Preview

Ukrainische Volksmusik in der Elbphilharmonie

Am 24.04.2023 um 20:00 Uhr spielt das Quartett DakhaBrakha in der Elbphilharmonie. Hier kannst du mehr erfahren.
Freitag, 17.03.2023, 09:00 Uhr, Autor: Deborah Adolph
Sicht auf Hamburger Hafen mit Philharmonie.
Lust auf einen Besuch in der Elbphilharmonie? (Foto: © stock.adobe.com/lassedesignen)

DakhaBrakha ist ein Musikprojekt aus Kiew, dass 2004 von Vladyslav Troitskiy, dem Leiter des Avantgarde-Theaters Dakh, gegründet wurde. Der Name bedeutet «Geben/Nehmen» in der altukrainischen Sprache.

Tradition und Aktualität

Seit fast 20 Jahren experimentiert das theatralische Quartett auf moderne Art mit ukrainischen Volksmelodien und Rhythmen sowie Motiven aus Osteuropa und Westasien. Sie mischen ethnisch spezifisches Material mit Modernismus. So entsteht unvergessliche Musik, die zugleich sakral und modern klingt.

DakhaBrakha hat Konzerte in zahlreichen internationalen Festivals in der Ukraine sowie Teile Nord und Südamerikas, Australien und Neuseeland, Europa und teil Asiens gespielt. 2020 wurden sie zu den Preisträgern des Shevchenko National Prize in der Kategorie „Musikalische Kunst“.

Vielfältiges Musikangebot

In dieser Zeit des Krieges repräsentiert dieses Quartett den Geist einer stolzen und unabhängigen Ukraine. Sie geben ein visuelles Spektakel sowie ein musikalisches Fest mit einem Musikteppich aus alte ukrainische Volksmelodien, Indie-Rock, Pop, Hip-Hop, die Avantgarde und traditionelle Instrumente aus der ganzen Welt

„DakhaBrakha – ukrainische Volksmusik neu aufgelegt“, findet am Montag, den 24.04.2023 im Großen Saal der Elbphilharmonie statt und soll eine Feier der Freiheit sein. Die Tickets kannst du ab 32 Euro finden.

Besetzung:

  • DakhaBrakha: ensemble
  • Marko Halanevych: vocals, darbuka, tabla, accordion
  • Iryna Kovalenko: vocals, djembe, accordion, bugay, zgaleyka
  • Olena Tsybulska: vocals, bass drum, percussion, garmoshka
  • Nina Garenetska: vocals, cello, bass drum

(Elbphilharmonie/DakhaBrakha/DA)

Zurück zur Startseite