Musicals

HAMILTON – Das revolutionäre Musical

Außenansicht auf das Musical-Gebäude in Hamburg, mit Food-Trucks und gutem Wetter.
Auch bei wärmeren Temperaturen einen Besuch wert: das Hamilton-Musical. (Foto: © stock.adobe.com/saiko3)
HAMILTON ist unbestritten der größte Musical-Hit der letzten Jahre. Seit Oktober 2022 ist die Broadway-Sensation jetzt auch in Hamburg zu erleben. Hier erfährst du mehr darüber.
Freitag, 26.05.2023, 10:30 Uhr, Autor: Deborah Adolph

Nach New York, Chicago, London und anderen Spielorten kommt die Musical-Sensation nun nach Hamburg. Stage Entertainment hat zusammen mit dem Schöpfer eine deutschsprachige Version entwickelt.

Founding Father Alexander Hamilton

In Deutschland kennt ihn kaum einer. In U.S.A ist er auf jedem 10 Dollar Schein zu sehen, aber auch dort ist er und seine Beiträge zur amerikanischen Geschichte längst nicht allen bekannt.  Zumindest war das so, bevor Lin-Manuel Miranda, Alexander Hamilton zur Legende macht. Er hat das Leben des Gründervaters in ein einzigartiges Rap-Musical verwandelt. Hamiltons ärmliche Anfänge, sein kometenhafter Aufstieg an die Spitze der amerikanischen Politik, seine Arbeitsmoral, sein taktisches Geschick und die Macht seines geschriebenen Wortes werden mit einem Musik-Mix aus Hip-Hop, Pop und imposanter Performances dargestellt.

Das nicht traditionelle Musical

HAMILTON prämierte im Januar 2015 und hat Broadway im Sturm erobert. Seitdem ist das Stück von Lin-Manuel Miranda durchgängig ausverkauft. Es wurde bereits mit 11 Tony Awards und einem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. Zusätzlich hält das Musical den Rekord für die meisten Tony-Nominierungen aller Zeiten (16) und hat einen Grammy-Award für das beste Musical-Album gewonnen.

Mit dem Cast hat das Musical ebenfalls für Controversy gesorgt: In den Rollen der Gründerväter und anderer Protagonisten wurden fast ausschließlich afroamerikanische und Latino-Darsteller:innen gecasted. Das wurde so entschieden, um das Amerika der Gegenwart widerzuspiegeln. Die Faszination der Menschen für HAMILTON liegt an dem Kontrast. Neben den Schauspieler:innen ist der Soundtrack das, was HAMILTON so legendär macht. Ein Geschichts-Musical, das aber mit moderner, urbaner Musik erzählt wird. Die revolutionäre Show entsteht aus einem kraftvollen Mix aus Hip-Hop, Pop, Balladen, Soul, Jazz. Außerdem dominieren Streicher und Percussion das Orchester.

Auf Deutsch adaptiert

Als angekündigt wurde, dass HAMILTON mit einer deutschen Übersetzung präsentiert wird, war die Skepsis groß. Der Soundtrack ist ikonisch und soll nun auf Deutsch gerappt werden? Die Angst war da. In Hamburg startete die weltweit erste Übersetzung des HAMILTON Musical.

Kevin Schroeder und Sera Finale haben in engster Abstimmung mit dem Schöpfer Lin-Manuel Miranda gearbeitet und das war der Schlüssel zum Erfolg. Da der Schöpfer selbst Mitsprache in der Übersetzung aller Texte und die Präsentation aller Songs hatte, ist das treu zu dem Original. Jeder Rap, jeder Vers, jede Note wurde von Lin-Manuel-Miranda genehmigt.

Live im Stage-Operettenhaus

HAMILTON spielt achtmal die Woche im Stage Operettenhaus. Es kann im Trubels der Reeperbahn gefunden werden. Tickets für das Musical kannst du einfach Online kaufen oder an der Vorverkaufskasse im Kehrwieder Theater. Das Operettenhaus hat keine Abendkasse.

Das wichtigste, dass du vor dem Besuch wissen musst:

  • Tickets: ab 59,90 €
  • Premium-Kategorie: ab 135,90 
  • Studierende bekommen 10 % Ermäßigung bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises!
  • Dauer: ca. 3 Stunden inkl. Pause
  • Einlass: 1 Stunde vor Vorstellungs-Beginn.

(StageTheater/DA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der originale Schädel eines Triceratops.
Kulturtipp

Sonderausstellung im Naturkundemuseum

Wer sich schon immer mal wie bei „Nachts im Museum“ fühlen wollte, sollte unbedingt mal ins Naturkundemuseum Berlin. Jetzt auch mit interessanter Sonderausstellung. 
Beine von Tänzerinnen auf Bühne mir unterem Teil von weiten Röcken.
Festivals

Hamburg Burlesque Festival

Am 29. April 2023 zeigen internationale Performer*innen den Hamburger*innen die Kunst des Burlesques. Ist Glitzer und Glamour dein Ding? Dann ließ weiter, um mehr zu erfahren.
Stage Theater Hamburg -  Außenansicht auf Dekoration mit Werbung vom König der Löwen.
Musicals

Disneys ‚Der König der Löwen‘

Das berühmteste Musical in Hamburg ist ohne Zweifel Disneys ‚Der König der Löwen‘. Falls du weitere Informationen über den Welterfolg haben möchtest, lies einfach weiter.
Drei diverse Frauen zusammen auf einem Bild.
Diversity

Diversity-Tage 2023 Hamburg

Zusammen mit vielen anderen Akteur:innen bietet die Uni Hamburg zum 9. Mal ein umfangreiches Programm zum Thema Diversity. Hier erfährst du mehr!
Ein Mann steht im Rampenlicht mit einem Mikrophon auf der Bühne.
Freizeit

Poetry Slam zum Thema jüdisches Leben in Düsseldorf

Slammt Tacheles! Dazu fordert der Poetry Slam-Wettbewerb an der HHU die Studierenden auf. Was genau das Thema ist und wie ihr mitmachen könnt, erfahrt ihr hier...
Drei junge Frauen und ein Mann, die zusammen auf einer Decke im Park sitzen und reden.
Fachschafts-Veranstaltung

Tanz aus dem Mai Düsseldorf

Tanz in den Mai? Das kann jede:r. Aber habt ihr auch schonmal was vom Tanz aus dem Mai gehört? Nein? Dann wird es jetzt aller höchste Zeit.
Ein bärtiger Mann sitzt zusammen mit einer jungen Frau in der Tram. Er hält ein Smartphone in der Hand.
Tipps & Tricks

Upgrade! So wird dein Semesterticket zum Deutschlandticket

Mit dem Deutschlandticket kann man bequem durch ganz Deutschland mit allen Verkehrsmitteln für nur 49 Euro pro Monat reisen. Mit dem Semesterticket-Upgrade nur für 18,20 Euro pro Monat! Hier sind die wichtigsten Infos.  
Portrait Sarah Morris vor ihrem Gemälde »Courtship [Spiderweb]«
Kunstausstellung

Sarah Morris Ausstellung „All Systems Fail“ in Hamburg

Die Künstlerin Sarah Morris ist für ihre großflächigen und farbigen Rasterbilder  bekannt. Ihre abstrakte, grafische Strukturbilder im Großformat sind jetzt auch in Hamburg zu sehen! 
Nahaufnahme von Hand im OP-Handschuh und Blut in einer Spritze.
Initiative

Stammzellenspende dank „Uni hilft!“ Hamburg

In Deutschland erkranken jährlich etwa 12.000 Menschen an Leukämie. Für sie ist eine Stammzellspende oft die letzte Chance. Die Initiative „Uni hilft!“ ist da, um zu informieren.