Studium

Was kann die Campus Card alles?

Drei junge Frauen, die auf Sitzplätzen am Fenster einer Tram sitzen.
Mit der Campus Card kann man weit mehr als nur die Öffis benutzen. (Foto: ©stock.abode.com/hedgehog94)
Zahlen, parken und mehr: Die Campus Card ist dein Studierenden-Ausweis in Augsburg mit vielen wichtigen Funktionen. Wofür sie gut ist, erfährst du hier.
Mittwoch, 24.05.2023, 08:30 Uhr, Autor:Alena Kittelberger

Die Campus Card ist ein Studierenden-Ausweis mit vielen Extrafunktionen. In erster Linie nutzen viele Studierende die Campus Card als Geldkarte in der Mensa oder als Fahrkarte. Aber sie hat noch viele weitere Funktionen, die sehr nützlich sind.

Mit der Campus Card kostenlos die Öffis in Augsburg nutzen

Für dich ist es vielleicht selbstverständlich, dass du mit deiner Campus Card in ganz Augsburg kostenlos den öffentlichen Nahverkehr nutzen kannst. Du kommst sogar bis nach Haunstetten, Bobingen, Friedberg und Gersthofen damit. In anderen Städten zahlen die Studierenden einen extra Beitrag für eine vergleichbare Dienstleistung. 

Campus Card als Ticket für Tram, Bus und Bahn

Falls du den öffentlichen Nahverkehr nutzt, solltest du die Campus Card immer bei dir tragen. Denn wer ohne Ticket in Tram, Bus oder Bahn erwischt wird, muss ein erhöhtes Beförderungsgeld in Höhe von 60,- Euro zahlen. 

Kannst du allerdings den Beweis erbringen, dass du im Besitz einer validierten Cmapus Card bist, kannst du sie nachreichen und zahlst in diesem Fall lediglich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 7,- Euro.

Funktionen der Campus Card als Bibliotheksausweis

Die Campus Card benötigst du beispielsweise, wenn du dir in der Bibliothek etwas ausleihen möchtest. Dort wird dann automatisch gespeichert, was du geliehen hast und wie lange du die Artikel behalten kannst.

Campus Card als Parkticket und Geldkarte

Mit deiner Karte kannst du auch kostenlos im Parkdeck Nord (P1) parken. 

Außerdem hat die Karte eine wichtige Bezahlfunktion. Du bezahlst damit in der Mensa, in allen Cafeterien, in Café Bars des Studierendenwerks oder beim Scannen und Drucken auf dem Campus.

Das Guthaben kannst du ganz einfach an einem entsprechenden Automaten auf deine Karte laden.

Ermäßigung für Studierende

Nahezu überall gibt es ermäßigte Preise für Studenten. Ob du Bouldern, Schwimmen oder ins Museum gehst, als Student:in zahlst du nach vorlage einer gültigen (validierten) Campus Card immer etwas weniger. Sogar in Berghütten oder auf Festivals. Es lohnt sich also, die Campus Card bei Freizeitausflügen mitzunehmen. 

Karte funktioniert nicht?

Falls deine Karte nicht funktioniert, liegt das oft daran, dass du sie zum neuen Semesterstart noch nicht validiert hast. Das geht ganz einfach und schnell. Es gibt verschiedene Validierer auf dem Campusgelände der Universität Augsburg. 

Sobald du den Semesterbeitrag für das neue Semester überwiesen hast, kannst du die Campus Card validieren und sie ist wieder gültig. Bei diesem Vorgang wird das aktuelle Datum des Semesters auf die Karte gedruckt. 

Falls die Karte jedoch gar nicht mehr funktioniert, musst du ins Beratungs- und Servicezentrum für Studierende (kurz ZEBRA), um dort deine Karte sperren und dir eine neue ausstellen zu lassen.

Wichtig: Du solltest jedoch darauf achten, dass eine einmal gesperrte Campus Card nicht mehr aktiviert werden kann. Wenn sie aber wirklich kaputt ist, bekommst du kostenlos eine neue.

Selbst ein Bild dafür kannst du dort machen. Um Schäden an deiner Karte zu verhindern, solltest du darauf achten, dass sie nicht knickt. Denn innerhalb der Karte ist ein Chip, damit all diese Funktionen auch funktionieren. 

Also Karte vorsichtig einstecken und los gehts!

(AK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Frau mit verschränkten Armen vor einer Klasse Grundschüler im Klassenzimmer.
Studienfach

Lehramt studieren in Augsburg

Du bist interessiert daran, Lehramt zu studieren, weißt aber immer noch nicht, was da alles auf dich zukommt? Meine Erfahrungen, Tipps und Insights zum Lehramt Studium erfährst du hier. 
Junge Frau in Jogginghose und gelben T-Shirt sitzt erschrocken vor einer auslaufenden Waschmaschine
Gut beraten

Die besten Versicherungen für deine WG

Wohngemeinschaften sind meistens ziemlich lustig. Damit das auch so bleibt, solltest du die ein oder andere Versicherung in petto haben. Wir sagen dir welche.
Ein Blick in den Hörsaal einer Uni
Round-up

Welche Studienarten gibt es?

Du denkst, studieren geht nur auf eine Art? Da liegst du falsch. Wir zeigen dir, welche Wege dir neben dem klassischen Vollzeit-Studium noch offen stehen. 
Grafik von einem Mann und einer Frau mit Symbolen wie Bleistiften, Doktorhut und Arbeitstasche
Decisions

Unterschiede zw. Vollzeit- und Teilzeit-Studium

Die Wege zum Hochschulabschluss sind mannigfaltig. Das Vollzeitstudium ist bei weitem nicht die einzige Option, es geht auch in Teilzeit. Wir zeigen dir die Vor- und Nachteile der zwei Uni-Laufbahnen. 
Moderne Kollage von männlichem Kopf, über dem eine Uhr und diverse Formen schweben.
Weniger Stress

Zeitmanagement im Studium

Schon 22:00 Uhr und um 23.59 Uhr muss die Hausarbeit abgeschickt sein! Wer kennt das nicht? Wie du lernst, im Studium besser mit deiner Zeit umzugehen, erfährst du hier!
Drei Studierende zusammen vor Bildschirmen.
Studienfach

Informatik studieren: Im Interview mit Theo

Informatik studieren? – klingt erstmal langweilig. Was dir dieses Studium alles bietet und warum es gar nicht so langweilig ist, erfährst du in einem Interview mit Theo. 
Comicausschnitt von Hand über Checkliste, die Dinge abhakt, bspw. 'Kurse wählen'.
Semesterstart

Wie bereite ich mich für das neue Semester vor?

Nur noch wenige Tage und das neue Wintersemester beginnt! Wir haben Tipps, wie du dich am besten auf das Studieren und das Leben im neuen Semester vorbereiten kannst.
Ayla Heeg, seit 2021 Vorsitzende des AStAs der Universität Augsburg.
Im Gespräch

Vorsitzende des AStAs der Uni Augsburg: Für wen lohnt sich ein BAföG-Antrag?

Ayla Heeg, 25 Jahre, studiert seit 2018 in Augsburg, inzwischen im Master Interdisziplinäre Europastudien. Seit 2019 ist sie ehrenamtlich an der Universität aktiv. Wir haben die Vorsitzende des AStAs gefragt, wie wichtig BAföG für Studierende ist und was sie sich vonseiten der Politik wünscht. 
Nahaufnahme von Händen, Laptoptastatur und Schreibmaterialien auf einem Tisch.
Weiterbildung

Workshop „Einstieg ins Journalistische Schreiben“

Du hast Lust besser Schreiben zu lernen oder interessierst dich für journalistisches Schreiben? An der Uni Augsburg findet demnächst ein Workshop dazu statt.