?

Zeit- und Prioritäten managen

Egal, ob du rechtzeitig oder zu spät mit deiner Prüfungsvorbereitung anfängst, es ist immer gut, auf ein paar Dinge zu achten, die dir helfen können. Vor allem, dass du eine Struktur hast oder dir eine zurechtlegst, ist wichtig.

Auch kannst du folgendes beachten:

  • Verschaffe dir einen Überblick über deinen Lernstoff: Um Prioritäten zu setzen, musst du erst einmal wissen, was alles drankommen könnte.
  • Setze Prioritäten: Wenn du dir einen Überblick verschafft hast, kannst du raussuchen, was am wichtigsten ist; welcher Stoff am ehesten drankommen kann oder wo du Nachholbedarf hast.
  • Erstelle dir eine Art Lernplan: Um die verbleibende Zeit bis zu den Prüfungen optimal zu nutzen, solltest du dir die Zeit einteilen. Ein Plan, nach Stunden oder Tagen, kann dir dabei helfen, einen Überblick über deine Zeitfenster zu gewinnen und die Ruhe zu bewahren. Du kannst deinen Lernplan während des Lernens immer wieder aktualisieren. Manche Inhalte werden mehr Zeit benötigen – dafür andere weniger.
  • Setze dir feste Termine und Ziele: Dir vorzunehmen, wann du mit was fertig sein willst, kann zwar Druck verursachen, aber auch motivieren. Lass dich nicht unterkriegen, wenn du nicht alle Termine und Ziele erreichst – du wirst sicher daran wachsen.

Auch kurz vor knapp – keine Panik: Zwar ist das nicht optimal, aber sogar noch am Abend vor der Prüfung kannst du das Beste aus deiner Vorbereitung rausholen, wenn du priorisierst und dir einen Last-Minute-Zeitplan machst.

Ehrlich zu dir selbst sein

Auch bei der Prüfungsvorbereitung gilt: je besser du dich selbst kennst, desto leichter kannst du dich auf Prüfungen vorbereiten. Warum? Kennst du deine Schwächen und wunden Punkte, kannst du schneller darauf reagieren. 

Sollte dich der Lernstapel auf dem Schreibtisch bspw. verrückt machen – dann zieh doch mit einzelnen Inhalten auf dein Sofa um und schaff dir eine entspanntere Atmosphäre.

Wenn du nicht gerne alleine lernst, kannst du dir ein:e Lernpartner:in suchen. Manchmal kann es auch kurz vor knapp noch helfen, in einem Gespräch die Lerninhalte nochmal zu verinnerlichen.

Last-Minute-Lernhacks

  • Bewahre Ruhe und einen klaren Kopf – Panik wird dir nicht helfen
  • Fokussier dich auf das Wichtigste oder das Nötigste
  • Lass dich auf den letzten Metern nicht mehr ablenken – die WG putzen muss jetzt echt nicht sein
  • Mach auch im Stress genügend Pausen – irgendwann kriegst du nämlich nichts mehr in deinen Kopf rein
  • Steiger dich nicht rein – gib dein Bestes, sollte das aber nicht reichen, lassen sich die meisten Prüfungen wiederholen

(Spiegel/SZ/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Frau, die lächelnd auf ihre Armbanduhr sieht.
Timing it is

Zeit sinnvoll nutzen

Du hast keine Lust mehr auf Zeitstress, weder beim Lernen noch privat? Wir haben ein paar Tipps & Tricks für dein Zeitmanagement. 
Lerngruppe
Lerneffekt

Gemeinsam oder alleine?

Irgendwann ist es so weit: die heiße Prüfungsphase startet. Aber wie bereitest du dich optimal darauf vor – und das alleine oder in einer Lerngruppe? Wir erleichtern dir die Entscheidung.