Plans & Orga

Hausarbeit rechtzeitig vorbereiten, Stress vermeiden

Studierenden Gruppe an Tisch mit Büchern und Markern.
Ganz gleich ob alleine oder in deiner Gruppe: Frühzeitig anfangen hilft. (Foto: © stock.adobe.com/Jacob Lund)
Semesterstart – und du sollst dir jetzt schon wieder Gedanken um die nächste Hausarbeit machen? Ja! Wieso dir das längerfristig helfen und dein Stresslevel sinken wird? 
Dienstag, 02.05.2023, 08:00 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Das neue Semester hat gerade erst angefangen, du befindest dich noch in der Reinfindungsphase und hast noch überhaupt keinen Kopf und keine Lust dir um die kommenden Hausarbeiten Gedanken zu machen? Verständlich, aber genau jetzt wäre der beste Zeitpunkt dafür – und wir verraten dir warum.

Nach der Hausarbeit ist vor der Hausarbeit

Vor allem in geisteswissenschaftlichen oder philologischen Studiengängen muss nahezu jedes Semester eine Hausarbeit verfasst werden. Das heißt, dass meistens viel oder alles von den Semesterferien dafür drauf geht, aber das muss gar nicht sein!

Planung und Organisation sind alles

Referate, Moderationen und Präsentationen werden in den meisten Fächern schon zum Semesterbeginn vergeben, das heißt, dass du schon ziemlich früh ein Thema hast. Natürlich musst du nicht genau darüber eine Hausarbeit schreiben, aber du kannst Vieles von dem, was du für das Referat und Co. vorbereitest später für deine Hausarbeit verwenden. Und niemand zwingt dich erst zum Semesterende hin panisch nach einem Hausarbeitsthema zu suchen und dich über überfüllten Sprechstunden zu ärgern.

Was kannst du besser machen, um in den Semesterferien auch möglichst viel Freizeit zu haben?

  • Suche dir möglichst bald ein Thema für deine Hausarbeit; gleich nach dem Semesterstart oder spätestens in der Mitte des Semesters 
  • Sprich das Thema möglichst schnell mit deine:r Dozent:in ab; so umgehst du Sprechzeitenknappheit vor und in den Semesterferien
  • Beginne mit der Recherche schon im Semester
  • Starte am besten schon mit einer ausgearbeiteten Gliederung und einer Einleitung in die Semesterferien

Im besten Fall musst du dann während der Ferien deine Hausarbeit nur noch ausformulieren, Korrekturlesen und abgeben. Die ganze Vorarbeit hast du schon unter dem Semester gemacht.

Die Motivation neben all den Kursen und vor den Prüfungen schon etwas für die Hausarbeit zu machen, kann manchmal fehlen. Und jedes Semester aufs neue wirken die Arbeiten so unendlich weit weg – trotzdem wird es zum Abgabetermin oft doch noch echt eng. 

Und es gibt wirklich gute Gründe wenigstens die Vorarbeit und Recherche in das Semester zu verlegen:

  • Die Bibliotheken sind zum Semesterstart und zur -mitte am leersten. Das heißt du hast nicht nur eine ruhige Arbeitsumgebung, sondern auch mehr Auswahl – in der Bibliothek vor Ort und über die Fernleihe. Wieso? Weil die meisten erst zum Semesterende auf die Idee kommen richtig loszulegen.
  • Deine Dozierenden sind zum Semesterstart auch noch viel entspannter und haben mehr Sprechzeiten frei – auch hier wird alles im Semesterverlauf stressiger und voller.
  • first come first serve: Wenn sich noch niemand ein Hausarbeitsthema unter den Nagel gerissen hat, hast du die freie und noch große Auswahl dabei.
  • Ruhepausen und -tage mit gutem Gewissen: Wenn du rechtzeitig oder sogar früh mit deiner Hausarbeit anfängst, hast du Zeit. Du kannst dir also zwischendurch auch mal tagelang eine Pause gönnen, ohne, dass du gleich in Zeitnot gerätst.
  • In den Semesterferien auch mal wirklich ‚frei‘ haben: mehrere Wochen am Stück mal nichts für die Uni machen? Das geht, wenn du schon vor dem Ferienende deine Hausarbeiten fertig hast. Vor allem im Sommer kannst du es dir dann am See oder auf Reisen so richtig gut gehen lassen, während die Spätzünder noch in der Bib schwitzen.

(SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Student, der in einer Bibliothek am Schreibtisch sitzt und gestresst wirkt.
Selfcare

Studien-Stress abbauen

Ein Studium kann stressen. Was kannst du tun, um angestauten Stress abzubauen und im Alltag entspannter zu werden?
Junge Studentin mit Hausarbeit in Café - sie guckt genervt.
Tipps & Anlaufstellen

Hilfe beim Hausarbeit schreiben in Berlin

Du bist gestresst, sobald du das Wort „Hausarbeit“ hörst? Dann solltest du diese Tipps und Anlaufstellen an den Berliner Institutionen kennen.
Studentin in Lesesaal der Bibliothek, die ihren Kopf auf einem Buchstapel abgestützt hat.
Schreibzentrum Uni Hamburg

Gemeinsam Arbeiten fertig stellen

Leidest du unter Schreibblockade? Brauchst du Hilfe beim Fertigstellen deiner Arbeit? Du bist nicht alleine!
Bärtiger Student mit Kopfhörer arbeitet an Sitzplatz in Bibliothek.
How to

Hausarbeit schreiben

Semesterfreie Zeit ist Hausarbeiten-Zeit – aber wie verfasst du eine wissenschaftliche Arbeit? Worauf du achten solltest, sowie Tipps & Tricks, erfährst du hier.
Junge, verzweifelte Frau, die auf dem Sofa sitzt und sich die Haare rauft.
Mental Health

Therapieplatz in Berlin finden

Einen Psychotherapie-Platz in Berlin finden – für viele eine Sache der Unmöglichkeit. Doch es kann funktionieren – und hier erfährst du wie!
Hebamme mit werdender Mutter auf Sofa.
Studienwahl

Neuer Studiengang ab WISE 2023 in Augsburg!

Ab dem Wintersemester 2023/2024 gibt es einen neuen Studiengang an der Universität Augsburg! Ihr wollt wissen welchen? 
Student, der am Schreibtisch sitzt und am Handy spielt.
Stressbewältigung

Prokrastination im Studium

Prokrastination ist weit verbreitet und erwischt eine:n schneller, als man denkt. Warum wir prokrastinieren und wie du schnell wieder heraus kommst, erfährst du hier. 
Campus der Uni Düsseldorf - Außenansicht an einem verregneten Tag.
Verzweiflung im Studium

Studien-Unterstützung durch das SSC

Habt ihr Zweifel an eurer Studienwahl? Oder fühlt ihr euch einfach mit eurem Studium überfordert? Mit diesen Problemen müsst ihr nicht alleine fertig werden.
Eingang zur Zentralbibliothek der HHU Düsseldorf.
Prüfungsphase

Nacht der aufgeschobenen Hausarbeit

„Nächstes Semester fange ich früher an“. Plötzlich ist das Semester rum und die Zeit wird doch wieder knapp. Unterstützung bekommt ihr jetzt in der Nacht der aufgeschobenen Hausarbeit....