Fachschafts-Veranstaltung

Tanz aus dem Mai Düsseldorf

Drei junge Frauen und ein Mann, die zusammen auf einer Decke im Park sitzen und reden.
Lust auf einen entspannten Abend im Park? (Foto: © stock.adobe.com/Edler von Rabenstein)
Tanz in den Mai? Das kann jede:r. Aber habt ihr auch schonmal was vom Tanz aus dem Mai gehört? Nein? Dann wird es jetzt aller höchste Zeit.
Donnerstag, 25.05.2023, 10:00 Uhr, Autor: Clara Rütten

Der Start in den Mai und damit auch in den Sommer wurde in Düsseldorf dieses Jahr wie immer gebührend gefeiert. Bis heute kann man in der Stadt an der ein oder anderen Ecke noch einen vergessenen Maibaum entdecken. Aber warum den Monat, der alles zum blühen bringt, nicht auch gebührend wieder verabschieden?

Tradition Tanz in den Mai

Der Tanz in den Mai hat seinen Ursprung bereits im Mittelalter. Damals war das Ereignis noch bekannt als die Walpurgisnacht. In dieser Nacht sollten angeblich Hexen ihr Unwesen treiben und auf dem Blocksberg ein rauschendes Fest abhalten. 

Die Tradition sah voraus die Nacht mit dem Tanz ums Lagerfeuer zu verbringen. Das sollte böse Geister des Winters vertreiben und den Frühling begrüßen. Das Lagerfeuer wird in manchen Gegenden auch als Hexenfeuer oder Maifeuer bezeichnet. Heute wird sogar manchmal noch eine kleine Hexenpuppe oben auf die Holzscheite gesetzt. Dies geschieht in Anlehnung an frühere Hexenverbrennungen.

Die Tradition des Maibaums stammt aus vorchristlichen Zeiten. Damals wurden für Feste und Feierlichkeiten die schönsten Bäume ausgewählt, um um sie herumzutanzen. Sie dienten als Zeichen des wieder aufkeimenden Frühlings, waren aber auch Symbol für Fruchtbarkeit. Diese Tradition hat sich bis heute durchgesetzt.

Tanz aus dem Mai

Einige Studierenden der HHU haben nun  beschlossen den Mai mit einer Fachschafts-Veranstaltung zu verabschieden. Wer alles an dem Plan beteiligt ist und was genau ansteht erfahrt ihr hier.

Beteiligte Fachschaften

Der Tanz aus dem Mai ist ein gemeinsames Vorhaben der Kultur-Fachschaften. Dazu gehören die Medienkulturwissenschaften, Transkulturalität und Antike Kultur. Alle Studierenden dieser Studiengänge sind herzlich eingeladen den Mai gemeinsam mit ihrer Fachschaft und ihren Kommiliton:innen zu verabschieden.

Dass sich die Kultur-Fachschaften zusammentun und gemeinsame Aktivitäten planen ist nichts neues. Schließlich kommen alle drei Studiengänge auch aus einem ähnlichen Fachbereich. Da ist es nicht unwahrscheinlich, dass sich die Studierenden auch Studiengang übergreifend gut verstehen und sich für ähnliche Themen interessieren. Beim Tanz aus dem Mai könnt also nicht nur einen schönen Abend mit euren Freund:innen erleben, sondern vielleicht auch etwas über die Studienerfahrungen von Studentinnen aus anderen Fachrichtungen erfahren.

Der Spaßfaktor soll allerdings an diesem Abend im Vordergrund stehen! Bei gemeinsamen Spielen, wie zum Beispiel Flunkiball, könnt ihr euch mit Studierenden aus anderen Fachschaften messen, oder aber Seite an Seite gegen andere Teams antreten.

Kulturabend im Volksgarten

Am Freitag, den 26.05.23, soll der Tanz aus dem Mai ab 18:00 Uhr starten. Treffpunkt für den Kulturabend ist der Volksgarten (Koordinaten: 51.206115, 6.794650). Geplant ist ein entspannter Fast-Sommer-Abend im Park.

Die Fachschaften werden mit einer extra für euch zusammengestellten Playlist für die passende Stimmung sorgen. Außerdem sorgen sie für Snacks und reichlich Getränke aller Art. Wenn ihr etwas spezifisches haben möchtet, könnt ihr natürlich auch selber was mitbringen.

Außerdem weisen die Fachschaftler:innen darauf hin sich eine Decke zum sitzen mitzubringen. Wenn ihr Lust auf Spiele habt müsst ihr die auch selber mitbringen. Auch einen Becher für Getränke müsst ihr selber mitbringen, um den Plastikverbrauch so gering wie möglich zu halten. Tipp: Ein Ball lohnt sich immer und lässt sich sehr vielfältig einsetzen. 

Wenn ihr spontan Lust auf einen entspannten und geselligen Fast-Sommer-Abend habt schaut einfach vorbei!

(CR)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der originale Schädel eines Triceratops.
Kulturtipp

Sonderausstellung im Naturkundemuseum

Wer sich schon immer mal wie bei „Nachts im Museum“ fühlen wollte, sollte unbedingt mal ins Naturkundemuseum Berlin. Jetzt auch mit interessanter Sonderausstellung. 
Außenansicht auf das Musical-Gebäude in Hamburg, mit Food-Trucks und gutem Wetter.
Musicals

HAMILTON – Das revolutionäre Musical

HAMILTON ist unbestritten der größte Musical-Hit der letzten Jahre. Seit Oktober 2022 ist die Broadway-Sensation jetzt auch in Hamburg zu erleben. Hier erfährst du mehr darüber.
Aufnahme eines futuristischen Raumes mit viel Blech und lilafarbenem Lichteinsatz.
Freizeit & Kultur

Berlin Design Week 2023

Die jährliche Berlin Design Week geht in eine neue Runde. Eine Feier für innovatives und kreatives Design – noch bis zum 17.05.2023.
Junge Frau in braunem Outfit mit Kopfhörern, die in einem Park auf einer Holzbank sitzt.
Freizeit

Ideen für sonnige Wochenenden in Berlin

Endlich kommt die Sonne raus in Berlin – doch was tun bei diesem schönen Wetter? Hier ein paar Tipps.
Außenansicht des Futuriums, Haus der Zukünfte, in Berlin.
Austellungstipp

Futurium Berlin – Haus der Zukünfte

Wie könnte unsere Welt in der Zukunft aussehen? Das Futurium in Berlin versucht interaktiv Antworten auf genau diese Frage zu finden.  
Unisee am Campus in Augsburg bei Nacht.
Good to know

Was bietet der Campus der Uni Augsburg?

Du bist neu am Campus der Uni Augsburg oder kennst dich noch nicht so gut aus? Hier erfährst du alles über das Leben am Campus. 
DJane an Mischpult.
Party-Event

„Funk you!“ eine feministische Party-Performance

„Wie kann brasilianische Funk-Musik uns vom Patriarchat befreien?", um diese Frage dreht sich eine Party-Performance in Hamburg. Neugierig? Lies weiter!
Drei Studierende in der Bibliothek beim gemeinsam Lernen.
Vernetzung

Lohnt es sich in einer Fachschaft zu sein?

Bei Fachschaften fallen dir nur Partys ein? Aber, dass es dort sehr viel mehr zu tun gibt als Partys zu organisieren und warum es sich wirklich lohnt mitzuwirken, erfährst du hier. 
Gruppe junger Leute im Pub, die ein Selfie machen.
Ausgleich

Action bei der Fachschaft Informatik

Bock auf neue Kontakte mit anderen Studierenden der HHU? Und dazu liebt ihr es Spiele jeder Art? Dann schaut in das April-Programm der Fachschaft Informatik...