Semesterferien

Drei Ausstellungs-Tipps in Berlin

Es sind Semesterferien und du weißt nicht so recht, was du mit der ganzen freien Zeit anfangen sollst? Hier sind drei aktuelle Ausstellungs-Tipps, die du dir nicht entgehen lassen solltest.
Montag, 13.03.2023, 08:15 Uhr, Autor: Fabian Wesp
Schaltplatten in altem Koffern.
Du magst Retro? (Foto: © stock.adobe.com/shaiith)

Berlin ist voller Möglichkeiten und es ist immer etwas los. Doch manchmal ist es schwer zwischen all den Partys und Veranstaltungen den Überblick zu behalten und auch mal die kulturelle Seite der Stadt auszukosten – denn Berlin hat auch dahingehend viel zu bieten. 

Broken Music Vol. 2

Erst vor Kurzem gab es einen Knall in der Musikindustrie: Die Schallplattenverkäufe haben die CD-Verkäufe abgelöst. Und das im Jahr 2023! Das Revival der Schallplatte ist schon lange kein Geheimnis mehr und es ist ein regelrechter Hype bei Musikfans.

Dazu passend findet momentan die Ausstellung Broken Music Vol. 2 im „Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart“ statt. Hier dreht sich alles um die Schallplatte als Kunstobjekt und die Ausstellung ist angelehnt an die kultige Show „Broken Music“ der Plattenladenbesitzerin Ursula Block aus dem Jahr 1989. Man wandert hier durch beeindruckende Schallplatten-Cover, lauscht verschiedenen Klanginstallationen und sieht verschiedene Videoauschnitte aus Musikszenen der Gegenwart und Vergangenheit. 

Die Ausstellung ist bunt, liebevoll kuratiert und nicht nur ein Muss für Musikenthusiast:innen. Das Ganze ist dort noch bis zum 14.05 zu bestaunen. 

Hamburger Bahnhof Invalidenstr. 50/51, Tiergarten Di, Mi, Fr 10–18, Do bis 20, Sa, So 11–18 Uhr, 14 oder 7 €, bis 18 Jahre und jeden ersten Sonntag im Monat frei.

Auf der Homepage kannst du alles über die Ausstellung erfahren.

Mystery of the Ordinary 

Im C/O Berlin findet gerade eine Ausstellung statt, die mich persönlich sehr begeistert hat. Ausgestellt werden hier Fotografien von William Eggleston, einem der größten Pioniere der Farbfotografie. Neben seinen bekanntesten Werken, in denen er alltägliche Situationen in den USA gekonnt mit seiner Kamera einfängt, gibt es auch viele Bilder vom ehemaligen West-Berlin zu bestaunen. 

Mit den Fotografien von Eggleston taucht man in eine andere Zeit ein. Seine Werke erwecken dabei einen so nostalgischen Vibe, dass man am liebsten selbst in die abgebildeten Situationen eintauchen möchte. Grund dafür sind mit Sicherheit die warmen Farben und die interessanten Winkel, in denen die Bilder geschossen wurden. 

Mystery of the Ordinary von William Eggleston ist definitiv einen Besuch wert und ihr habt noch bis zum 04.05 Zeit, in seine Kunst einzutauchen. 

C/O Berlin Hardenbergstr. 22–24, Charlottenburg, Mo–So 11–20 Uhr, 10 oder 6 €, bis 18 Jahre freier Eintritt. 

Infos zur Ausstellung findest du auf der Homepage.

Dreams Have No Titles 

Im Hamburger Bahnhof findet gleich noch eine zweite, sehr lohnenswerte Ausstellung statt: Dreams Have No Titles von Zineb Sedira.

In dieser Ausstellung steht die Geschichte der avantgardistischen Filmproduktion der 1960er- und 1970er-Jahre in Frankreich, Algerien und Italien im Vordergrund. Hier werden gekonnt biographische Anteile von Zineb Sedira und der damaligen Zeit mit dem Scheitern von emanzipatorischen Träumen verflochten. 

Das Ganze ist ein bunter Mix aus Installation, Fotografie, Performance und natürlich Film. Man findet hier verschieden dekorierte Filmsets aus jenen Zeiten und taucht somit auch mit dieser Ausstellung in Vergangenes ein. Es wird hier nicht nur auf interessante und nostalgische Weise durch diese Ausstellung geführt, sondern auch der mahnende Unterton aus emanzipatorischer Sicht regt zum Nachdenken und Reflektieren nach. 

Die Ausstellung startete erst im Februar und ist noch bis in den Sommer hinein zu besuchen. Eine äußerst gelungene und liebevoll gestaltete Veranstaltung, die ich jeder Person ans Herz legen kann! 

Hamburger Bahnhof, Invalidenstr. 50/ 51, Tiergarten, Di, Mi, Fr 10–18, Do bis 20, Sa/So 11–18 Uhr, 14 oder 7 €, bis 18 Jahre und jeden ersten Sonntag im Monat frei. Ausstellung läuft bis zum 30.7.

Alles zur Ausstellung erfährst du hier

(tip-berlin/FW)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau auf Flohmarkt.
Flohmarkt

Flohmärkte – noch nicht komplett überlaufen

Sonntags in Berlin wird über den Flohmarkt flaniert – ob direkt nach dem Club oder entspannt nach dem Sonntagsbrunch. Welche sind noch nicht komplett überlaufen? 
Außenansicht des Museums.
Ausstellung zum Thema Kosmos

„Wie alles begann ....“ – Museum der Arbeit

Mit der Ausstellung im Museum wird ein Kooperationsprojekt mit der Uni Hamburg und anderen gezeigt. Alles was ihr darüber wissen müsst, erfahrt ihr hier. 
Frau in Bällebad.
Freizeit

Inneres Kind rauslassen im Kinderland?

Haben wir nicht alle irgendwo in uns ein inneres Kind? Und würden wir es nicht alle von Zeit zu Zeit gerne mal rauslassen? Im Tikki-Kinderland kann dieser Wunsch wahr werden...
Gruppe junger Leute im Café.
Freizeit

Café in Augsburg gesucht?

In Augsburg gibt es eine Vielzahl von Cafés. Die besten zum Lernen, um Freunde zu treffen und natürlich die mit den besten Snacks, haben wir dir zusammengetragen. 
Junge Frau in orangenem Pullover.
Studierendenstädte

München oder Augsburg?

Lieber in München oder Augsburg studieren? Diese Frage stellen sich viele, die ein Studium beginnen wollen. Im Folgenden erfahrt ihr die Vor- und Nachteile beider Städte. 
Ausstellungsraum mit zwei Besuchern.
Kunst & Kultur

THE F*WORD: Guerrilla Girls & feministisches Grafikdesign

Interessiert an feministischem Grafikdesign von 1870 bis heute? Vom 17.02.23 bis zum 17.09.23 kannst du die Ausstellung „THE F*WORD“ besuchen. Worum es geht? 
Studierende auf Ausstellung.
Kunstausstellung

Sneak Peek für Kunstaustellung

Wer bisher dachte Sneak Peek-Vorstellungen gibt es nur im Kino, der liegt falsch. Auch für Kunstausstellungen funktioniert dieses Konzept in Düsseldorf. Was könnt ihr euch darunter vorstellen? 
Statue vom Fugger.
Kulturtipp

Fuggerei Augsburg – was ist das?

Warst du schon mal in der Fuggerei Augsburg? Auch wenn du nicht an Kultur  interessiert bist, solltest du dort einmal gewesen sein, denn es ist wirklich spannend und ein wichtiger Teil der Stadt.
Plärrer in Augsburg - Sicht von oben, abends.
Attraktionen

Highlights des Augsburger Oster-Plärrer 2023

Bald ist wieder der Plärrer in Augsburg. Was genau der Plärrer ist und warum du dort auf jeden Fall einmal hingehen solltest, erfährst du hier!