Flohmarkt

Flohmärkte – noch nicht komplett überlaufen

Sonntags in Berlin wird über den Flohmarkt flaniert – ob direkt nach dem Club oder entspannt nach dem Sonntagsbrunch. Welche sind noch nicht komplett überlaufen? 
Freitag, 17.03.2023, 11:00 Uhr, Autor: Fabian Wesp
Frau auf Flohmarkt.
Flohmarktbesuch ohne Gedränge? (Foto: © stock.adobe.com/Animaflora Picstock)

Für viele hat es sich schon längst zu einer Tradition entwickelt, Sonntags über den Flohmarkt zu flanieren. Mittlerweile ist es allerdings so zum Trend geworden, dass einige Flohmärkte wie der RAW-Flohmarkt oder der Flohmarkt am Boxhagener Platz nicht nur sehr voll sind, sondern auch überteuert. Hier also ein paar Alternativen, die noch nicht zum Hype wurden. 

Oft lohnt sich ein Blick über den Tellerrand hinaus 

Berlin Zehlendorf – die meisten verbinden damit lange Bahnfahrten, wenig Trubel in der Umgebung und viele Familien. Allerdings findet sonntags einmal im Monat am Breitenbachplatz in Zehlendorf der "Anziehmarkt" statt. Der Fokus liegt hier bei Klamotten, Schmuck und Accessoires. Es stehen sogar Spiegel und Umkleidekabinen bereit. Allerdings wird man auch fündig, wenn man nach spannenden Büchern oder Schallplatten sucht. 

Das tolle an diesem Flohmarkt ist, dass er durch die etwas längere Anreise noch nicht von halb Berlin angefahren wird. Das bedeutet: Entspannte Flanier-Atmosphäre, viele private Anbieter:innen und dadurch sehr günstige Preise. Alles, was man sich von einem Flohmarkt eigentlich erwartet.  

Die Fakten: 

  • Termine: 16. April, 21. Mai, 18. Juni, 16. Juli, 20. August, 17. September, 15. Oktober, 12. November 2023 – jeweils von 10:30 bis 15:00 Uhr
  • Ort: Breitenbachplatz in Berlin Zehlendorf

Es muss nicht immer Sonntags sein

Nein, denn auch Samstags kann man wunderbar ein wenig bummeln. Und dafür bietet sich der Flohmarkt am Leopoldplatz in Wedding bestens an. Man hat hier viele Händler:innen die Restposten verkaufen und bei denen man echte Schnäppchen machen kann. Man findet hier wirklich alles – vom Basketballkorb bis hin zum Angelköder.

Dazwischen gibt es natürlich auch viele private Anbieter:innen, mit denen man auch auch herrlich verhandeln kann. Vor allem hier fällt auf, dass es sich meist um die eher jüngere und studentische Fraktion in Wedding handelt, die hier verkauft. 

Da der Leopoldplatz eher einen bescheidenen Ruf in Berlin hat, kommt er nicht unbedingt als Erstes ins Gedächtnis, wenn man an das hippe und trendige Berlin denkt – was allerdings ein riesiger Vorteil für die Besucher dieses Flohmarkts ist. 

Der Flohmarkt lädt außerdem mit den vielen umliegenden Cafés und Restaurants dazu ein, danach noch auf ein Getränk oder einen Snack einzukehren. 

Die Fakten: 

  • Termine: Jeden Sonntag –  jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr (Winterzeit) / 16:00 Uhr (Sommerzeit) 
  • Ort: Leopoldplatz in Berlin Wedding 

Gleich das Ganze Wochenende in Schöneberg 

Zwar auch etwas außerhalb und wahrscheinlich mit Anfahrtszeit verbunden, ist der Flohmarkt am Rathaus Schöneberg. Dafür findet dieser gleich Samstags UND Sonntags statt. Und das ganze Acht Stunden von 08:00 bis 16:00 Uhr!

Dieser Flohmarkt zeichnet sich durch den großen Anteil an privaten Händler:innen aus – wenige davon sind professionell. Dies macht das Verhandeln einfacher und menschlicher. Auch hier findet man alles Mögliche – von kleinen Ständen bis hin zu ganzen Haushaltsauflösungen.

Wer genug vom Bummeln und Handeln hat, kann sich bei einem der Imbissstände stärken und bei gutem Wetter gleich über das naheliegende Tempelhofer Feld spazieren. 

Die Fakten: 

  • Termine: Jeden Samstag und Sonntag – jeweils von 08:00 – 16:00 Uhr 
  • Ort: John-F.-Kennedy-Platz in Berlin Schöneberg

Ikea mal anders 

Auf dem Parkplatz des Ikeas in Tempelhof findet jeden Sonntag ein Flohmarkt statt, der sich durch gute Organisation und ein gutes Verhältnis von privaten und professionellen Händler:innen auszeichnet. Lustigerweise sieht man – fast schon ironisch und passend zum Standort – auffallend viele Möbelstücke im Angebot der Anbieter. 

Auch hier besuchen noch nicht übermäßig viele Leute den Flohmarkt – das könnte unter anderem auch daran liegen, dass der Standort dieses Flohmarktes noch recht neu ist. Das Publikum dafür ist bunt gemischt und für das leibliche Wohl wird mit ausgefallenen Ständen auch gesorgt. 

Die Fakten: 

  • Termine: Jeden Sonntag – jeweils von 06:00 – 16:00 Uhr 
  • Ort: Ikea Berlin Südkreuz

Fazit

Es müssen nicht immer die Flohmärkte sein, die man immer in den Storys der anderen sieht. Man kann sich einiges an Gedränge und Stress beim Kampf um Bücher, Tops und Sonnenbrillen sparen, indem man mal andere umliegende Flohmärkte ausprobiert. Denn dort findet man meistens auch die wahren Schnäppchen!

(berlin.de/FW)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schaltplatten in altem Koffern.
Semesterferien

Drei Ausstellungs-Tipps in Berlin

Es sind Semesterferien und du weißt nicht so recht, was du mit der ganzen freien Zeit anfangen sollst? Hier sind drei aktuelle Ausstellungs-Tipps, die du dir nicht entgehen lassen solltest.
Frau in Bällebad.
Freizeit

Inneres Kind rauslassen im Kinderland?

Haben wir nicht alle irgendwo in uns ein inneres Kind? Und würden wir es nicht alle von Zeit zu Zeit gerne mal rauslassen? Im Tikki-Kinderland kann dieser Wunsch wahr werden...
Gruppe junger Leute im Café.
Freizeit

Café in Augsburg gesucht?

In Augsburg gibt es eine Vielzahl von Cafés. Die besten zum Lernen, um Freunde zu treffen und natürlich die mit den besten Snacks, haben wir dir zusammengetragen. 
Junge Frau in orangenem Pullover.
Studierendenstädte

München oder Augsburg?

Lieber in München oder Augsburg studieren? Diese Frage stellen sich viele, die ein Studium beginnen wollen. Im Folgenden erfahrt ihr die Vor- und Nachteile beider Städte. 
Plärrer in Augsburg - Sicht von oben, abends.
Attraktionen

Highlights des Augsburger Oster-Plärrer 2023

Bald ist wieder der Plärrer in Augsburg. Was genau der Plärrer ist und warum du dort auf jeden Fall einmal hingehen solltest, erfährst du hier!
Klimaplakat auf schwimmendem Untersatz im Wasser.
Politik

Klimaneutral 2030 – Volksentscheid

Am 26.03 ist es soweit: In Berlin wird zum Volksentscheid „Klimaneutral 2030“ abgestimmt. Was es damit auf sich hat und warum du die Möglichkeit nutzen solltest, dafür zu wählen, erfährst du hier. 
Freunde beim Anstoßen in Bar.
Abend im Wedding

Vier Anlaufstellen zum Ausgehen im Kiez

Der Bezirk Wedding ist nicht nur „im Kommen“, er ist schon längst da! Hier ein paar Tipps, wo du dort deinen Abend ausklingen lassen oder in ihn starten kannst.
Kleidung und Jutebeutel.
Schatz oder Schrott?

Flohmarkt für Studierende

Ihr liebt es eure Kleidung Second Hand zu kaufen und habt ein Auge für Schätze? Dann lohnt sich ein Besuch auf dem Flohmarkt der MeKuWi-Studierenden der HHU definitiv.
Hamburger Hafen.
Spartipp

Hafenrundfahrt mit deinem HVV-Ticket

Hamburg bietet verschiedene Hafenrundfahrten, die sehr teuer sein können. Wir haben aber eine günstige Alternative für dich!